Für Wissenschaft begeistern
Für verl?ssliche Informationen. Für Vertrauen in die Wissenschaft. Für Innovationen. Unsere Gesellschaft ben?tigt Wissenschaftskommunikation. Und ebenso passende Formate für die veschiedenen Zielgruppen: Eine Ringvorlesung für Bürger*innen, ein Interview im Kinderradio oder eine Institutsführung mit Verbandsvertreter*innen? Wie bringe ich meine Forschungsergebnisse verst?ndlich in die ?ffentlichkeit?
Lernen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Methoden und Strategien für Ihre erfolgreiche Wissenschaftskommunikation. Die Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing und die Personalentwicklung haben ein Weiterbildungsprogramm etabliert, das sich an Wissenschaftler*innen aller Karrierephasen richtet. Unsere Angebote werden fortlaufend evaluiert und ausgebaut.
Teilen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Ihr Wissen: Transfer ist ein wichtiger Bestandteil unseres universit?ren Handelns.
Viel Freude beim Kommunizieren!
Unsere Angebote
Hilfe bei Anfeindungen
Beratung der Universit?t Paderborn
365体育_足球比分网¥投注直播官网 sind als Wissenschaftler*in der Universti?t Paderborn von (digitalen) Anfeindungen oder unsachlichen Konflikten betroffen? Wir beraten 365体育_足球比分网¥投注直播官网 in dieser Situation.
Nehmen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Kontakt mit uns auf:
Dr. Johannes Schnurr, Leiter der Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Telefon: +49 5251 60-2548
E-Mail: johannes.schnurr@zv.uni-paderborn.de
Nationale Anlaufstelle
Darüber hinaus bietet Ihnen der Scicomm-Support verschiedene Beratungsangebote. Die Anlaufstelle, die vom Bundesverband Hochschulkommunikation und ?Wissenschaft im Dialog“ ins Leben gerufen wurde, unterstützt mit einer telefonischen Beratung und informiert über Strategien zum richtigen Umgang mit Angriffen gegen Wissen?schaft?ler*innen.
Grundlagen
Inhalt: Wie entwickle ich eine Kommunikationsstrategie und kommuniziere meine Forschung - Wissenschaftskommunikatorin Nadine Lux gibt Input zu Methoden, Kan?len und Zielen und bietet ?bungen zu verschiedenen Formaten wie Science Pitch oder Science Storytelling.
Zielgruppe: Promovierende und Postdocs
Format: Online-Veranstaltung
N?chster Termin: Die Schulung hat am 8. und 9. April 2025 stattgefunden. Sobald der n?chste Termin feststeht, wird er auf dieser Seite bekanntgegeben.
Inhalt: Worauf muss ich bei der Nutzung von Fotos/Videos achten, wie dokumentiere ich Vereinbarungen mit Fotograf*innen korrekt oder welche datenschutzrechtlichen Vorgaben sind bei Personenaufnahmen zu beachten? Zu diesen und vielen weiteren Aspekten des Urheber- und Pers?nlichkeitsrechts referiert Dr. Jasper Prigge, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, in der Online-Schulung.
Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden
Format: Online-Veranstaltung
N?chster Termin: Die Schulung hat am 17. M?rz 2025 stattgefunden. Sobald der n?chste Termin feststeht, wird er auf dieser Seite bekanntgegeben.
Inhalt: Communicating my Research - das E-Learning-Angebot enth?lt einen Baustein zum Thema Science Communication. Konkret werden folgende Inhalte zum Selbstlernen angeboten: Basics of Science Communication, Social Media for Scientists, Strategies for Digital Science Communication und Start your Social Media Presence today.
Zielgruppe: Promovierende, Postdocs und weitere Mitarbeitende in Forschung und Wissenschaftsmanagement
Format: E-Learning
N?chster Zeitraum: Mai bis August 2025; Anmeldungen waren bis zum 14. April 2025 m?glich
Social Media
An der Universit?t Paderborn bietet das Social-Media-Team der Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing individuelle Social-Media-Beratungen an. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 m?chten einen Account auf LinkedIn anlegen, Ihre Studierenden über Instagram erreichen oder Ihre Forschungskommunikation gleich auf mehreren Kan?len st?rken? Oder 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sind sich noch nicht sicher, ob 365体育_足球比分网¥投注直播官网 eher einen institutionellen Account für Ihre Arbeitsgruppe oder Ihr Projekt einrichten wollen oder ob 365体育_足球比分网¥投注直播官网 lieber mit Ihrem pers?nlichen Profil die Kommunikation st?rken?
Wir beraten und schulen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 gerne nach Ihrem individuellen Bedarf! Je nach Anforderungsprofil sprechen wir mit Ihnen über Ihre Zielgruppen und Ziele, über m?gliche Inhalte und darüber, wie 365体育_足球比分网¥投注直播官网 diese Inhalte am besten aufbereiten und wie 365体育_足球比分网¥投注直播官网 auf den Social-Media-Kan?len das Corporate Design der Universit?t Paderborn berücksichtigen.
Zielgruppe: Mitarbeitende in Wissenschaft und Verwaltung, studentische und wissenschaftliche Hilfskr?fte
Format: Individuelle Beratung auf Anfrage
Melden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich jetzt beim Social-Media-Team und fragen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Ihre individuelle Beratung an!
E-Mail: socialmedia@zv.upb.de
LinkedIn ist das bekannteste soziale Netzwerk zur Pflege von beruflichen Kontakten. Die Plattform ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und eignet sich auch im Bereich der Wissenschaftskommunikation hervorragend für Ihre spezifischen Kommunikationsziele, z. B. wenn es darum geht, Forschungsthemen oder Transferprojekte im aktiven Dialog mit Zielgruppen aus Wirtschaft und Gesellschaft sichtbar und bekannt zu machen.
365体育_足球比分网¥投注直播官网 m?chten ein professionelles, ansprechendes und qualitativ hochwertiges LinkedIn-Profil aufbauen? 365体育_足球比分网¥投注直播官网 haben das Gefühl, die M?glichkeiten der Plattform noch nicht ausreichend zu nutzen? Oder 365体育_足球比分网¥投注直播官网 wollen Ihr Netzwerk auf LinkedIn weiter ausbauen, neue spannende Zielgruppen ansprechen und mit Ihren Inhalten noch besser punkten?
Derzeit planen wir mit einer externen LinkedIn-Expertin ein spezifisches Schulungsangebot für Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn. Wenn 365体育_足球比分网¥投注直播官网 interessiert sind, empfehlen wir Ihnen zun?chst die individuelle Social-Media-Beratung (siehe oben). Gerne besprechen wir dabei gemeinsam weiterführende und LinkedIn-spezifische Schulungsm?glichkeiten für 365体育_足球比分网¥投注直播官网!
Melden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich bei Interesse!
E-Mail: socialmedia@zv.upb.de
Live und in Farbe
Inhalt: ?ber die eigene Forschung sprechen und sie verst?ndlich erkl?ren – nicht selten findet Wissenschaftskommunikation vor Publikum oder sogar vor der Kamera statt. Oft l?st der Gedanke daran Nervosit?t und hohe Erwartungen an die eigene Person aus: Wie stehe ich richtig, wohin mit den H?nden, was macht mein Gesicht? Wie finde ich den richtigen Ton bei meinem Publikum und schaffe es, dass alle Zuh?renden am Ball bleiben und meine Inhalte und Botschaften richtig verstehen? Wie agiere ich, damit es authentisch und professionell wirkt? Der 365体育_足球比分网¥投注直播官网 gliedert sich in drei Bausteine und vermittelt grundlegende Kenntnisse zu den Themen K?rperhaltung und -sprache, zielgruppengerechte Kommunikation und Wirkung vor der Kamera.
Zielgruppe: Promovierende und Postdocs
Format: Pr?senzveranstaltung
N?chster Termin: 23. Mai 2025, 09:00 bis 13:00 Uhr
Inhalt: Das Medientraining soll Wissenschaftler*innen eine erste Routine für Interviewsituationen vor der Kamera vermitteln. Es geht vor allem darum, leicht abrufbare Kenntnisse zu erlernen, die ?ngste abbauen und zu mehr Versiertheit, Lockerheit und Entspannung in einer Drehsituation verhelfen. Die Interaktion mit der Kamera soll als positives Erlebnis erfahren werden. Bei bereits versierten Sprecher*innen kann das Programm auf deren individuelle Bedürfnisse hin angepasst werden.
Dieses Einzeltraining kann auf Anfrage vereinbart werden. Bitte wenden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich bei Interesse an Dr. Johannes Schnurr, Leiter der Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing.
Weitere Angebote der Universit?t Paderborn
Das ist wissenswert!
Hier findet sich eine Auswahl von interessanten Veranstaltungen sowie Informationen und Handreichungen verschiedener externe Institutionen:
Mit Struktur zum Ziel: Leitf?den
- Die Leitlinie zur guten Wissenschaftskommunikation bieten neben Orientierung und Unterstützung auch eine Checkliste. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 wurde in einem überinstitutionellen Arbeitskreis, organisiert von Wissenschaft im Dialog und dem Bundesverband Hochschulkommunikation verfasst. Mehr erfahren
- Ein Leitfaden der Wissenschaftskommunikation von und für Wissenschaftler*innen: Die Publikation ?Wissen kommunizieren: Leitpunkte aus der Jungen Akademie“ bietet anhand von fünf Leitpunkten Orientierung zur Form und Grenzen der Wissenschaftskommunikation und praktische Tipps zur Kommunikation mit Medien. Mehr erfahren
- Es gibt verschiedene Strategien im Umgang mit (digitaler) Gewalt und Anfeindungen. Neben der telefonischen Beratung bietet der Leitfaden des Scicomm-Supports einen ?berblick über Handlungsm?glichkeiten und Strategien und liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen. Mehr erfahren
Im Austausch: Veranstaltungen und Netzwerke
- Das Forum Wissenschaftskommunikation ist die gr??te Fachtagung für Wissenschaftskommunikation im deutschsprachigen Raum. Die Tagung wird j?hrlich von Wissenschaft im Dialog (WiD) veranstaltet und findet am 3. und 4. Dezember 2025 in der Liederhalle in Stuttgart statt. Mehr erfahren
- Beim Dialogforum WISSENSWERTE treffen sich Wissenschaftsjournalist*innen, -kommunikator*innen und medieninteressierte Forschende. Das dreit?gige Programm bietet Podiumsdiskussionen, Vortr?ge und 365体育_足球比分网¥投注直播官网s zu aktuellen journalistischen und wissenschaftlichen Themen. Mehr erfahren
- Das Nationale Institut fu?r Wissenschaftskommunikation (NaWik) bietet kommunizierenden Wissenschaftler*innen mit dem Wiss???Kon-Netzwerk eine dau??erhafte Plattform zum Austauschen und Vernetzen. Mehr erfahren
- Einfach einmal ausprobieren: PhDSciCom bietet Promovierenden einen niedrigschwelligen Zugang zur Wissenschaftskommunikation. Auf Instagram und LinkedIn k?nnen sie erste Erfahrungen sammeln und sich selbst oder Aspekte ihrer Forschung vorstellen. Mehr erfahren