Hight­ech im In­for­ma­tik­un­ter­richt

 |  BildungTransferQuantencomputingHigh Performance ComputingPressemitteilungHochleistungsrechner Noctua in PaderbornPaderborn Center for Parallel Computing (PC2)Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

Universit?t Paderborn kooperiert mit Bad Driburger Gymnasium St. Xaver 

Praktische ?bungen auf einem der schnellsten Hochleistungsrechner Deutschlands durchführen und dabei die Faszination Wissenschaft erleben: Das ist für Schüler*innen der Oberstufe des St. Xaver Gymnasiums von nun an m?glich. Bei einem j?hrlich stattfindenden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 an der Universit?t Paderborn besuchen die Jugendlichen das ?Paderborn Center for Parallel Computing“ (PC2), eines von neun bundesweiten Zentren für Nationales Hochleistungsrechnen (NHR). Der 365体育_足球比分网¥投注直播官网 ist Teil einer neu geschlossenen Kooperationsvereinbarung zwischen den Bildungseinrichtungen, bei der die Schüler*innen von Wissenschaftler*innen der Universit?t in Forschungsvorhaben der Informatik eingeführt werden. 

Dr. Stephan Blazy, Lehrer des St. Xaver Gymnasiums und ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter im PC2, hat die Kooperation zwischen Schule und Universit?t ins Rollen gebracht. Durch seine Initiative hat Anfang April bereits ein erster dreit?giger 365体育_足球比分网¥投注直播官网 stattgefunden. Dabei hatten Schüler*innen u. a. die M?glichkeit, eigens entwickelte Programme auf dem Paderborner Superrechner ?Noctua 2“ zu testen – dem Herzstück des Hochleistungsrechenzentrums der Universit?t Paderborn. Forschende bundesweit nutzen die Rechenkapazit?ten der Hochleistungsrechnersysteme, um anspruchsvolle Computersimulationen und Wissenschaft auf h?chstem Niveau zu betreiben. High Performance Computing (HPC) wird für verschiedene Disziplinen wie die Quanten- oder Mobilit?tsforschung, nachhaltige Energieerzeugung oder umweltschonende chemische Prozesse eingesetzt. 

?Wir freuen uns, auf diese Weise früh auf das spannende Gebiet der Informatik aufmerksam zu machen und vielleicht zukünftige Studierende für die Universit?t Paderborn zu gewinnen“, so Prof. Dr. Matthias Bauer, Pr?sident der Universit?t Paderborn. Sehr zufrieden zeigt sich auch Schulleiter Antonio Burgos: ?Als MINT-Schule freuen wir uns sehr, mit der Universit?t Paderborn eine exzellente Hochschule direkt vor unserer Haustüre zu haben, die sich zudem offen für Neues zeigt.“ Das St. Xaver Gymnasium hat ein ausgepr?gtes MINT-Profil und ist Mitglied des nationalen Excellence-Netzwerks ?MINT-EC“. 

?ber das Paderborn Center for Parallel Computing (PC2)

Das PC2 ist eine interdisziplin?re Forschungseinrichtung der Universit?t Paderborn. Als Mitglied des Verbunds für Nationales Hochleistungsrechnen (NHR) tr?gt sie dazu bei, mithilfe modernster Hochleistungsrechensysteme die Forschungsinfrastruktur für Spitzenforscher*innen deutschlandweit zu st?rken. Neben dem bisherigen Aush?ngeschild ?Noctua 2“ soll Ende dieses Jahres ein weiterer Hochleistungsrechner installiert werden, der u. a. zum tieferen Verst?ndnis chemischer Reaktionen auf atomarer Ebene oder der Arbeit im Bereich des Quantencomputings beitragen wird. 

Foto (Universit?t Paderborn, Selina H?rtel): Prof. Dr. Matthias Bauer (vorne links) und Antonio Burgos (vorne rechts) freuen sich mit Dr. Xin Wu, Dr. Stephan Blazy und Prof. Dr. Christian Plessl (hinten von links nach rechts) über die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.

Kontakt