Die Vernissage zur Ausstellung ?Eine ?Arch?ologie des Wissens?‘ – Displays und Dispositive zu vergessenen Lehrmaterialien an der Universit?t Paderborn“ findet am 9. Februar um 16 Uhr im Foyer der Universit?tsbibliothek Paderborn statt.
Foto (Heiko Appelbaum): Annette Kracht (2. v. r.) erl?utert Katharina Choroschun (Praktikantin mein beneFIT@upb.de) (Mitte) das Testergebnis. Prof. Dr. Niclas Schaper (Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie, Universit?t Paderborn), Dennis Fergland und Claudia Reichstein (v. l.) schauen zu.
An Altweiberfastnacht (4. Februar) und am Rosenmontag (8. Februar) gibt es wieder unsere leckeren Berliner – so kann man sich genüsslich auf die jecken Stunden einstimmen.
Die Hochschulleitung schreibt zur Vorbereitung der Promotion besonders qualifizierter Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ein zweij?hriges Promotionsstipendium im Bereich der Genderforschung aus.
Die Hochschulleitung schreibt zur Vorbereitung der Promotion besonders qualifizierter wissenschaftlicher Nachwuchskr?fte Grund- und Abschlussstipendien aus.
Am 27. und 28. Januar zeigen die Studentinnen Pia Schwalbe und Daniela Zitzelsberger (beide 2-Fach BA Mode-Textil-Design), Lisa Schmitz und Hossnia Scharifi (beide Lehramt Textil) im Rahmen der künstlerisch-praktischen Abschlussarbeiten entstandene Werke im Fach Textil im Raum für Kunst.
Die US-amerikanische Künstlerin, Fotografin und Filmemacherin Laura J. Padgett besucht am 26. Januar das Lehrfilmarchiv an der Universit?t Paderborn für ihr n?chstes Kunstprojekt ?made for Arolsen“.
Am Mittwoch, 27. Januar, 20 Uhr, stellen die Lehramt-Studierenden des Fachs Musik im Audimax der ?ffentlichkeit die Ergebnisse ihrer Arbeit aus dem Wintersemester vor.
Das Hochschulorchester Paderborn unter der Leitung seines Dirigenten Steffen Schiel pr?sentiert zum Abschluss des Wintersemesters Musik von drei amerikanischen Komponisten:
Foto: Dr. Viachaslau Nikitsin (l.), Projektkoordinator Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus Rosenthal (m.) und die Dekanin der Fakult?t Wiwi, Frau Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane (r.) begrü?en die Projektteilnehmer.
Bereits zum zweiten Mal nutzten rund 20 Vize-Rektoren, Professoren und leitende Ministerialbeamte aus der Ukraine, Moldawien und Wei?russland die Chance, sich eine vernetzte, aber zugleich auch fokussierte Innovationslandschaft an der Universit?t Paderborn und ihren Partnern anzusehen.
Am Montag, 25. Januar 2016, finden um 16:15 Uhr im H?rsaal O2 die Antrittsvorlesungen von Professor Dr. Mathias Hattermann (Mathematik) und Professor Dr. Daniel E. Quevedo (Elektrotechnik) statt.
Im zweij?hrigen Turnus informiert die Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn über ihr Profil sowie über die laufenden Aktivit?ten.
Foto (Department Physik): Prof. Dr. Arno Schindlmayr (li.) freut sich über die ?Goldene Kreide“ für die beste Lehrveranstaltung, die ihm von Carsten Müller stellvertretend für die Fachschaft Physik überreicht wird.
Die Fachschaft des Departments Physik der Universit?t Paderborn zeichnete Prof. Dr. Arno Schindlmayr, Leiter der Arbeitsgruppe ?Vielteilchentheorie“, mit der ?Goldenen Kreide“ für die beste Lehrveranstaltung in 2014/15 aus.