Hochschulorchester Paderborn

Das Hochschulorchester ist aufgrund seiner f?cherübergreifenden Konzeption allen Studierenden zug?nglich. Auch Ehemalige, Nicht-Studierende oder externe Musiker und Musikerinnen sind herzlich willkommen. Zu den Aufgaben des Hochschulorchesters z?hlt - neben der kulturellen Repr?sentanz der Universit?t in der Region - auch die musikalische Ausgestaltung akademischer Feiern.

Pro­gramm Win­ter­se­mes­ter 2025/26

Giacomo Puccini: Preludio a Orchestra (SC 1)

Felix Mendelssohn-Bartholdy: Konzert für 2 Klaviere und Orchester E-Dur
Solisten: Marianne und Eckhard Wiemann

Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll “Unvollendete”

Mit­ma­chen

Die Proben finden immer montags von 20 Uhr (Aufbau ab 19:45 Uhr) bis 22.15 Uhr im Audimax der Universit?t Paderborn statt. 
Das Programm wechselt semesterweise.

Einmal pro Semester, in der Regel ein bis zwei Wochen vor den Konzerten, findet ein Probenwochenende statt, seit einigen Jahren in Haus Neuland (Oerlinghausen).
Die Konzerte finden in der Regel am Ende des Semesters statt.

Wer mitspielen oder unsere Orchesterarbeit n?her kennenlernen m?chte, ist herzlich eingeladen, bei unseren Proben vorbeizuschauen.

?

Hier finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Details zu den aktuellen Probenterminen.

Hier finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 einen Rückblick auf vergangene Programme,

Wer wir sind

1980 von Dr. Reinhard Schneider gegründet, seit 1983 unter der Leitung von Prof. Dr. Wilfried Fischer gibt fortgeschrittenen Instrumentalisten unter den Studierenden der Universit?t die M?glichkeit, an der Erarbeitung sinfonischer Werke - vom Barock bis zur Neuzeit - mitzuwirken und die erarbeiteten Werke in ?ffentlichen Konzerten vorzustellen.

Im WS 1998/ 99 gab Herr Prof. Fischer sein Abschiedkonzert mit dem Hochschulorchester. Auf dem Programm standen Schumanns a-moll Konzert (Solist Marton Ke?nch), die Ouvertüre zur Fledermaus von Strauss und das Capriccio italien von Tschaikowsky. Ab dem Sommersemester hat die Leitung an Herrn Matthias Helmons gewechselt.

Seit dem Sommersemster 2001 leitet Steffen Schiel das Hochschulorchester, im M?rz 2002 übernahm er als Künstlerischer Mitarbeiter die Leitung des Collegium musicum der Universit?t Paderborn.

Un­ser Di­ri­gent

Steffen Schiel, 1970 in Versmold/Westf. geboren, studierte zun?chst Posaune bei Prof. Heinz Fadle an der Hochschule für Musik Detmold. Schon w?hrend dieser Zeit erhielt er Dirigierunterricht bei Prof. Joachim Harder, Prof. Karl-Heinz Bloemeke, Prof. Alexander Wagner und Georg Christoph Biller, dem heutigen Thomaskantor in Leipzig. Sein Hauptstudium Dirigieren absolvierte er bei Prof. Joachim Harder und Prof. Fritz ter Wey, ebenfalls an der Hochschule für Musik Detmold. Meisterkurse bei Sir Colin Davis und Eric Ericson rundeten seine Ausbildung ab.

Seit 1996 ist Steffen Schiel Leiter des professionellen Blechbl?serensembles embrassy, mit dem er fünf CD's eingespielt hat. Seit 1994 ist er als Dozent am internationalen Kulturzentrum Casa de los tres Mundos in Granada/Nicaragua t?tig. Darüberhinaus leitet er Kammermusik- und Orchesterworkshops, u.a. mit dem Nordwestdeutschen Blechbl?serensemble und bei der Berliner Musikalischen Werkstatt in der Landesmusikakademie Berlin, und unterrichtet bei Kursen für Dirigieren und Ensembleleitung.

Seit 2001 leitet Steffen Schiel das Hochschulorchester Paderborn, 2002 übernahm er als Künstlerischer Mitarbeiter die Leitung des Collegium Musicum der Universit?t Paderborn.

Von September 2004 bis Januar 2013 leitete Steffen Schiel den Motettenchor Paderborn.

Kon­takt

Steffen Schiel

Musik

Raum H7.319
Universit?t Paderborn
365体育_足球比分网¥投注直播官网 Str. 100
33098 Paderborn

+49 5251 60-2966 E-Mail schreiben Wegbeschreibung