Studie der Universit?t Paderborn attestiert Anstieg
Wie reagieren Privatinvestor*innen auf den Ausbruch von COVID-19? Expert*innen, Politiker*innen und Medien zeichnen bislang ein uneinheitliches Bild von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise. Auch Reaktionen von individuellen Markteilnehmer*innen sind nur schwer prognostizierbar. Eine aktuelle Studie der Universit?t Paderborn kommt nun zu dem Ergebnis, dass Investor*innen seit Ausbruch der Pandemie deutlich mehr Handel betreiben. Sowohl die Anzahl an Investor*innen, die auf den Finanzm?rkten aktiv sind, als auch deren durchschnittliche Handelsaktivit?ten sind demzufolge angestiegen.
?Wir nutzen Handelsdaten eines Discount Brokers auf Einzeltransaktionsbasis, um die Reaktionen zu untersuchen“, sagt Jun.-Prof. Regina Ortmann, PhD von der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften. Eine Verdopplung der COVID-19 F?lle hat laut der Wissenschaftlerin zu einem Anstieg der durchschnittlichen w?chentlichen Handelsintensit?t um 13,9% geführt. ?Die vermehrte Handelsaktivit?t ist besonders ausgepr?gt bei m?nnlichen und ?lteren Investoren und betrifft vor allem den Aktien- und Indexhandel. Insgesamt zeigt sich aber kein einheitliches Bild bezüglich der zukünftigen Erwartungen der Investoren“, sagt Jun.-Prof. Dr. Matthias Pelster, ebenfalls