Fahrzeuge umweltfreundlicher und effizienter herstellen – das ist das Ziel eines neuen Forschungsprojekts unter der Leitung des Lehrstuhls für ?Leichtbau im Automobil“ (LiA) an der Universit?t Paderborn.
Am Mittwoch, 28. September, l?dt OWL3D nach einer sehr erfolgreichen Veranstaltung im Vorjahr wieder interessierte Firmen und potenzielle Anwender zu einer Netzwerkveranstaltung an die Universit?t Paderborn ein.
Foto (Universit?t Paderborn, Thorsten Hennig): (v. l.) Christoph Rüther (Landrat Kreis Paderborn), Sylvia Looks (Claas Stiftung), Prof. Dr. René Fahr (Vizepr?-sident für Wissens- und Technologietransfer der Universit?t Paderborn), Eva Th?ne (Vauth Sagel), Bernhard H?tger (HEGLA), Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Pr?sidentin der Universit?t Paderborn), Klaus Schumacher (Kreisdirektor Kreis H?xter), Sabine Kramm (stellv. Bürgermeisterin Paderborn), Bernd Sch?fers-Maiwald (dSPACE), und Thorsten Heggen (Verbundvolksbank OWL).
Foto (Universit?t Paderborn, Sven Niemann): Graffitis findet man an vielen Stellen in und um Paderborn. Dieses Beispiel zeigt einen sogenannten ?Character“ mit einem dazugeh?rigen ?Comment“.
Das Forschungsprojekt ?Informationssystem Graffiti in Deutschland“ (INGRID) zeigt anl?sslich des 50. Geburtstags der Universit?t Paderborn in einer Foto-Ausstellung die Vielfalt und das Vorkommen dieser besonderen Kunstform in der Region.
Foto (Universit?t Paderborn, Shawna Masalsky): Das Erbschaftsspiel, bei dem die Erbstücke zwischen zwei Spieler*innen aufgeteilt werden müssen, bietet den Teilnehmenden Gelegenheit, ihr Verhandlungsgeschick unter Beweis zu stellen.
Was sollte man beachten, wenn man seinen Verkaufsstand gut platzieren will? Wie k?nnen Gewinne fair aufgeteilt werden? Handelt man anders, wenn nicht nur der eigene, sondern auch der Erfolg anderer davon betroffen ist?
Foto (iStock.com/solarseven): Beim 16. ?Paderborner Tag der IT-Sicherheit“ beleuchten zahlreiche Expert*innen in Vortr?gen und 365体育_足球比分网¥投注直播官网s aktuelle Themen und Fragen der IT-Sicherheit aus wissenschaftlich-schulischen, wirtschaftlichen und medizintechnischen Perspektiven.
Foto (Stadt Paderborn/Jens Reinhardt): Beim Austausch zwischen dem Verwaltungsvorstand der Stadt Paderborn und dem Pr?sidium der Universit?t im Paderborner Rathaus: (v. l.) Dr. Johannes Schnurr, Markus Tempelmann, Dr. Valentina Lehmann, Simone Probst, Carsten Venherm, Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Prof. Dr. René Fahr, Bürgermeister Michael Dreier, Niklas Vo? und Claudia Warnecke.