More news from Pader­born Uni­ver­sity

Foto: Dr. Bettina Blanck und Dr. Werner Loh, Forschungsredaktion der Diskussionszeitschrift ?Erw?gen Wissen Ethik“ (EWE)
Foto: Dr. Bettina Blanck und Dr. Werner Loh, Forschungsredaktion der Diskussionszeitschrift ?Erw?gen Wissen Ethik“ (EWE)

Die Forschungsredaktion der interdisziplin?ren Diskussionszeitschrift ?Erw?gen Wissen Ethik“ (EWE) der Fakult?t für Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn thematisiert im aktuell erschienenen dritten Heft 2008 den ?Umgang mit Fehlern und Fehlerkultur“.

Read more
Foto: Prof. Dr. Hannelore Bublitz
Foto: Prof. Dr. Hannelore Bublitz

Im Rahmen der Ringvorlesung ?Gender-Studies im Spiegel der Wissenschaft“ h?lt Frau Prof. Dr. Hannelore Bublitz (Institut für Humanwissenschaften) am 04.02.09 einen Vortrag zum Thema: Das Ma? aller Dinge: K?rper nach Geschlecht. ?ber die – performativ produzierte – Hinf?lligkeit des (Geschlechts-)K?rpers.

Read more
Foto (Johanna Tewes): Die Seminargruppe des Faches Kunst vor dem Goethe-Nationalmuseum in Weimar.

Am 1.4. wird in Weimar die Ausstellung ?Das Bauhaus kommt“ er?ffnet. Mit Blick auf dieses Ereignis fand am 23.1. im Goethe-Nationalmuseum in Weimar die Pr?sentation der von Kunststudierenden der Universit?t Paderborn erstellten so genannten ?Bauhaus-Bags“ statt.

Read more
Foto (privat): Prof. Dr. em. Friedrich-Karl Ewert
Foto (privat): Prof. Dr. em. Friedrich-Karl Ewert

Diplom-Geologe Prof. Dr. Friedrich-Karl Ewert, Bad Driburg, ehemaliger Professor der früheren Universit?t-Gesamthochschule Paderborn, Abteilung H?xter, referiert am Donnerstag, 5.2., um 17.00 Uhr an der Universit?t Paderborn im Geb?ude A, H?rsaal A1 über das aktuelle Thema Klimawandel.

Read more
Fotos (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Caren Sureth und Diplom-Kauffrau Claudia Dahle
Fotos (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Caren Sureth und Diplom-Kauffrau Claudia Dahle

Mindestbesteuerungskonzepte, z. B. Verlustverrechnungsbeschr?nkungen, sollen sicherstellen, dass erfolgreiche Unternehmen der Besteuerung nicht durch unerwünschte unternehmerische Gestaltungsma?nahmen entgehen. Angesichts der angespannten Lage vieler ?ffentlicher Haushalte sind Mindestbesteuerungskonzepte in einigen Staaten in unterschiedlicher Form bereits eingeführt worden.

Read more

Vom 1. Februar bis 5. M?rz 2009 k?nnen sich Schüler unter <a target="_blank" href="http://www.studienkompass.de/">http://www.studienkompass.de/</a> für den Studienkompass bewerben. Das Programm f?rdert Jugendliche aus Nicht-Akademiker-Familien drei Jahre lang beim ?bergang von der Schule an die Hochschule.

Read more

Am Donnerstag, 5.2., 20.00 Uhr wird im Cineplex Paderborn der ?sterreichische Historiker und Filmwissenschaftler Drehli Robnik in den Film ?Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat“ von Bryan Singer einführen.

Read more

Am Zentrum für Sprachlehre (ZfS) gibt es ab sofort eine "Sprachlernmaterialienb?rse". Neben den Schlie?f?chern vor dem Eingang zur Mediathek (Geb?ude H, 2. Etage, H2.211) k?nnen Studierende und Mitarbeiter über einen Zettelaushang nicht mehr ben?tigte Sprachlehrwerke, W?rterbücher, Audio-CDs oder Lernsoftware verkaufen oder aber nach gebrauchten Exemplaren suchen.

Read more

Die Internetseite des Dezernats 1.3 (Zentrale Hochschulverwaltung, Investitions- und Mittelplanung, Berichtswesen) wurde aktualisiert.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Winfried Schulze
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Winfried Schulze

Im Rahmen der Veranstaltungen der Projektgruppe ?Dialogizit?t des Wissens“ spricht Prof. Dr. Winfried Schulze, Historiker der LMU München, über ?Wahrnehmungsmodi von Ver?nderung in der Frühen Neuzeit“. Sein Vortrag findet statt am Mittwoch, 28.1., 18.15 Uhr, im H?rsaal H2. Studierende und Lehrende aller Fakult?ten sowie die interessierte ?ffentlichkeit sind herzlich eingeladen.

Read more
Foto: Prof. Dr. Udo Mainzer
Foto: Prof. Dr. Udo Mainzer

Prof. Dr. Udo Mainzer, Landeskonservator Rheinland, Universit?t K?ln, h?lt am Mittwoch, 4.2., an der Universit?t Paderborn einen Vortrag über ?Denkmalpflege als Aufgabe“. Zur Veranstaltung, die von 11.00-13.00 Uhr dauert und im Geb?ude P, Raum P7.203 (Pohlweg) stattfindet, sind Hochschulangeh?rige und interessierte ?ffentlichkeit herzlich eingeladen.

Read more

Studierende und Promovierende aller Fachbereiche und Hochschularten aus dem Raum Bielefeld-Paderborn k?nnen sich für ein Stipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) bewerben. Die Stiftung sucht aktive und weltoffene junge Menschen mit überdurchschnittlichen Studienleistungen, die gesellschaftlich engagiert sind und ihre pers?nliche Entwicklung zielstrebig angehen.

Read more
Foto (TU Darmstadt): Prof. Dr. Alfred Nordmann
Foto (TU Darmstadt): Prof. Dr. Alfred Nordmann

Die Fakult?ten für Kultwissenschaften sowie Naturwissenschaften der Universit?t Paderborn veranstalten ein gemeinsames philosophisch-physikalisches Kolloquium. Dabei spricht Prof. Dr. Alfred Nordmann, TU Darmstadt, am 29.1., 17 Uhr, im H?rsaal A1 über die ?Wissenschaftstheorie der Nanowissenschaften“. Hochschulangeh?rige und interessierte ?ffentlichkeit sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen.

Read more

Der in München lebende Autor Albert Ostermaier wird am 2. Februar die 27. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn mit einem Vortrag und einer Lesung mit Musik beenden.

Read more
Foto (Mark Heinemann): Tobias Neufeld (li.) und der im Boliden sitzende Lukas Klein informierten sich bei Bastian Wolff (2. v. li., Marco Suthe, Sebastian Schriek und Dorothee Kaiser über Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Elektrotechnik.
Foto (Mark Heinemann): Tobias Neufeld (li.) und der im Boliden sitzende Lukas Klein informierten sich bei Bastian Wolff (2. v. li., Marco Suthe, Sebastian Schriek und Dorothee Kaiser über Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Elektrotechnik.

Die Universit?t Paderborn ist auch im Jahr 2009 als Studienort für viele künftige Abiturienten wieder hoch interessant. Das zeigte sich am Schülerinformationstag der Hochschule am heutigen Montag, an dem über 1.800 Schülerinnen und Schüler aus ganz Ostwestfalen-Lippe teilnahmen.

Read more

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive