Der Vorstand des Paderborner Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) hat Prof. Dr.-Ing. Mirko Schaper einstimmig zum neuen Vorsitzenden gew?hlt. Damit übernimmt er die Leitung des interdisziplin?ren Forschungsverbundes, der sich mit innovativen Leichtbaul?sungen für eine nachhaltige Zukunft besch?ftigt. ?Ich freue mich darauf, die erfolgreiche Arbeit fortzuführen und gemeinsam mit den Mitgliedern des Instituts neue Forschungsschwerpunkte zu entwickeln“, so Prof. Schaper bei der Amtsübergabe.
Prof. Schaper, der auch Dekan der Fakult?t für Maschinenbau ist, übernimmt das Amt von Prof. Dr. Thomas Tr?ster. ?Unter seiner Leitung hat sich das Institut als national und international anerkannte Forschungseinrichtung etabliert und wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Leichtbaus gesetzt“, bedankt sich Prof. Schaper bei Prof. Tr?ster und der bisherigen ILH-Gesch?ftsführerin Dr. Silvia Dohmeier-Fischer. Diese Aufgabe wird in Zukunft Dr. Barbara Fl?ing-Hering übernehmen.
Dem ILH geh?ren aktuell zw?lf Fachgruppen bzw. Arbeitskreise aus dem Maschinenbau sowie den Departments Chemie und Physik an. Darunter sind sowohl Teams, die sich schwerpunktm??ig mit bestimmten Werkstoffen wie z. B. Metallen oder Faserkunststoffverbunden besch?ftigen, als auch Expert*innen, die vorwiegend die Technologie und Verarbeitungsprozesse erforschen oder auf die Simulation und spezielle Untersuchungsmethoden fokussiert sind. Diese Verbindung von vielf?ltigem Fachwissen ist die Basis zur Erforschung komplexer Fragestellungen hybrider Systeme. Am ILH wird der gesamte Produktlebenszyklus von Hybridsystemen betrachtet – von der Material-, Produkt- und Produktsystementwicklung über die Produktion und Simulation bis hin zu Reparatur- und Recyclingkonzepten.