Projektlogo

Learn STEM - Innovative Model of learning STEM in secondary schools

?berblick

Das ERASMUS+ Projekt Learn STEM - Innovative Model of learning STEM in secondary schools konzentriert sich auf die Gestaltung, Erprobung und Evaluation eines innovativen Ansatzes für die Vermittlung von STEM (Science, Technology Engineering and Mathematics - in Deutschland MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Bisweilen wird im englischsprachigen Raum auch von STEAM gesprochen, wobei das 'A' in STEAM für arts (Künste) steht, die dann ebenfalls Berücksichtigung finden.

Das Projekt hat eine Dauer von 24 Monaten und die Projektsprache ist Englisch.

Basierend auf den Ergebnissen von PISA 2018 (https://www.oecd-ilibrary.org/education/pisa-2018-results-volume-i_5f07c754-en) ist das Niveau der Leistungen in den MINT-F?chern in einigen Partnerl?ndern (in der Türkei, Griechenland und Rum?nien) eher heterogen. Darüber hinaus bekundeten die meisten Schüler*innen, die den PISA-Test 2018 absolvierten, ein breites Interesse an naturwissenschaftlichen Themen und erkannten die wichtige Rolle, die MINT und Wissenschaft in ihrer Welt spielen. Jedoch gab nur eine Minderheit der Schüler*innen an, dass sie sich an den STEM Aktivit?ten beteiligen oder diese im Unterricht aufgenommen werden. Geschlechtsspezifische Unterschiede im naturwissenschaftlichen bzw. STEM Engagement und in den Karriereerwartungen scheinen eher mit Unterschieden zusammenzuh?ngen, was Jungen und M?dchen denken, worin sie gut sind und was gut für sie ist, als mit Blick auf Unterschiede hinsichtlich dessen, was sie tats?chlich k?nnen.

Eltern, Lehrkr?fte und Verantwortliche sowie eingebundene Personen im Bildungssystem k?nnen jedoch geschlechtsspezifische Stereotype über naturwissenschaftliche Aktivit?ten und Berufe hinterfragen, um es M?dchen und Jungen zu erm?glichen, ihr pers?nliches Potenzial zu erreichen.

Das Aufwachsen im 21. Jahrhundert erfordert MINT-Kompetenzen, um in Zukunft erfolgreich zu sein. Schulische Lehrkr?fte und P?dagog*innen sollten Schüler*innen nicht nur fachlich vorbereiten, sondern sie zudem mit den wesentlichen Kompetenzen ausstatten, die ihnen helfen, in ihrer Karriere, ihrem künftigen Beruf und ihrem Leben erfolgreich zu sein. Beispiele für entsprechende übergeordnete MINT-Kompetenzen sind kritisches Denken, Statistik, konstruktives Denken, Probleml?sung, Kreativit?t, Argumentation, intellektuelle Neugier, datengesteuerte Entscheidungsfindung, Flexibilit?t und Zusammenarbeit. MINT-Kompetenzen k?nnen durch frühzeitiges Einführen von Konzepten verbessert werden. Zudem k?nnen die Lernenden MINT-Berufe aus erster Hand erkunden. Schulen konzentrieren sich heute verst?rkt auf MINT-Bildung, weil eine vermehrte Nachfrage nach diesen Kompetenzen existiert. Aber die Verbesserung der MINT-F?higkeiten erfordert m?glicherweise mehr als nur eine deutliche Lehrkr?ftebeteiligung.

Die Partner*innen von Learn STEM halten es für ?u?erst wichtig, das Ziel der Bildungs- und Ausbildungsstrategie in Bezug auf die Notwendigkeit, die Qualit?t und Effizienz der allgemeinen und beruflichen Bildung zu verbessern. Dabei soll auf europ?ischer Ebene ein spezifischer Richtwert erreicht werden:

Weniger als 15% der 15-J?hrigen sollen in Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften unterqualifiziert sein.

Darüber hinaus sieht Learn STEM auch die Notwendigkeit darin, das Wissen von und über die Wissenschaft aufzubauen, da dies als Voraussetzung für die Vorbereitung der europ?ischen Bev?lkerung auf eine aktive Beteiligung an der europ?ischen Gesellschaft (Active Citizenship) gilt – im Sinne engagierter und verantwortungsbewusster Bürger*innen. Solche Bürger*innen sind bestenfalls kreativ und innovativ, f?hig zur Zusammenarbeit und sind sich der komplexen gesellschaftlichen Herausforderungen bewusst und mit diesen vertraut.

Die Partner von Learn STEM werden sich in diesem Projekt mit Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Herausforderungen befassen:

  1. mit der erfolgreichen ?bernahme innovativer p?dagogischer und didaktischer Ans?tze im Rahmen des MINT-Unterrichts für Sekundarschüler*innen (sowohl durch technologische als auch durch 'soziale und kulturelle' Innovationen) und
  2. mit der Notwendigkeit, die beruflichen Kompetenzen von Lehrkr?ften auszubauen und zu f?rdern – als Voraussetzung für die Verbesserung der Qualit?t der MINT-Bildung in den Schulen.

Ein transnationaler Ansatz ist notwendig, um Doppelarbeit und unangemessene Parallelit?t von Initiativen in den verschiedenen Mitgliedsstaaten zu vermeiden und um einen Beitrag zur Verbesserung der Qualit?t und Relevanz in den Bildungssystemen als Gesamtwirkung des Projekts zu leisten.

Partner*innen:

  • Necmettin Erbakan ?niversitesi, Türkei
  • (Koordinator, Universit?tspartner)
  • Universit?t Paderborn, Lehrstuhl Wirtschaftsp?dagogik II, Deutschland
  • (Konzeptpartner, Didaktikpartner, Universit?tspartner)
  • Ingenious Knowledge GmbH, Deutschland
  • (IT-/Technikpartner)
  • IEK Kavalas, Griechenland
  • (Erprobungspartner)
  • EURO-NET, Italien
  • (Erprobungspartner)
  • Liceul Tehnologic "Haralamb Vasiliu", Rum?nien
  • (Erprobungspartner)
  • Yusuf Demir Bilim ve Sanat Merkezi, Türkei
  • (Erprobungspartner)
  • AHI Evran Anadolou Lisesi
  • (Erprobungspartner)

Ziele und Vorgehen

Das ERASMUS+ Projekt Learn STEM - Innovative Model of learning STEM in secondary schools konzentriert sich auf die Gestaltung, Erprobung und Evalutation eines innovativen Ansatzes für die Vermittlung von STEM (Science, Technology Engineering and Mathematics - in Deutschland MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Das Projekt Learn STEM zielt darauf ab, die Leistungsf?higkeit von Sekundarschulen zu st?rken, Kompetenzen in F?chern wie Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwissenschaften und Mathematik durch innovative und interaktive p?dagogische Methoden und Ans?tze zu f?rdern.

Das Projekt wird Schulen ein p?dagogisches Modell und p?dagogische Instrumente zur Verfügung stellen, um die Schüler dabei zu unterstützen, sich mit dem 'wirklichen Leben' zu verbinden und authentische Einblicke in berufliche Praxis sowie Chancen und Herausforderungen zu geben. Dabei stehen MINT-Anwendungen im Blickpunkt. Insbesondere im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge (IoT) und der Robotik sind zwei sehr interessant Bereiche für Schulen auszumachen.


Im Rahmen des Projekts wird ein didaktisches Modell entwickelt und bestehende Praktiken in den L?ndern zum Umgang mit STEM aufgenommen. Eine Lernpaket mit 10 Lerntools wird entwickelt, umgesetzt und evaluiert sowie ein LEARN STEM Teacher Training Programme auf Basis einer internationale Interviewstudie aufgebaut und erprobt. Zudem wurde ein Online Learning Environment gestaltet und ein MOOC für die Lehrerausbildung entwickelt und evaluiert.

Innovation und Perspektiven

Das Projekt Learn STEM ist innovativ, weil:

  • es einen ganzheitlich-holistischen Ansatz bei der Einführung innovativer Technologien und P?dagogiken in der Schulbildung umsetzt. Dies geschieht, indem es ein Bildungsmodell gestaltet und erprobt, das eine umfassende Perspektive hinsichtlich der Aspekte der praktischen Anwendung von MINT-F?chern im Alltag, Geschlechtergerechtigkeit, Einbindung von Eltern und auch anderen Stakeholder*innen umfasst.
  • das im Projekt unterbreitete Lehrerbildungsangebot nicht allein Informationen bzw. Wissen vermittelt, sondern vielmehr Kompetenzen in Bezug auf Zusammenarbeit, innovativen p?dagogischen und didaktischen Settings und Praktiken f?rdert, die für den MINT-Unterricht genutzt werden k?nnen.

Key Facts

Grant Number:
2022-1-TR01-KA220-SCH-000087583
Profilbereich:
Transformation und Bildung
Laufzeit:
12/2022 - 12/2024
Beitrag zur Nachhaltigkeit:
Hochwertige Bildung
Gef?rdert durch:
EU
Websites:
Homepage
Webseite - eduproject
Webseite
Learning Platform

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Prof. Dr. Marc Beutner

Wirtschaftsp?dagogik und Evaluationsforschung

Zur Person

Ergebnisse

Output 1. LEARN STEM Pedagogical Model

  • 10 Beispiele ausgew?hlter bew?hrter Verfahren und Umsetzungen
  • ?berblick über bestehende gute Praktiken (good practices)
  • 48 Teilnehmer*innen in den Fokusgruppen (8 Partner)
  • Karte der Stakeholder (ein Bericht/Land)
  • P?dagogisches Modell
  • Erkundungs-Lernpaket (Inquiry learning package) mit mindestens 10 Lerntools (Handyspiele und Programmiermaterialien)
  • 120 an den Evaluierungsaktivit?ten beteiligte Teilnehmer*innen – Umfrage/Interviews (20/Land)


Output 2. Definition of LEARN STEM Teacher Training Programme

  • 120 an den Analyseaktivit?ten beteiligte Teilnehmer*innen – Umfrage/Interviews (20/Land)
  • Bericht über Schulungsbedarf und -m?glichkeiten für MINT-Lehrkr?fte
  • Curriculare Abbildung
  • Lehrmaterialien zu den Curricula
  • Bewertungsinstrumente in Bezug auf die Learning Outcomes und Curricula


Output 3. Design and test of the LEARN STEM online learning environment

  • Learn STEM Online-Lernumgebung implementiert
  • MOOC für die Lehrer*innenausbildung
  • 10 mobile Spiele und Programmiermaterialien für das Erkundungs-Lernpaket (Inquiry learning package)
  • 145 Teilnehmer*innen bei den nationalen 365体育_足球比分网¥投注直播官网s und der Abschlusskonferenz
  • 24 an den Testaktivit?ten beteiligte Lehrkr?fte (4/Land)
  • 6 nationale sowie ein europ?ischer Evaluierungsbericht

Weitere Ergebnisse:

  1. Sechs Partnertreffen
  2. Virtuelle Partnertreffen
  3. Management- und Qualit?tsplan
  4. Bilaterale Kooperationsvereinbarungen mit Partnern
  5. Learn STEM-Broschüre, Website
  6. Fortschritts- und Abschlussberichte
  7. Verwertungs- und Nachhaltigkeitsstrategie & IPR-Vereinbarung
  8. 10 Handyspiele und Programmiermaterialien


Workpackages (WP) and Aktivit?ten (A)

Im Projekt sind vier Workpackages inkludiert:

WP1: Project Management

WP2: Learn STEM Pedagogical Model

        - O1 - A1 - Overview of existing practices in teaching STEM through innovative pedagogical approaches

        - O1 - A2 - Mapping of key stakeholders to be involved in innovative STEM teaching activities

        - O1 - A3 - Define the LEARN STEM Pedagogical Model

        - O1 - A4 - Develop the inquiry learning package

        - O1 - A5 - Evaluate the LEARN STEM Pedagogical Model and inquiry learning package

WP3: Learn STEM Teacher Training Programme

        - O2 - A1 Identify concrete training needs and opportunities for STEM Teachers

       - O2 - A2 Define training curriculum

WP4: Learn STEM online learning environment

        - O3 - 1 Design of the Learn STEM learning environment architecture

        - O3 - 2 Development of the technical functionalities of the Learn STEM online learning environment

        - O3 - 3 Integrate the training contents, delivery and assessment tools, and inquiry learning package in the Learn STEM online learning environment

        - O3 - 4 - Testing of technical functionalities

        - O3 - 5 - Validation of the Learn STEM online learning environment

WP5: Transnational Project Meetings

  • Kick-off Meeting - Türkei - Necmettin Erbakan ?niversitesi
  • 2nd Meeting - Deutschland - Universit?t Paderborn
  • 3rd Meeting - Griechenland - IEK Kavalas
  • 4th Meeting - Italien - EURO-NET
  • 5th Meeting - Rum?nien - Liceul Tehnologic "Haralamb Vasiliu"
  • 6th Meeting - Türkei - Yusuf Demir Bilim ve Sanat Merkezi