QuaSiD: Qualit?tssicherung in der Digitalisierungsstrategie: Erfolgsfaktoren und Akteurskonstellationen bei der Verbreitung und Verankerung

?berblick

Viele Digitalisierungsprojekte in Hochschulen konnten bereits erfolgreich implementiert werden und eine breite Akzeptanz finden, w?hrend andere Projekte nur wenig Nutzen für die Beteiligten brachten. Um ein tiefergehendes Verst?ndnis der Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren von Digitalisierungsprojekten sowie deren Verbreitung und grundlegende Herausforderungen zu erhalten, m?chte das Projekt QuaSiD den Fokus auf Beispiele verschiedener Digitalisierungsprozesse und -strategien an Hochschulen und in hochschulübergreifenden Kooperationen legen.

QuaSiD wird vom BMBF in der F?rderlinie ?Digitale Hochschulbildung“ über drei Jahre gef?rdert. Das Projekt l?uft in der Zeit vom M?rz 2017 bis April 2020.

Projektleitung

Prof. Dr. Gudrun Oevel, Leiterin des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT)

 

Antragssteller_innen

Prof. Dr. Gudrun Oevel, Leiterin des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT)

Prof. Dr. Dorothee Meister, Lehrstuhl für Medienp?dagogik und empirische Medienforschung

Melanie Wilde M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Informations- und Medientechnologien

 

Projektmitarbeiter_innen

Marcel Graf-Schlattmann, M.A. 

Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT)

Birte Thomsen, M.A. (seit Januar 2020)

Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT)

Ehemalige Projektmitarbeiter_innen 

Melanie Wilde, M.A. (M?rz 2017 - Januar 2020)

Ziele und Vorgehen

Im Fokus des Vorhabens steht die Frage nach den Momenti und den zentralen Akteurskonstellationen, die eine erfolgreiche Verbreitung und nachhaltige Verankerung als Qualit?tssicherungsma?nahme von Digitalisierungsprojekten innerhalb der Digitalisierungsstrategie ausmachen. Dazu werden in einem ersten Schritt mittels Fallstudien und einer Methodentriangulation aus Leitfadeninterviews und Dokumentenanalysen die an diesem Prozess beteiligten Akteurskonstellationen und deren Wirkung mit Hilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie (vgl. etwa Callon & Latour 1981; Callon 1986; Latour 1987; Law 1992) untersucht sowie gegenw?rtig verwendete Strategien analysiert und unter der Pr?misse der Hochschule als besondere Form der Organisation (vgl. Cohen/March 1974; Mintzberg 1979) reflektiert. Im zweiten Schritt werden daraus Muster zu Erfolgs- bzw. Misserfolgsfaktoren herausgestellt. Abschlie?end werden im dritten und letzten Schritt die gewonnenen Erkenntnisse zusammengetragen und auf dessen Basis Handlungsempfehlungen erarbeitet.



Aktivit?ten


26/27.03.20

Tagung: 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GFHF), Hamburg. Vortrag: Erfolgsfaktoren und Gelingensbedingungen für die strategische Digitalisierung der Hochschullehre.


21.02.20 

Tagung: Third Spaces!? Digitale Lernumgebungen zur F?rderung von Theorie-Praxis-Bezügen in der Hochschullehre, Universit?t Jena. Vortrag: Erfolgsfaktoren von Digitalisierungsprozessen an Hochschulen.


09/10.12.19 

Tagung: Strategies Beyond Borders – Transforming Higher Education in a Digital Age, Hochschulforum Digitalisierung, Berlin. 365体育_足球比分网¥投注直播官网: Erfolgsfaktoren für die Verstetigung und Verankerung von Digitalisierungsprojekten.


29.11.2019

Webinar: "Digitale Hochschulbildung: Aus der Forschung in die Praxis" des VDI/VDE IT. Vortrag und Diskussion: Digitalisierungsprojekte nachhaltig verankern.


21.10.2019

Tagung: HFDcon 2019. Vernetzungstreffen der Projekte aus den BMBF-F?rderlinien "Forschung zur digitalen Hochschulbildung". Organisation von zwei Thementischen: "Welche Ergebnisse k?nnen und sollten nachhaltig verankert werden? Wie kann das über eine Hochschule hinaus gelingen?" und "Welche Themen sind offen geblieben?"


08/09.10.19 

Tagung: 20. DINI-Jahrestagung ?1999-2019-2039: Innovative Projekte in Forschung, Lehre und Infrastruktur, Osnabrück. Posterbeitrag: Kollektive Ver?nderungsbereitschaft als Erfolgsfaktor bei der Digitalen Transformation der Hochschullehre.


16-19.09.19

Tagung: Gemeinsame Jahrestagung DELFI & GMW, Berlin. Vortrag mit anschlie?ender Diskussion: Digitalisierungsstrategien auf dem Prüfstand.


23./24.05.2019

Tagung: Hochschul-CIO Kongress 2019, 23./24.05.2019, G?ttingen. 365体育_足球比分网¥投注直播官网: Digitalisierungsprojekte nachhaltig verbreiten und verankern.


29.01.2019

Institutskolloquium Medienwissenschaften, Universit?t Paderborn. Vortrag mit anschlie?ender Diskussion: Qualit?tssicherung in der Digitalisierungsstrategie.


13.11.2018

Tagung: Fachtagung Vernetzte Hochschule – Netzwerke für die Lehre, TU Darmstadt. Posterbeitrag: Digitalisierung im Hochschulkontext: Ein strategischer Ver?nderungsprozess durch Vernetzung und Kooperation.


10./11.07.2018 

Tagung "State of the Art 2018: Strategische Chancen und Handlungsfelder der Digitalisierung " im Schloss Herrenhausen Hannover. Posterbeitrag: Digitalisierung im Hochschulkontext: Ein strategischer Ver?nderungsprozess.


21./22.03.2018 

Fachtagung ?Digitalisierung als Herausforderung für die Hochschuldidaktik“ an der Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz. Posterbeitrag: Hochschulstrategie als Prozess: Zum allgemeinen und hochschulspezifischen Verst?ndnis des Strategiebegriffs.


03./04.07.2017 

Fachtagung “Hochschulen im Digitalen Zeitalter“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Vorstellung des Projekts: Qualit?tssicherung in der Digitalisierungsstrategie: Erfolgsfaktoren und Akteurskonstellationen bei der Verbreitung und Verankerung.


30.03.2017 

Kooperationspotentiale systematisch erkennen und st?rken. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GFHF) in Hannover.

Key Facts

Laufzeit:
03/2017 - 03/2020
Gef?rdert durch:
BMBF

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Prof. Dr. Dorothee M. Meister

Medienp?dagogik und empirische Medienforschung

Zur Person
contact-box image

Prof. Dr. Gudrun Oevel

Profilbereich Transformation und Bildung

Zur Person

Projektmitglieder

contact-box image

Dr. Marcel Graf-Schlattmann

Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) (bis 2024)

Zur Person

Ergebnisse

Unter Einbeziehung der Einzelergebnisse w?hrend der gesamten Projektlaufzeit wurde das Modell der Kollektiven Ver?nderung erstellt. Dieses beschreibt die Gelingensbedingungen und Handlungsvariablen für eine nachhaltige Verstetigung und Verankerung von Digitalisierungs-projekten in einer Digitalisierungsstrategie.


Unsere Untersuchungen zeigen, dass der Erfolg einer hochschulweiten Digitalisierung – im Sinne eines digitalen Ver?nderungsprozesses – von einer Vielzahl von Faktoren abh?ngig ist und nicht auf einen einzelnen Erfolgsfaktor oder ein Best-Practice minimiert werden kann. Vielmehr ist es das Zusammenspiel unterschiedlichster Faktoren, das einen erfolgreichen von einem weniger erfolgreichen Ver?nderungsprozess unterscheidet. Wir zielen daher in unserem Modellauf die Faktoren und Handlungsvariablen, die einen solchen hochschulweiten Prozess bedingen und f?rdern und die wir als Voraussetzungen für eine erfolgreiche Digitalisierung in einem Modell mit den Komponenten der Kollektiven Ver?nderungsbereitschaft, Ver?nderungsm?glichkeit und Ver?nderungskompetenz beschreiben. Die Kollektive Ver?nderungsbereitschaft hat sich in unserer Untersuchung als zentrale Gelingensbedingung herausgestellt, die von den beiden weiteren Komponenten im Sinne von Umsetzungsbedingungen gerahmt wird.


  • Die Kollektive Ver?nderungsbereitschaft beschreibt die Bereitschaft des akademischen Personals zur Ver?nderung,
  • die Ver?nderungsm?glichkeit stellt die Rahmenbedingungen für die digitale Transformation in den Mittelpunkt,
  • die Ver?nderungskompetenz bedeutet, dass die Beteiligten über das n?tige Wissen und K?nnen verfügen, um den digitalen Transformationsprozess erfolgreich zu durchlaufen.


Die Kollektive Ver?nderungsbereitschaft setzt sich aus den sechs Handlungsvariablen Professionalit?t und Freir?ume, Erkennbarer Nutzen, Qualit?tsbedingungsmanagement, Transparenz und Sichtbarkeit, Abstimmung und Vernetzung und Soziale Akzeptanz durch Legitimit?t der Ver?nderung zusammen. Innerhalb der Ver?nderungsm?glichkeit wurden als Gelingensbedingungen die Handlungsvariablen der klaren Verantwortlichkeit und der Bereitstellung von Res-sourcen herausgestellt. Die Verantwortlichkeiten werden dabei aufgeteilt zwischen der Hoch-schulleitung, der unterstützenden Ebenen, der Digitalen Netzwerker und der Unterstützungs-strukturen. Als notwendige Ressourcen wurden Personen, Technik und Infrastruktur erarbeitet. Die Ver?nderungskompetenz umfasst sowohl eine Entscheidungskompetenz als auch eine Handlungskompetenz, welche für die gelungene Ausführung der anderen Gelingensbedingungen notwendig sind. Diese Ergebnisse gehen weit über den vor Projektanfang bekannten Wissensstand hinaus.


Für den Erfolg einer hochschulweiten Digitalisierung erscheint nach unseren Ergebnissen das Schaffen Kollektiver Ver?nderungsbereitschaft durch das wechselseitige Zusammenspiel von sechs Handlungsvariablen von zentraler Bedeutung zu sein. Insgesamt zeigen unsere Analysen auch, dass eine übergeordnete und erfolgskritische Anforderung im digitalen Ver?nderungsprozess die Synchronisation verschiedener Dynamiken im Sinne eines situativen Gleichgewichts zwischen Dynamik und Synchronisation ist, weshalb der Erfolg nicht auf einen einzelnen Faktor oder ein Best-Practice minimiert werden kann.


Dabei ist es eine zentrale Herausforderung die grundlegenden Innovationsdynamiken der Digitalisierung und die – h?ufig befristeten bzw. projektbasierten – Besch?ftigungsstrukturen an den Hochschulen sowie die gremienbasierten Entscheidungswege und demokratisch gew?hlte Amtsperioden in der akademischen Selbstverwaltung zusammenzuführen. Unser empirisches Material zeigt darüber hinaus, dass sich eine Vielzahl kleinteiliger iterativer Schleifen entwickeln, die ebenso zu einem erh?hten Synchronisationsbedarf führen. Die kleinteiligen Schleifen und projektbasierten Prozesse f?rdern Innovationen. Diese müssen jedoch nachhaltig implementiert und in verl?ssliche und trotzdem agile Organisationsstrukturen überführt werden. Dies hat auch zur Folge, dass der Wandel nicht radikal, sondern inkrementell und evolution?r erfolgt. Unsere im Modell Kollektiver Ver?nderung zusammengefassten Ergebnisse zeigen in seinen Mechanismen und Gelingensbedingungen dabei deutliche Parallelen zu sogenannten agilen Ans?tzen. Wichtig erscheint es uns für einen erfolgreichen Ver?nderungsprozess bei Ver?nderungskompetenz nicht nur auf Schwerpunkte im Umgang mit Ver?nderung, sondern auch auf Entscheidungskompetenz in unsicherer Entwicklung zu legen. Ein weiteres Ergebnis unserer Untersuchungen ist die Unterscheidung von befristeten Projekten hinsichtlich ihrer Implementierung von erfolgreichen Strategien. Projekte haben relevante Funktionen im Innovationsprozess und f?rdern die Entwicklung der Digitalisierung auf unter-schiedliche Weise. So kann mithilfe von Projekten weitgehend irritationsfrei und losgel?st vom Alltagsgesch?ft (personell, finanziell) gearbeitet werden und es entstehen Experimentierr?ume für Innovationen. Gleichzeitig sind sie jedoch bezüglich der Nachhaltigkeit mit Herausforderungen verbunden. Die extern finanzierten Projekte wenden sich dabei st?rker einer forschungs-orientierten Gesamtentwicklung im Zuge der Digitalisierung zu und sind abgel?ster von der breitenorientierten Entwicklung. Anders als die drittmittelfinanzierten Projekte dienen interne Projektt?pfe oft nicht der Tiefe der Innovation, sondern insbesondere der nachhaltigen Implementierung und Verstetigung der digitalen Transformation in der eigenen Hochschule. Somit scheinen interne Projektformen eine geeignete L?sung für die Etablierung nachhaltiger Entwicklungen zu sein, die im situativen Gleichgewicht von Dynamik und Synchronisation die bestehenden F?rderma?nahmen und Hochschulstrategien sinnvoll erg?nzen.



Publikationen


Artikel und Sammelbandbeitr?ge


Graf-Schlattmann, Marcel; Meister, Dorothee M.; Oevel, Gudrun & Wilde, Melanie (2021). Gelingensbedingungen für die strategisch gerahmte Digitalisierung der Hochschullehre.

In: Bohndick et al. (Hrsg.) (2021). Hochschullehre im Spannungsfeld zwischen individueller und institutioneller Verantwortung. Wiesbaden: Springer VS. S. 83-94. DOI: doi.org/10.1007/978-3-658-32272-4. Artikel hier online verfügbar:

https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-32272-4


Graf-Schlattmann, Marcel; Wilde, Melanie; Oevel, Gudrun & Meister, Dorothee M. et al. (2021). Zwischen Dynamik und Synchronisation. Herausforderungen und Handlungsoptionen für die strategische, hochschulweite digitale Transformation der Hochschullehre. In: Hochschulforum Digitalisierung (Hrsg.) (2021). Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten. Innovative Formate, Strategien und Netzwerke. Wiesbaden: Springer VS. DOI: 10.1007/978-3-658-32849-8. Artikel hier online verfügbar: https://www.springer.com/de/book/9783658328481#aboutBook


Oevel, Gudrun & Graf-Schlattmann, Marcel (2021). Transfer erm?glichen – Digitalisierungsprojekte gestalten. In: Schmidt Uwe; Sch?nheim Katharina (Hrsg.) (2021): Transfer von Innovationen und Wissen. Wiesbaden: Springer VS. DOI: 10.1007/978-3-658-33667-7. Artikel hier online verfügbar: https://www.springer.com/de/book/9783658336660#aboutBook


Graf-Schlattmann, Marcel; Meister, Dorothee M.; Oevel, Gudrun & Thomsen, Birte (2020). Zwischen Nachhaltigkeit und Ad-hoc Online-Lehre – Digitale Netzwerker*innen notwendiger denn je. Artikel hier online verfügbar: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/nachhaltigkeit-online-lehre


Graf-Schlattmann, M.; Meister D. M.; Oevel G. & Wilde M. (2020). Kollektive Ver?nderungsbereitschaft als zentraler Erfolgsfaktor von Digitalisierungsprozessen an Hochschulen. In: Sandra Hofhues, S. et al. (Hrsg.) (2020), Zeitschrift für Hochschulentwicklung. Jg. 15 / Nr. 1 (M?rz 2020) (S. 19-39). Artikel hier online verfügbar: https://zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1302 


Graf-Schlattmann, M., Meister, D. M., Oevel, G. & Wilde, M. (2019): Success Factors for the Consolidation and Anchoring of Digitalisation Projects. In: Hochschulforum Digitalisierung (2019). Strategies Beyond Borders – Transforming Higher Education in a Digital Age. Book of Abstracts. Berlin: Hochschulforum Digitalisierung. S. 12-14. Artikel hier online verfügbar: https://hochschulforumdigitalisierung.de/sites/default/files/dateien/HFD_AP_51_Strategies_Beyond_Borders_BookofAbstracts_web.pdf 


Graf-Schlattmann, Marcel, Meister, Dorothee M., Oevel, Gudrun, & Wilde, Melanie (2019): Digitalisierungsstrategien auf dem Prüfstand – eine empirische Untersuchung auf Basis der Grounded-Theory-Methodologie an deutschen Hochschulen. In: Hafer, J., Mauch M. & Schumann, M. (Hrsg.). Teilhabe in der digitalen Bildungswelt. Münster, New York: Waxmann. S. 14-26. Artikel hier online verfügbar: https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=4006Volltext.pdf&typ=zusatztext 


Graf-Schlattmann, Marcel, Meister, Dorothee M., Oevel, Gudrun, & Wilde, Melanie (2019): Digitaler Wandel als strategischer Transformationsprozess – zum allgemeinen und hochschulspezifischen Verst?ndnis der Digitalisierung. Artikel hier online verfügbar: https://zenodo.org/record/2589943


Graf-Schlattmann, Marcel; Meister, Dorothee M.; Oevel, Gudrun; Wilde, Melanie (2018): Hochschulstrategie als Prozess. Zum allgemeinen und hochschulspezifischen Begriff der Strategie. Artikel hier online verfügbar:

zenodo.org/record/1293797



Poster und Vortr?ge


26./27.03.2020 Tagung: 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), Hamburg. Onlinevortrag: Gelingensbedingungen für die strategisch gerahmte Digitalisierung der Hochschullehre. Vortragsaufzeichnung hier online verfügbar.


09./10.12.2019 Tagung: "Strategies Beyond Borders – Transforming Higher Education in a Digital Age, Hochschulforum Digitalisierung", Berlin. 365体育_足球比分网¥投注直播官网: Erfolgsfaktoren für die Verstetigung und Verankerung von Digitalisierungsprojekten. Vortragsfolien hier online verfügbar


29.11.2019 Online Seminar: "Digitale Hochschulbildung: Aus der Forschung in die Praxis" des VDI/VDE IT. Vortrag und Diskussion: Digitalisierungsprojekte nachhaltig verankern. Vortragsfolien hier online verfügbar.


08/09.10.2019 Fachtagung: "20. DINI-Jahrestagung 1999-2019-2039: Innovative Projekte in Forschung, Lehre und Infrastruktur", Osnabrück. Posterbeitrag: Kollektive Ver?nderungsbereitschaft als Erfolgsfaktor bei der Digitalen Transformation der Hochschullehre. Poster hier online verfügbar.


16-19.09.2019 Tagung: "Gemeinsame Jahrestagung DELFI & GMW", Berlin. Vortrag mit anschlie?ender Diskussion: Digitalisierungsstrategien auf dem Prüfstand. Vortragsfolien hier verfügbar.


23./24.05.2019 Tagung: "Hochschul-CIO Kongress 2019", G?ttingen. 365体育_足球比分网¥投注直播官网: Digitalisierungsprojekte nachhaltig verbreiten und verankern. Vortragsfolien hier verfügbar.


13.11.2018 Fachtagung "Vernetzte Hochschule – Netzwerke für die Lehre", TU Darmstadt. Posterbeitrag: Digitalisierung im Hochschulkontext: Ein strategischer Ver?nderungsprozess durch Vernetzung und Kooperation. Poster hier online verfügbar.


10./11.07.2018 Tagung "State of the Art 2018: Strategische Chancen und Handlungsfelder der Digitalisierung " im Schloss Herrenhausen Hannover. Posterbeitrag: Digitalisierung im Hochschulkontext: Ein strategischer Ver?nderungsprozess. Poster hier online verfügbar.


21./22.03.2018 Fachtagung ?Digitalisierung als Herausforderung für die Hochschuldidaktik“, Johannes-Gutenberg-Universit?t Mainz. Posterbeitrag: Hochschulstrategie als Prozess: Zum allgemeinen und hochschulspezifischen Verst?ndnis des Strategiebegriffs. Poster hier online verfügbar.


03./04.07.2017 Fachtagung “Hochschulen im Digitalen Zeitalter“, Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Posterbeitrag zur Vorstellung des Projekts: Qualit?tssicherung in der Digitalisierungsstrategie: Erfolgsfaktoren und Akteurskonstellationen bei der Verbreitung und Verankerung. Poster hier online verfügbar.