1085 projects were found

TRR 142 - Tailored KTP and LiNbO3 waveguide structures for counter-propagating parametric down-conversion processes (B05)

This project aims at the fabrication of periodically poled waveguide structures with ultrashort periods in lithium niobate and KTP for counter-propagating parametric down conversion. We will focus on the development of the technological processes required to achieve ultra short domain periods in a combined technological and analytical approach in ...

Duration: 01/2018 - 12/2021

TRR 142 - Nonlinear coupling of interlayer excitons in van der Waals heterostructures to plasmonic and dielectric nanocavities (A08)

The main focus of project A08 is on interlayer excitons trapped in the controllable superlattices that naturally arise in Moiré patterns. We will study the behavior of interlayer excitons as single-photon emitters, and how it is influenced by their quantum confinement and by the orientation of their electric dipole. Then, we will explore strategies ...

Duration: 01/2018 - 12/2025

StudyNow: Eine webbasierte Plattform zur Verstetigung der Lernmotivation von Studierenden mittels Gamification

Das h?ufig bei Studierenden zu beobachtende Aufschieben von Lernaktivit?ten bis kurz vor der Prüfung (Prokrastination) ist für Studierende wie auch Lehrende ein gro?es Problem. Studierende limitieren durch Prokrastination ihren Lernerfolg und in der Regel auch die daraus resultierende Qualit?t der Prüfungsleistung. Lehrende wiederum werden durch ...

Duration: 01/2018 - 12/2018

Project image

merits: Frühkindlicher Medienumgang und Sprachlernen mit sozialen Robotern zur F?rderung von Teilhabechancen in der digitalen Gesellschaft

Im Rahmen des Graduiertenkollegs NRW ? Digitale Gesellschaft“ erkundet das Tandemprojekt ?merits‘, wie und ob der Umgang mit sozialen Robotern bildungsrelevante Erfahrungen mit zentralen Elementen digitaler Technologien erm?glicht (digitale Medienbildung) und sich durch systematische Interaktionsanl?sse dazu eignet, umfassende Sprachbildung im ...

Duration: 01/2018 - 12/2022

Project image

Zukunftssicherung des Soot Rahmenwerks für Programmanalyse und -transformation (FutureSoot)

Soot ist das wohl weltweit beliebteste Rahmenwerk zur Analyse und Transformation von Java- und Android-Programmen. ?ber seine mehr als fünfzehnj?hrige Lebensdauer hinweg sind unz?hlige wissenschaftliche Werkzeuge entstanden, die direkt auf Soot aufbauen. Das Soot Rahmenwerk bietet diesen Werkzeugen hiermit eine gemeinsame Implementierungsplattform, ...

Duration: 01/2018 - 12/2023

Messplatz für integrierte Elektonisch-Photonische Schaltungen

Die Fachgruppe befasst sich in Lehre und Forschung mit dem Entwurf von integrierten Schaltungen für die Glasfaserkommunikation und Siliziumphotonik. Die moderne Siliziumphotonik erm?glicht die Integration von optischen und elektronischen Komponenten auf einem Chip. Dadurch werden vielf?ltige Anwendungen in Kommunikation und Sensorik m?glich. Für ...

Duration: 01/2018 - 12/2018

Kooperation in den Studieng?ngen zur Komparativen Theologie in Qom und Paderborn

Der DAAD f?rderte in den Jahren 2018 bis 2021 die gemeinsame Arbeit der Universit?t Paderborn und der University of Religions and Denominations (URD) im Iran im Programm "Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsl?ndern". Dort lernen Studierende Weltreligionen aus der Perspektive ihrer jeweiligen Theologien kennen. Um die Fragen ...

Duration: 01/2018 - 12/2021

Contact: Klaus von Stosch

Inklusive Domerkundung

Bei dem Projekt der inklusiven Domerkundung steht die Erkundung des Hohen Doms zu Paderborn aus Sicht von Kindern der dritten Klasse im Fokus. Der Dom ist die zentrale Kathedralkirche der Stadt, die vor mehr als 750 Jahren erbaut wurde. ?ber die Jahrhunderte hinweg haben viele unterschiedliche Bisch?fe, Bauheeren und Gl?ubige den Dom aufgesucht und ...

Duration: 01/2018 - 12/2023

Grim Look and Teeth-Gnashing: Conditions of Constructing John and Henry III’s Emotions in Chronicles and Letters (1199–1272)

This dissertation project aims to investigate and identify the different reasons and conditions for descriptions of the emotions of rulers in historiography using the example of two English kings, John and Henry III. One of the key questions is whether these descriptions allow us to draw conclusions about the habitus of a particular ruler. To this ...

Duration: 01/2018 - 07/2024

Green IT: Accurate calculations with inaccurate but energy-efficient computers

Prof. Dr. Christian Plessl, Lehrstuhl für Hochleistungs-IT-Systeme, und Prof. Dr. Thomas D. Kühne, Lehrstuhl für Theoretische Chemie, erhielten 2018 für ihr Projekt ?Green IT: Exakte Berechnungen mit ungenauen, aber energieeffizienten Rechnern“ den Forschungspreis der Uni Paderborn. Ziel des interdisziplin?ren Projekts war es, die Machbarkeit des ...

Duration: 01/2018 - 01/2020