Am Mittwoch, 8. Juni, lernten die Teilnehmerinnen des ersten Mentoring-Durchgangs in einer feierlichen Auftaktveranstaltung zum ersten Mal ihre Mentorin/ihren Mentor kennen und stimmten sich auf die kommende Zusammenarbeit ein.
Am Montag, 20.6., 18.00 Uhr, wird im Audimax Prof. Dr. André Kieserling im Rahmen der Ringvorlesung ?Universit?ten früher und heute - Bildungsaristokratie oder Technokratie“ zum Thema ?Lernprozesse an Universit?ten: Erziehung oder Sozialisation?“ vortragen. Prof. Kieserling lehrt Allgemeine Soziologie an der Universit?t Bielefeld.
In der vorlesungsfreien Zeit (18.7.-7.10.2011) bietet das Zentrum für Sprachlehre (ZfS) der Fakult?t für Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn wieder mehrw?chige Intensivsprachkurse an. Das Angebot richtet sich nicht nur an Studierende und Mitarbeiter, sondern an alle sprachinteressierten Paderborner, die eine Sprache in kompakter Form neu erlernen oder ihre Kenntnisse vertiefen m?chten.
Party des Frauenprojektbereichs MIA der Uni Paderborn – Bartschmuck erwünscht! Es geht um den ?ltesten Gesichtsschmuck der Welt. Egal ob Herren- und Damenb?rte, Schn?uzer und Vollb?rte, Milch- und Dreitageb?rte – auf dieser Party wird es haarig!
Am Mittwoch, 6. Juli, ist es soweit! Der 1. Paderborner Campuslauf steht vor der Tür und für die Umsetzung dieses Events ben?tigen wir Eure Unterstützung. Also werdet als Helfer aktiv und Teil dieses gro?en Projekts.
Symposium an der Universit?t Paderborn, Raum B3.231, 14.-16. Juli 2011. Das Symposium 'Bühne: Realit?t, Geschichte und Aktualit?t raumbildender Prozesse' untersucht, wie Bühne als raumzeitliche Bedingung theatraler Prozesse und rezeptorischer Erfahrung theoretisch beschreibbar ist. Die Frage ist, welche Signaturen von Bühne historische und zeitgen?ssische Theater- und Tanzperformances nahe legen.
Gleich sieben Absolventen freuen sich über den Erhalt eines Graduiertenstipendiums des Pr?sidiums der Universit?t Paderborn. Vorgeschlagen hatte sie die Forschungskommission, die bei der gro?en Anzahl an Antr?gen keine leichte Aufgabe zu bew?ltigen hatte.
Foto (Universit?t Paderborn/ Frauke D?ll) 365体育_足球比分网¥投注直播官网 freuen sich über die Vergabe der Stipendien des Kreistags Paderborn (v.l.): Julia Buschmann, stellvertretende Gesch?ftsführerin Stiftung Studienfonds OWL, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Pr?sident Universit?t Paderborn und Vorstandsvorsitzender Stiftung Studienfonds OWL, die Stipendiaten Melanie Becker, Yvonne Decke, Tim Kroo?, Anna Steinig und Vanessa Jax, Manfred Müller, Landrat des Kreises Paderborn, und Christoph Sch?n, Leiter Stabsstelle Pr?sidium Hochschulnetzwerk und Fundraising (es fehlt Stipendiatin Barbara Nofen).
Der Kreis Paderborn f?rdert zum fünften Mal in Folge und damit seit Gründung des Studienfonds OWL Studierende der Universit?t Paderborn per Stipendium. Die Stipendien werden über die Stiftung Studienfonds OWL vergeben. Insgesamt werden sechs Studierende aller fünf Fakult?ten mit der Gesamtsumme von 5.000 Euro für ein Jahr gef?rdert.
Werke der Kunst haben die Macht, Gegenwart zu erzeugen: durch das Bild oder die Skulptur gewinnt das Dargestellte eine bestimmte Anwesenheit. Andererseits kann Abwesenheit als ein Defizit spürbar werden, wo der Betrachter reale Gegenwart erwartet.
Am Mittwoch, 22. Juni 2011, von 20 Uhr an, ?ffnet das Audimax der Uni Paderborn wieder seine Pforten für euch und viele bekannte Poeten aus ganz Deutschland.
Am Sonntag starten die Deutschen Teilnehmer der Special Olympics World Summer Games nach Griechenland. Die 167 Sportler mit geistiger Behinderung aus ganz Deutschland werden sich nach einer Trainingsphase auf Korfu vom 25. Juni - 4. Juli bei den olympischen Weltspielen in Athen mit 7.500 Sportlern aus 185 Nationen in 22 Sportarten messen.
Am Dienstag, 21. Juni 2011, um 20 Uhr ist es endlich soweit: Die Studiobühne ?ffnet für Euch die Türen und alle ZuschauerInnen dürfen Platz nehmen, um von einem talentierten Illusionisten in die Welt der Zauberei und Magie entführt zu werden.
?Chancen der Vielfalt“ ist der Titel einer Fachtagung und Name des erfolgreichen Modellprojektes, das durch den Europ?ischen Integrationsfonds gef?rdert und seit zwei Jahren in Nordrhein-Westfalen durchgeführt wird.
Die Bandplattform ?Radical Audio Pool“ pr?sentiert, unterstützt durch die Universit?tsgesellschaft Paderborn e.V., am 5. Juli 2011 in der Residenz in Paderborn vier Bands aus der Region.