Internationale Kulturgeschichte der Steuermoral
?berblick
Die ?Suisse Secrets“ zeigen es ebenso wie die ?Paradies“ und die ?Panama Papers“: das unehrliche Steuerzahlen wird im ?ffentlichen Bewusstsein immer st?rker als Problem wahrgenommen, und skandalisiert. Denn Steuern k?nnten helfen, die Kosten der derzeitigen Corona-, Ukraine- und Klimakrisen einigerma?en gerecht über die Gesellschaft zu verteilen und eine weitere ?ffnung der sozialen Schere zu verhindern – wenn denn alle ihre Steuern zahlen würden, wenn die Steuermoral nicht so schlecht w?re. Aber Steuermoral – was ist das eigentlich?
Im Projekt wird Steuermoral verstanden als die Normen des Steuerzahlens, die das Ziel haben, abweichendes Verhalten von Individuen zu verhindern, und die immer wieder neu ausgehandelt werden müssen. Dementsprechend untersucht das Projekt die Diskurse um das ehrliche Steuerzahlen zwischen dem Zweiten Weltkrieg und den 1980er Jahren, und zwar in den drei Beispiell?ndern Westdeutschland, Spanien und den USA. Wer ?u?erte sich zu dem Thema wie, und welche Interessen verfolgten die Beteiligten? Wie wurden die Normen des Steuerzahlens, d.h. die Steuermoral, immer wieder neu verhandelt? Welche Narrative des Steuerzahlens entwickelten sich unter ganz unterschiedlichen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Rahmenbedingungen? Wovon hing es ab, ob sich ein Narrativ in der ?ffentlichen Diskussion durchsetzen konnte, das Steuerhinterziehung oder -umgehung als Notwehr der Bürger*in gegen v?llig überzogene staatliche Forderungen erkl?rte – oder eines, das Steuersünder*innen als Kriminelle darstellte, die das Allgemeinwohl gef?hrdeten?
Antworten auf diese Fragen der Historikerin finden sich in unterschiedlichsten Quellengattungen, vom Zeitungsartikel bis zur Fernseh-Diskussionrunde, von der Stellungnahme eines Kirchenvertreters bis zum Parteiprogramm, vom ?konomischen Modell bis zum Vortrag eine*r Lobbyvertreter*in, vom Unterrichtsmaterial zur Steuererziehung bis zum Steuerratgeber. Wie entwickelten sich die Normen des Steuerzahlens im ?ffentlichen Diskurs in der frühen Bundesrepublik, in Spanien unter Franco und nach der Transición zur Demokratie, in den USA w?hrend des Kalten Krieges? Das historische Verst?ndnis der Entwicklung ist unabdingbar zur Analyse gegenw?rtiger Herausforderungen auf dem Gebiet der Steuermoral.
Ziele und Vorgehen
Diskurse über das (ehrliche) Steuerzahlen in der Presse (inkl. Radio und Fernsehen), in Parlamenten, in den Glaubensgemeinschaften, in Steuerratgebern, in wissenschaftlichen Publikationen und anderen Quellen werden anlysiert.
Innovation und Perspektiven
Diese Studie ist die erste historische Analyse des Wandels der Normen des Steuerzahlens.
Interdisziplin?re Aspekte und Transfer
?konomie, Soziologie, Jura.
Key Facts
- Keywords:
- Ungleichheit, Steuerehrlichkeit, Steuergerechtigkeit, Steuermoral, Diskursanalyse, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Spanische Geschichte, US-Amerikanische Geschichte, Zeitgeschichte
- Grant Number:
- 501071438
- Themen:
- Nachhaltigkeit, Forschung, Transformation und Bildung, Wirtschaft, International
- Art des Projektes:
- Forschung
- Laufzeit:
- 03/2018 - 12/2025
- Beitrag zur Nachhaltigkeit:
- Weniger Ungleichheiten, Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
- Gef?rdert durch:
- DFG
- Website:
-
Homepage
Detailinformationen
Kontakt
Wenn 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Fragen zu diesem Projekt haben, kontaktieren 365体育_足球比分网¥投注直播官网 uns!
Annette Zaloudek
Zeitgeschichte
Mitarbeiterin - Sekret?rin
Prof. Dr. Korinna Sch?nh?rl
Neuere und Neueste Geschichte
Professorin - Sprecherin - Professorin für Neuere/Neueste Geschichte