Er­kl?­run­gen von KI im Kon­text be­trach­ten

 |  DigitalisierungForschungSonderforschungsbereicheTransferKünstliche IntelligenzVeranstaltungenPressemitteilungTRR 318 - Erkl?rbarkeit konstruieren

Transregio 318 l?dt zur 3. Konferenz ein

Wie k?nnen Erkl?rungen von “künstlich Intelligenten Systemen” verst?ndlich gestaltet werden und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der dritten TRR 318-Konferenz ?Contextualizing Explanations“ (?Erkl?rungen kontextualisieren“), die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet. Veranstalter ist der Sonderforschungsbereich/Transregio (TRR) 318 der Universit?ten Bielefeld und Paderborn. Internationale Wissenschaftler*innen werden ihre aktuellen Forschungsarbeiten und -ans?tze im Bereich Erkl?rbarer Künstlicher Intelligenz austauschen. Weitere wissenschaftliche Impulse kommen von renommierten Keynote-Speakern.

Systeme mit künstlicher Intelligenz (KI) werden immer h?ufiger in sensiblen Anwendungsfeldern eingesetzt, in denen Fehlentscheidungen gravierende Folgen haben k?nnen – beispielsweise in der Medizin oder im Finanzwesen. Indem KI-Systeme transparent gemacht werden, l?sst sich eine effektive Kontrolle sicherstellen, die Nutzer*innen dazu bef?higt, Entscheidungen auf KI-Basis zu hinterfragen. ?Damit Nutzer*innen selbstbestimmt handeln k?nnen, müssen Erkl?rungen von KI-Entscheidungen sachdienlich sein und ausreichende Informationen liefern“, sagt Prof. Dr. Philipp Cimiano, stellvertretender Sprecher des TRR 318. ?Da keine Erkl?rung allen Anforderungen genügt, verfolgt der TRR 318 den Ansatz, Nutzer*innen die M?glichkeit zu geben, KI-Erkl?rungen aktiv mitzugestalten und nach ihren Bedürfnissen zu steuern.“ 

Auf der TRR 318-Konferenz beziehen die Forschenden den Kontext mit in den Erkl?rprozess ein. ?Dabei ist Kontext dynamisch“, erkl?rt Mitorganisatorin Prof. Dr.-Ing. Anna-Lisa Vollmer. ?Zun?chst kann es für die Erkl?rung relevant sein, dass eine Person einen anderen sprachlichen und kulturellen Hintergrund hat. Das kann aber schnell an Bedeutung verlieren, wenn beispielsweise dr?ngender ist, dass die Person wenig Zeit hat und die Erkl?rung kürzer ausfallen muss. Auch der Raum, in dem die Erkl?rung gegeben wird, kann manchmal relevant sein.“

Prof. Dr. Benjamin Paa?en erg?nzt: ?Nutzer*innen gewinnen durch die Kontextualisierung von KI-Erkl?rungen mehr Verst?ndnis und Kontrolle über die Prozesse. Die Vortr?ge auf der TRR 318-Konferenz verdeutlichen, wie vielf?ltig Kontext sein kann und welche Auswirkungen er auf die Nutzer*innen hat.“ 

Eingeladene Sprecher*innen

Die Konferenz startet am Dienstag mit einem Keynote-Vortrag von Dr. Kacper Sokol. Er forscht in der ?Medical Data Science“-Gruppe der ETH Zürich. In seinem Vortrag zieht er ein breites Spektrum an relevanten interdisziplin?ren Erkenntnissen heran und schl?gt vor, die Entscheidungsfindung des Menschen auf datengesteuerte Weise zu unterstützen. Der zweite Keynote-Vortrag wird von Prof. Dr. Virginia Dignum von der Ume? Universit?t per Videozuschaltung gehalten. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 stellt die aktuellen EU-Debatten zur KI-Regulierung vor und diskutiert, wie sichergestellt werden kann, dass technologischer Fortschritt mit ethischer und rechtlicher Verantwortung einhergeht.

Am zweiten Konferenztag erwartet die Teilnehmenden der Keynote-Vortrag von Prof. Dr. Angelo Cangelosi von der Universit?t Manchester. Sein Vortrag tr?gt den Titel ?The Importance of Starting Small with Baby Robots” (?Warum es wichtig ist, mit Baby-Robotern klein anzufangen“). Cangelosi stellt Beispiele vor, wie Roboter Sprache lernen k?nnen, und diskutiert wichtige Prinzipien wie ?klein anfangen“, was bedeutet, dass Roboter mit einfachen Konzepten und Aufgaben beginnen. Au?erdem geht er auf die Vor- und Nachteile von fundamentalen Modellen in der Robotik sowie auf Fragen zu erkl?rbarer KI (XAI) und Vertrauen ein.

Die Konferenz schlie?t mit einer Podiumsdiskussion, bei der Mitglieder anderer Forschungsverbünde verschiedene Kontexte für Erkl?rungen diskutieren.

Foto (TRR 318): Wie kann eine KI verst?ndlich erkl?ren und dabei den Kontext berücksichtigen? Fragen, die auf der 3. TRR 318-Konferenz diskutiert werden.

Kontakt

business-card image

Linda Thom?en

Sonderforschungsbereich Transregio 318

Mitarbeiterin ? - Wissenschaftskommunikation

E-Mail schreiben