Kunst­stoff­tech­ni­ker, Ver­fah­rens­tech­ni­ker und Che­mi­ker der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born ar­bei­ten ge­mein­sam an che­mi­schen Ver­fah­ren zur Her­stel­lung und Ver­a­r­bei­tung von Kunst­stoff – Er­?ff­nung des In­sti­tuts für Po­ly­me­re Ma­te­ri­a­li­en und Pro­zes­se (PMP) am 9. Fe

Am 9. Februar um 13 Uhr wird das neue Institut für Polymere Materialien und Prozesse (PMP) der Universit?t Paderborn mit einer Festveranstaltung im Auditorium maximum offiziell er?ffnet. Es bündelt Wissen von Chemikern und Maschinenbauern bei der Herstellung und Verarbeitung von Kunststoff durch chemische Verbindungen aus Riesenmolekülen, so genannten Polymeren. Prof. Dr. Guido Grundmeier, Vorsitzender der sieben Professoren, die im PMP zusammenarbeiten: ?Bessere Abstimmungsprozesse und kürzere Entscheidungswege führen schneller und auf direktem Weg zu Produktoptimierungen und Produktinnovationen. Im PMP konzentrieren wir unser Know-how zu Materialen, Produktionsprozessen und Produkteigenschaften. Damit entsteht an der Uni Paderborn ein deutlicher Wettbewerbsvorsprung.“ Das Institut forsche an der kompletten Prozesskette von der molekularen Polymersynthese bis zum polymeren Bauteil und sei damit eines der wenigen Institute weltweit, die diese komplexe Thematik übergreifend vorantreibe.

In den kommenden drei Jahren sind Forschungs- und Transferergebnisse zu folgenden Schwerpunkten geplant: Beschichtungstechnologie, Nano- und Mikro-Kompositwerkstoffe, Modellierung und Simulation von molekularen Strukturen, Fertigung mikrooptischer Bauteile und Systeme als Bestandteil intelligenter mechatronischer Produkte und Skalierung von Fertigungsprozessen.

Prof. Dr. Hans-Joachim Warnecke, Dekan der Fakult?t für Naturwissenschaften und PMP-Gründungsmitglied, sieht in der neu gegründeten Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtung auch die M?glichkeit, Alleinstellungsmerkmale der Uni Paderborn zu st?rken: ?Wer Produktionsprozesse intensivieren m?chte, muss sie grundlegend durchdringen und simulieren k?nnen. Durch die interdisziplin?re Kooperation von Naturwissenschaftlern und Ingenieuren schaffen wir eine grundlegende Basis für neue Material- und Prozessentwicklungen auf dem Gebiet der Polymere.“

Im Rahmen des NRW-Landes-Clusters ?Kunststoff“ wurden 3.000 Unternehmen mit zusammen 25 Milliarden Euro Umsatz identifiziert. Dabei ist die Kunststoffverarbeitung traditionell eher mittelst?ndisch gepr?gt, die Kunststofferzeugung vorwiegend in gro?en Chemieunternehmen angesiedelt. In den vergangenen Jahrzehnten haben die polymeren Materialien eine stürmische Entwicklung genommen und sie sind überdurchschnittlich gewachsen. Warnecke: ?Die Globalisierung der M?rkte und die ausgereiften Produkte der Branche intensivieren den Wettbewerb. Innovative Strukturen sind notwendig, um wissenschaftliche Einrichtungen und Unternehmen in diesem Wettbewerb fit zu halten.“

Das PMP besteht aus sieben Arbeitsgruppen mit rund 140 Mitarbeitern, die auf einer Laborfl?che von 2.500 Quadratmetern arbeiten. In seiner Vorgründungsphase wurde das PMP im Rahmen der Ziel- und Leistungs?vereinbarungen III (2007-2009) gef?rdert, im vergangenen Jahr betrug der Drittmittelumsatz circa 2,5 Millionen Euro. Informationen im Internet: http://pmp.upb.de/

Ein <link fileadmin uni-aktuell pressefotos februar pmp-eroeffnung_09.02.2010.pdf _blank>Programmflyer zur Festveranstaltung steht zur Verfügung.  

Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Im PMP arbeiten sieben Professoren aus Maschinebau und Chemie zusammen: Oben, v. li.: Prof. Dr. Dirk Kuckling, Organische und Makromolekulare Chemie; Prof. Dr. Elmar Moritzer, Kunststofftechnologie; Prof. Dr.
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Im PMP arbeiten sieben Professoren aus Maschinebau und Chemie zusammen: Oben, v. li.: Prof. Dr. Dirk Kuckling, Organische und Makromolekulare Chemie; Prof. Dr. Elmar Moritzer, Kunststofftechnologie; Prof. Dr. Hans-Joachim Schmid, Mechanische Verfahrenstechnik und Umweltverfahrenstechnik; Prof. Dr. Volker Sch?ppner, Kunststoffverarbeitung; unten, v. li.: Prof. Dr. Hans-Joachim Warnecke, Technische Chemie und Chemische Verfahrenstechnik (stellv. Vorsitzender); Daniela Maag, Gesch?ftsführerin des PMP; Prof. Dr. Guido Grundmeier, Technische und Makromolekulare Chemie (Vorsitzender) und Prof. Dr. Wolfgang Bremser, Chemie und Technologie der Beschichtungsstoffe.