Krankenversicherung

Kran­ken­ver­si­che­rung in Deut­sch­land (ge­setz­lich, pri­vat, Stu­die­ren­de ü30 etc)


Untenstehend finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 ausführliche Informationen zum Thema Krankenversicherung für internationale Studierende. 

  • Grunds?tzliches: In Deutschland besteht für Studierende unter 30 Jahren in der Regel Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung. Es gibt viele gesetzliche Kassen (z. B. TK, AOK, Barmer), freie Kassenwahl; die Universit?t Paderborn akzeptiert alle. Die TK betreibt ein Servicebüro am Campus (Geb?ude ME). Mitgliedschaften k?nnen meist online beantragt werden, auch über Relocation-Services.Auch wenn 365体育_足球比分网¥投注直播官网 nicht der Krankenversicherungspflicht unterliegen, müssen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich an eine gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wenden, damit eine entsprechende elektronische Meldung an Ihre Hochschule erfolgt. Zur eindeutigen Identifikation Ihrer Hochschule durch die Krankenversicherung müssen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Betriebsnummer (H0002699) der Universit?t an Ihre Krankenversicherung übermitteln. Einen schnellen ?berblick über das Verfahren erhalten 365体育_足球比分网¥投注直播官网 auf diesem Flowchart.
  • Teilnehmer am studienvorbereitenden Deutschkurs und am Studienkolleg sind von dieser Regelung ausgenommen. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 unterliegen nicht der Meldepflicht, weil die M?glichkeit einer Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenversicherung für diesen Personenkreis nicht besteht
  • Studienstart ab 30 Jahren: Eine Aufnahme in die GKV als Studierende/r ist dann nicht mehr m?glich; nur private Krankenversicherung. Trotzdem muss eine gesetzliche Krankenkasse den Versicherungsstatus elektronisch an die Hochschule melden.
  • Weiterstudieren ab 30 Jahren: Der erm??igte Studierendentarif endet. GKV kann freiwillig mit h?herem Beitrag fortgeführt werden. Wer nicht in der GKV bleiben m?chte, beantragt die Status?nderung bei seiner GKV; diese meldet den neuen Status elektronisch an die Hochschule. Für Aufenthaltstitel ist in der Regel ein Krankenversicherungsnachweis erforderlich. Empfohlen wird ein privater Schutz mit Leistungen in N?he der GKV.
  • Ausnahmen von der GKV-Pflicht: Bei ausreichender privater Versicherung, EHIC oder Sozialversicherungsabkommen besteht keine Pflicht zur GKV-Mitgliedschaft. Dennoch muss eine gesetzliche Krankenkasse prüfen und den Status elektronisch an die Hochschule melden. Dafür sind Ausweis und Nachweise (Privatvertrag, EHIC, Abkommensformular) vorzulegen. Lassen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich eine Meldebest?tigung geben und reichen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 diese bei der Immatrikulation ein; weitere Versicherungsdokumente ben?tigt die Universit?t nicht.
  • Private Krankenversicherung w?hlen: W?hlen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 nicht nur nach dem niedrigsten Preis. Für ann?hernd GKV-?hnliche Leistungen liegt die Pr?mie typischerweise bei etwa 60–80 Euro/Monat. Achten 365体育_足球比分网¥投注直播官网 auf Ausschlüsse (Vorerkrankungen) und begrenzte Laufzeiten. Eine Aufnahme in eine regul?re private Vollversicherung ist nicht garantiert, insbesondere bei Vorerkrankungen. Für die Befreiung von der GKV-Pflicht muss der private Vertrag von einer gesetzlichen Kasse geprüft werden. Wichtig: Mit Befreiung ist ein Wechsel zurück in die GKV w?hrend des Studiums ausgeschlossen.
  • Wechselm?glichkeiten: Zu Studienbeginn müssen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich für GKV oder privat entscheiden. Ein Systemwechsel w?hrend des Studiums ist nur in wenigen Ausnahmen m?glich (z. B. bestimmte Status?nderungen wie Heirat). Innerhalb der GKV ist ein Kassenwechsel m?glich; ein Austritt aus der GKV bietet sich regul?r erst nach Vollendung des 30. Lebensjahres. Von privat zurück in die GKV geht im Regelfall erst nach Studienende.
  • Nach studienvorbereitendem Deutschkurs: Beim ?bergang in ein Fachstudium besteht die Chance, in die GKV aufgenommen zu werden – der Antrag muss vor Studienbeginn gestellt werden; ein sp?terer Wechsel ist w?hrend des Studiums nicht mehr m?glich. Wer privat bleibt, muss zur Einschreibung dafür sorgen, dass eine gesezliche Krankenversicherung die entsprechende Meldung sendet!
  • Wichtig für die Einschreibung: In allen F?llen ben?tigt die Universit?t die elektronische Meldung einer gesetzlichen Krankenkasse zu Ihrem Versicherungsstatus. Eine einfache E-Mail-Best?tigung der Krankenversicherung genügt nicht!