NRWege ins Studium
Seit Anfang 2017 engagiert sich die Universit?t Paderborn im Programm "NRWege ins Studium". Zum einen wird die Teilnahme von Studieninteressierten mit und ohne Fluchthintergrund an studienvorbereitenden DSH-Kursen der Universit?t gef?rdert, zum anderen werden Stipendien f¨¹r Fachstudierende vergeben. Dabei handelt es sich um Vollstipendien von bis zu 992 € im Monat oder Leistungsstipendien ¨¹ber 300 € im Monat. Weiterhin erm?glicht "NRWege ins Studium" die St?rkung der Beratungsstruktur f¨¹r Gefl¨¹chtete und die Koordination von Fl¨¹chtlingsangelegenheiten in der Hochschule sowie die Vernetzung in der Region. Finanziert wird das Programm "NRWege ins Studium" aus Mitteln des Ministeriums f¨¹r Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen.
In der Zeit vom 15.02.-31.03.2025 k?nnen sich Fachstudierende auf ein Voll- oder Leistungsstipendium bewerben. Dazu finden am 10. und 17. M?rz jeweils von 15.00 - 16.00 Uhr zus?tzliche Beratungsstunden per Zoom statt.
Bewerbungen von gefl¨¹chteten Studierenden auf die finanzielle F?rderung eines DSH-Kursplatzes (Kursbeginn im April 2025), werden bis zum 09.03.2025 entgegen genommen.
Kostenfreie Deutschkurse f¨¹r Gefl¨¹chtete
Stipendien f¨¹r Fachstudierende
Studierende mit Fluchterfahrung, die in einem Bachelor- oder Master-Studiengang eingeschrieben sind, k?nnen sich auf ein Stipendium bewerben, wenn
- die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben wurde
- eine Erstentscheidung des Bundesamt f¨¹r Migration und Fl¨¹chtlinge (BAMF) vorliegt oder
- sie zum vor¨¹bergehenden Schutz oder aus humanit?ren Gr¨¹nden aufgenommen worden sind oder
- die Person aus dem Ausland aufgenommen wurde und keine vollziehbare Ausreisepflicht besteht
- die Person noch keine Niederlassungserlaubnis besitzt
- die Einreise nicht l?nger als f¨¹nf Jahre zur¨¹ck liegt, bevor eine Erstf?rderung durch NRWege ins Studium oder das Bundesprogramm Integra erfolgt ist (Ausnahmen: eigene Krankheit, Pflege von Angeh?rigen oder Kindererziehung)
Nicht f?rderf?hig sind:
- Personen im laufenden Asylverfahren mit einer Aufenthaltsgestattung (¡ì55 AufenthG), wenn noch keine erste Entscheidung vorliegt
- Personen, bei denen eine latente oder unmittelbare Ausreisepflicht besteht (¡ì¡ì 50 Abs. 1 und 60 a AufenthG)
- Personen mit einer inl?ndischen Hochschulzugangsberechtigung
- Personen mit einer Niederlassungserlaubnis oder deutschen Staatsangeh?rigkeit
- Regul?re Immatrikulation an der Universit?t Paderborn
- Antrag und Motivationsschreiben, in dem das Studieninteresse in Ankn¨¹pfung an den bisherigen Bildungsweg und die Unterst¨¹tzungsnotwendigkeit dargelegt wird
- Es muss zu erwarten sein, dass das angestrebte Studium erfolgreich absolviert werden kann
- Nachweis, dass BAf?G beantragt wurde und der Antrag abgelehnt/noch nicht bewilligt wurde. Mit Bewilligung von BAf?G erlischt der Anspruch auf ein Vollstipendium
- bei der Bewerbung auf ein Leistungsstipendium sollten Ihre bisherigen herausragenden (Studien-) Leistungen entsprechend deutlich beschrieben werden
- Selbstauskunftsbogen zum Einkommen
- Schriftlich erkl?rte Bereitschaft der Bewerber*in, im Rahmen der F?rderung die notwendigen eigenen Daten der Hochschule gem?? F?rderlinie E zur Verf¨¹gung zu stellen und Bereitschaft zur Teilnahme an weiteren Umfragen bzw. Studien
- regelm??ige Anwesenheit
- Verpflichtung, an den Beratungen durch die Hochschule teilzunehmen und zu ehrenamtlichem Engagement
- Bei einem Erstantrag ab dem 4. Fachsemester oder bei einem Folgeantrag ist ein Nachweis ¨¹ber die Studienergebnisse des vergangenen Zeitraums und ein positives Gutachten eines/einer Hochschullehrer*in vorzulegen, welches die pers?nliche und fachliche Eignung des/der Bewerber*in best?tigt
- Bei einem Folgeantrag muss zus?tzlich die Bereitschaft bestehen, sich selbst in das Programm oder in hochschul(nahe) Angebote ehrenamtlich einzubringen
- Bei einer Einb¨¹rgerung oder der Erteilung einer Niederlassungserlaubnis entf?llt der Anspruch auf das Stipendium. Es kann kein Folgeantrag gestellt werden
Bitte senden 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø Ihre vollst?ndigen Bewerbungsunterlagen bis zum Fristende per E-Mail an: io-refugees@zv.uni-paderborn.de
Die Bewerbung muss folgende Unterlagen enthalten:
- Antrag inklusive dem Motivationsschreiben, in dem der Grund und die Notwendigkeit der finanziellen Unterst¨¹tzung dargelegt wird
- tabellarischer Lebenslauf mit Angabe des Voraufenthaltes in Deutschland
- Kopie des Aufenthaltsdokuments (beide Seiten)
- Nachweis ¨¹ber erfolgten BAF?G-Antrag (Bewilligung oder Ablehnung)
- Nachweis ¨¹ber die aktuelle Finanzierung (Selbstauskunftsbogen Einkommen)
- Leistungs¨¹bersicht inkl. aktuellem Notendurchschnitt
- Nachweis ¨¹ber ehrenamtliches Engagement (falls vorhanden)
- Bei einem Erstantrag ab dem 4. Fachsemester oder bei einem Folgeantrag ist zus?tzlich ein Nachweis ¨¹ber die Studienergebnisse des vergangenen Zeitraums und ein positives Gutachten eines/einer Hochschullehrer*in vorzulegen, welches die pers?nliche und fachliche Eignung des/der Bewerber*in best?tigt (Gutachten nicht ?lter als 3 Monate). In diesem Fall auch die erkl?rte Bereitschaft, sich selbst in das Programm oder in hochschul(nahe) Angebote ehrenamtlich einzubringen.
Der aktuelle Bewerbungszeitraum auf ein Voll- oder Leistungsstipendium ist vom 15.02.- 31.03.2025. 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø bekommen von uns eine Eingangsbest?tigung Ihrer Bewerbung und werden bis sp?testens vier Wochen nach Bewerbungsfrist von uns ¨¹ber die Entscheidung Ihres Antrages informiert.
Kontakt
Koordination NRWege ins Studium
Volker Verhoff - Raum I4.107
Tel: 05251 - 602381