More news from Pader­born Uni­ver­sity

Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr.-Ing. Iris Gr??ler
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr.-Ing. Iris Gr??ler

Iris Gr??ler, Professorin für Produktentstehung am Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn, ist als Expertin in den Beirat der VDI-Gesellschaft ?Mess- und Automatisierungstechnik“ (GMA) gew?hlt worden.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn): Schülerinnen experimentieren w?hrend der Frühlings-Uni.
Foto (Universit?t Paderborn): Schülerinnen experimentieren w?hrend der Frühlings-Uni.

Die ?Frühlings-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ findet vom 21. bis zum 24. M?rz an der Universit?t Paderborn statt.

Read more
Abbildung: Logo

Noch bis zum 14. M?rz 2016 k?nnen sich Gründer mit ihrem Gesch?ftskonzept beim startklar Businessplanwettbewerb OstWestfalenLippe 2015/2016 bewerben.

Read more
Prof. Dr. Ruth Hagengruber and Prof. Dr. Sebastian Luft opening the conference. Photographer: Julia Lerius
Prof. Dr. Ruth Hagengruber and Prof. Dr. Sebastian Luft opening the conference. Photographer: Julia Lerius

The conference “Women Phenomenologists on Social Ontology”, held last week (February 11th – 12th) at the Philosophy Department of Paderborn University, gathered world-class researchers in this area.

Read more
Foto (Uni Paderborn): Mit Eye-Tracking-Verfahren erfassen die Wissenschaftler durch Messung der Augenbewegungen bereits das Sprachverst?ndnis von S?uglingen.

Im neuen SprachSpielLabor untersuchen Experten/innen die Interaktion zwischen Eltern und Kindern

Read more
Foto: Rodica Crudu. Von links nach rechts: Valeriu Lazar, Pr?sident der IHK von Moldawien, Corina Fusu, Ministerin für Bildung und Wissenschaft der Republik Moldawien, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus Rosenthal, Projektkoordinator von der Fakult?t für
Foto: Rodica Crudu. Von links nach rechts: Valeriu Lazar, Pr?sident der IHK von Moldawien, Corina Fusu, Ministerin für Bildung und Wissenschaft der Republik Moldawien, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus Rosenthal, Projektkoordinator von der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn, in Kischinau.

?ber 200 Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik trafen sich Mitte Februar auf einer Konferenz in der moldawischen Hauptstadt Kischinau im Rahmen des EU-Projektes ?Fostering the Knowledge Triangle“.

Read more
Foto (Julia Lerius): Das Projektteam: Leonie Loszycki, Begüm Demirci, Jens Jacobs, Marvin Hold, Tanja Becker, Maximilliane Sokolowsky, Jana Reska, Ganna Zabolotnia, Serdar Hassan, Maria Robaszkiewicz, Soheil Natawan, Salih Kilic, Julya Gündüz, Yasemin
Foto (Julia Lerius): Das Projektteam: Leonie Loszycki, Begüm Demirci, Jens Jacobs, Marvin Hold, Tanja Becker, Maximilliane Sokolowsky, Jana Reska, Ganna Zabolotnia, Serdar Hassan, Maria Robaszkiewicz, Soheil Natawan, Salih Kilic, Julya Gündüz, Yasemin Karadag, Rieka van der Valk, Ayfer Keles, Fadime Doganer, Tobias Beseler.

Anl?sslich des bevorstehenden 110. Geburtstags Hannah Arendts hatte ein Team von Studierenden der Philosophie am 10. Februar zu einer studentischen Tagung in die Universit?t Paderborn eingeladen.

Read more
Foto: Auf der Suche nach dem historischen Klang der Stimme: Prof. Dr. Rebecca Grotjahn, Dr. Karin Martensen und Prof. Dr.-Ing. Malte Kob vor einer akustischen Klanganalyse eines Edison-Phonographen. ? HfM Detmold/Plettenberg
Foto: Auf der Suche nach dem historischen Klang der Stimme: Prof. Dr. Rebecca Grotjahn, Dr. Karin Martensen und Prof. Dr.-Ing. Malte Kob vor einer akustischen Klanganalyse eines Edison-Phonographen. ? HfM Detmold/Plettenberg

Interdisziplin?res Forschungsprojekt wird mit einer Mio. Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt

Read more
Foto (Uni Paderborn, Frauke D?ll): Er?ffneten die neue NRW-Landesstelle für Immaterielles Kulturerbe (v. l.): Johannes Lierenfeld als Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Maria Harnack und Uni-Pr?sident Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer.

NRW-Landesstelle für Immaterielles Kulturerbe an der Uni Paderborn er?ffnet

Read more
Foto (Universit?t Paderborn): Dr. Thorsten Barthel (Dozent Sportmedizinisches Institut Universit?t Paderborn) gratuliert dem erfolgreichen Ausbildungsjahrgang 2014/2015 zur Lizenzvoraussetzung. Von links: Dr. Thorsten Barthel, Julia Zurell, Anna K?ttin
Foto (Universit?t Paderborn): Dr. Thorsten Barthel (Dozent Sportmedizinisches Institut Universit?t Paderborn) gratuliert dem erfolgreichen Ausbildungsjahrgang 2014/2015 zur Lizenzvoraussetzung. Von links: Dr. Thorsten Barthel, Julia Zurell, Anna K?tting, Anne Lenz, Johannes Sfaranga, Lena Dautzenberg und Annika Kleemeyer. Es fehlen: Marina Schulte, Nathalie Fahle, Andre K?lpin, Sebastian Selchert.

Im Rahmen des Seminars ?Sport für Menschen mit Behinderung“ im Department Sport und Gesundheit an der Universit?t Paderborn erhielten im Ausbildungsjahrgang 2014 bis 2015 zehn Studierende die Lizenzvoraussetzung zum ?bungsleiter für Menschen mit geistiger Behinderung.

Read more
Foto: Unternehmenspraxis spielerisch : Paderborner Studierende der Wirtschaftswissenschaften lernen Führungskompetenz und mehr im Rollenspiel mit den Unternehmensberatern Dr. Maximilian Wolf (links am Flipchart) und Dr. Michael Schwarzer (rechts am Flipc
Foto: Unternehmenspraxis spielerisch : Paderborner Studierende der Wirtschaftswissenschaften lernen Führungskompetenz und mehr im Rollenspiel mit den Unternehmensberatern Dr. Maximilian Wolf (links am Flipchart) und Dr. Michael Schwarzer (rechts am Flipchart).

?Die eigenen Mitarbeiter sind die besten Berater ihres Unternehmens!“

Read more

Am Dienstag, 16. Februar, findet an der Universit?t Paderborn der Tag der Lehre statt.

Read more
Abbildung: Kindertagesst?tte
Abbildung: Kindertagesst?tte

Die Universit?t Paderborn w?chst, der Bedarf für Kinderbetreuungspl?tze von Kindern der Studierenden und Bediensteten ebenfalls.

Read more
Abbildung: Logo

Die Gedenkst?tte des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau (O?wi?cim, Polen) erinnert an das gr??te deutsche Vernichtungslager w?hrend der Zeit des Nationalsozialismus,

Read more
Abbildung: Logo

Die Hochschulleitung schreibt einen Forschungspreis für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, mit dem Projekte gef?rdert werden sollen, die dem Aufbau einer interdisziplin?ren Arbeitsgruppe sowie der Integration und Vernetzung bestehender Forschungsschwerpunkte von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern dienen.

Read more

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive