Seit über 50 Jahren f?rdert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) langfristige Projekte in Form von Sonderforschungsbereichen (SFB). In diesen Programmen betreiben Wissenschaftler*innen f?cher- und hochschulübergreifend Grundlagenforschung, die für die antragstellenden Hochschulen schwerpunkt- und strukturbildend ist. An der Universit?t Paderborn werden aktuell vier Sonderforschungsbereiche geleitet. Welche Ziele die Wissenschaftler*innen darin verfolgen, wird in dieser Themenreihe vorgestellt.
Physikalische Grundlagenforschung zu einer Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts
Neue Wege in der Informations- und Kommunikationstechnologie durch die gezielte Manipulation von Licht: Damit besch?ftigen sich Wissenschaftler*innen des Sonderforschungsbereichs (SFB-TRR 142) ?Ma?geschneiderte nichtlineare Photonik: Von grundlegenden Konzepten zu funktionellen Strukturen“. In dem Verbundprojekt der Universit?t Paderborn und der Technischen Universit?t Dortmund geht es insbesondere um künftige Anwendungen von Photonik und Quantentechnologien zugunsten der Sicherheit. Dank ihrer speziellen Eigenschaften gelten Photonen – kleine Lichtteilchen, aus denen elektromagnetische Strahlung besteht – als Hoffnungstr?ger für eine Revolution in der Datenübertragung.
Neue optische Technolog