SPP 1655: Wireless Ultra-High Speed Communication for Mobile Internet Access: "Wireless 100 Gb/s and beyond"
Wireless communication is becoming more and more a key technology for many economic areas. While during the last 20 years mainly the communication industry itself profited from the stable growth increasingly also areas like e.g. embedded systems, industrial automation, automotive communication, medical technologies, environmental monitoring and ...
Duration: 01/2013 - 12/2020
Quantum Correlations of Light and Matter: Quantification and Application (B12, Subproject of SFB 652: Strong Correlations and Collective Effects in Radiation Fields: Coulomb Systems, Clusters and Particles)
In this project, methods for the identification of quantum correlations of fermionic, bosonic and many-party systems will be developed. To this end, a universal quantification of entanglement and nonclassicality will be introduced for arbitrary spatially and temporally dependent systems. Operational measures will be constructed that characterize ...
Duration: 01/2013 - 12/2017
Covers and cores of r-graphs
There are many hard problems in graph theory which can be solved in the general case if they can be solved for cubic graphs. Examples of such problems are the 4-color-problem (now a theorem), problems concerning cycle- and matching-covers, surface embeddings or flow-problems on graphs. The majority of these problems is easy to solve for ...
Duration: 01/2013 - 12/2017
Vertiefungsmodul zu ICILS 2013
Untersuchung und Verknüpfung des schulischen und au?erschulischen Kompetenzerwerbs im Bereich der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen als Teil der Medienbildung von Jugendlichen
Duration: 01/2013 - 03/2015
Koranische Zug?nge zu Jesus Christus in der Perspektive Komparativer Theologie
Die Christologie gilt unter Angeh?rigen des Christentums und Islams gemeinhin als der entscheidende Differenzpunkt beider Religionen. W?hrend für Christen der Glaube an Jesus Christus als Sohn Gottes den entscheidenden Glaubenskern darstellt, scheint eben die Absage an dieses Bekenntnis für den islamischen Glauben grundlegend zu sein. Nicht der ...
Duration: 01/2013 - 12/2018
Contact: Prof. Dr. Zishan Ghaffar, Prof. Dr. Muna Tatari, Klaus von Stosch
Intelligent and optimised dough kneading process
Bei der gewerblichen Herstellung von Teig sind Chargen-Kneter die bevorzugte L?sung für kleinere Teigmengen mit wechselnder Rezeptur. In dem Kneter werden die Zutaten zun?chst zu einer m?glichst homogenen Masse vermischt. Nach der Vermischung folgt die Knetphase. Hierzu muss eine gewisse Menge an mechanischer Energie eingebracht werden, damit ein ...
Duration: 01/2013 - 11/2015
Integriert optische Einphotonenquelle mit Zeitmultiplex
Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung einer hocheffizienten integriert optischen echten Einphotonenquelle im Telekom-Wellenl?ngenbereich, die auf probabilistischer Paarerzeugung mittels parametrischer Zweiphotonenfluoreszenz (PDC) basiert. Durch Ausnutzen eines Zeitmultiplex-Verfahrens k?nnen Einphotonen-Zust?nde auf Anforderung (on demand) ...
Duration: 01/2013 - 12/2017
Hochvakuumbeschichtungsanlage
Das Forschungsgebiet des Lehrstuhls Angewandte Optik / Integrierte Quantenoptik liegt in der Erforschung von Quanten-Lichtzust?nden, sowie deren Anwendungen in optisch basierten Quanten-Technologien, insbesondere für Quantenkommunikation und Quanten-Informationsverarbeitung. Schlüsselbauelemente sind integriert nichtlinear optische ...
Duration: 01/2013 - 12/2013
Gesch?ftsmodelle für Industrie 4.0
Mit dem Paradigma Industrie 4.0 bahnt sich für produzierende Unternehmen ein grundlegender Wandel in der Natur ihrer Wertsch?pfung an. Innerhalb der M?glichkeiten von Industrie 4.0 werden sich Chancen für v?llig neue Gesch?ftsmodelle ergeben. Allerdings ist es für Unternehmen schwierig, die faszinierenden M?glichkeiten, aber auch die Risiken von ...
Duration: 01/2013 - 12/2017
Contact: Dr. Christian Koldewey