Foto (Universit?t Paderborn): Gastreferent: Prof. Dr. Hartmut Schmeck aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) spricht beim Fakult?tskolloquium der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik.
Die Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik l?dt am Dienstag, 28. Juni, zum Fakult?tskolloquium ein. Vortragender ist Prof. Dr. Hartmut Schmeck aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er wird über ?Smart Grid und Elektromobilit?t – Herausforderungen und Potentiale für die Informations- und Kommunikationstechnologien“ sprechen. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr im H?rsaal P6.201.
Im Rahmen der Ausstellung Kopfsache sind in der KleppArt vom 29. Juni bis 26. Juli 2011 die künstlerischen Arbeiten von Mitgliedern des Jugendzentrums MultiCult Edwin Bormann, Jonas Fischer und Monib Sadat zu besichtigen.
Die Universit?t Paderborn soll neben den Berliner Universit?ten (Humboldt Universit?t, Freie Universit?t, Deutsche Universit?t für Weiterbildung), Bochum und Duisburg/Essen das neue ?Nationale Zentrum für Lehrerbildung Mathematik“ (NZLM) aufbauen und betreiben. Das entschied die Deutsche Telekom Stiftung am vergangenen Mittwoch.
Vom 6. bis 8. Juli findet die 4. Graduiertentagung der Kulturwissenschaften im Jenny-Aloni Haus der Universit?t Paderborn statt. Die Tagung soll allen Doktoranden/innen der Kulturwissenschaften die Gelegenheit bieten ihr Forschungsprojekt vorzutragen und dabei den fachlichen sowie pers?nlichen Austausch der Doktoranden/innen anregen.
Der Fachschaftsrat Theologie der Universit?t Paderborn sowie die evangelische Studierendengemeinde (ESG) und die katholische Hochschulgemeinde (KHG) laden am Mittwoch, 29. Juni 2011 in die KHG, Gesellenhausgasse 3, zum gro?en SOMMA JAM ein. Um 18.30 Uhr beginnt der ?kumenische Gottesdienst im Garten der KHG unter freiem Himmel, sodass um 20 Uhr die Party beginnen wird.
Am Montag, 27. Juni, um 18 Uhr (s.t.) wird Prof. Brigitte Aulenbacher im Audimax im Rahmen der Ringvorlesung "?niversit?ten früher und heute- Bildungsaristokratie oder Technokratie?" ihren Vortrag "Professionalit?t und Prekarit?t. Wissenschaftliches Arbeiten in der unternehmerischen Hochschule" praesentieren.
Der Aufbau eines Clusters Intelligente Technische Systeme wird von den Unternehmen, Hochschulen und Forschungsinstituten in Ostwestfalen-Lippe gemeinsam vorangetrieben. Eine auch in der Endrunde erfolgreiche Beteiligung beim Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesforschungsministeriums würde mit etwa 40 Millionen Euro gef?rdert werden. Prof. Dr. Jürgen Gausemeier, Vorstand des Heinz Nixdorf Instituts der Universit?t Paderborn, ist ma?geblich am…
Die zweiten Paderborner Wissenschaftstage, eine Kooperation zwischen der Stadt, der Universit?t und dem Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF), haben auch in diesem Jahr wieder viele Tausend Besucher angelockt. Mehr als 200 Veranstaltungen an fünf Tagen begeisterten tausende Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter für Wissenschaft und Technik.
Die Reihe "Performing Pop Pop und Performance beobachten, erleben, diskutieren. In OWL." startet am 27. Juni im Bunker Ulmenwall Bielefeld mit einem Vortrag von Olaf Karnik zu lokalen und regionalen DJ-Kulturen und wird am 6.7. mit einem Vortrag von Prof. Dr. Susanne Binas-Preisend?rfer zum Trend der Live-Music an der Universit?t Paderborn fortgesetzt.
?Ich würde ja gerne h?ufiger Englisch (oder Franz?sisch oder ….) sprechen – aber ich hab einfach keine Zeit …“ Eine L?sung für dieses gel?ufige Problem bietet die neuste Aktion des Zentrums für Sprachlehre (ZfS): Schon seit einiger Zeit treffen sich regelm??ig Schwedisch-, Spanisch- oder Franz?sischlerner zum gemeinsamen Mittagessen in der Mensa und trainieren so ganz beil?ufig ihre Sprachkompetenz.
Mitte September 2011 startet zum dritten Mal das Peer-Mentoring Programm ?Einblick!“ für Studentinnen an der Universit?t Paderborn. Das Projekt erm?glicht angehenden Absolventinnen, sich intensiv mit der Frage auseinanderzusetzen, ob eine Promotion der für sie passende Weg ist, und erste Schritte in diese Richtung zu planen.
Wegen Erkrankung der Gesangssolistin müssen die beiden Konzerte leider ausfallen. Für die Konzerte im Audimax und in der PaderHalle bereits gekaufte Karten werden an den entsprechenden Vorverkaufsstellen erstattet.
Prof. Dr. Stefan Schweizer (Universit?t Düsseldorf) h?lt am Dienstag, 28.6., einen Vortrag über ?Die Landschaft in der Fotografie – Wandel und Kontinuit?t in 150 Jahren“. Zur Veranstaltung, die von 14.00 bis 16.00 Uhr dauert und im Geb?ude W, Raum W1.101, stattfindet, ist die interessierte ?ffentlichkeit herzlich eingeladen.
Für die diesj?hrigen Wahlen zum Senat und zu den Fakult?tsr?ten in der Gruppe der Hochschullehrer/innen, akademischen Mitarbeiter/innen sowie weiteren Mitarbeiter/innen kann die Stimme nur noch heute, Mittwoch, 22. Juni 2011, in der Zeit von 11.00-13.30 Uhr in folgenden Wahllokalen abgeben werden:
Im traditionellen Studiokonzert zum Semesterausklang werden am 29. Juni Lehramtsstudierende des Fachs Musik ihre besten Arbeitsergebnisse pr?sentieren und der Hochschulchor Unisono einen Querschnitt aus seinem aktuellen Repertoire zum Besten geben. Das Konzert findet um 20 Uhr im Audimax der Universit?t statt. Der Eintritt ist frei.