FOR 2863 - Rückführbare Terahertz Transceiver (B2)
?berblick
Das B2-Projekt in Meteracom erforscht die Rückführbarkeit von Signalen in analogen THz Sende- und Empfangsfrontends mit ihren funktionalen Stufen der breitbandigen Generierung, Frequenzumsetzung, Verst?rkung und Abtastung von THz Signalen. Ziele in Phase II sind die Erweiterung der Transceiver-Funktionalit?t um die Rückführbarkeit von Nichtidealit?ten auf der physikalischen Chip-Ebene, die Verbesserung der THz Frequenzsynthese basierend auf opto-elektronischen Phasenregelschleifen und die Durchführung gemeinsamer THz-Kommunikationsexperimente. Aufbauend auf die THz-Chips?tze und die umfassende elektro-magnetische Entwurfsmethodik aus Phase I, sollen die Transceiver-MMICs um Selbsttest, Selbstkalibrierung und In-Circuit-Test Funktionalit?t erweitert werden, indem skalare und vektorielle Leistungsdetektoren zwischen den funktionalen Stufen eingebracht werden (PI Kallfass). Au?erdem sollen die Transceiver mit Verst?rkerstufen mit variablem Gewinn für die automatische Verst?rkungsregelung ausgestattet werden. Die resultierenden rückführbaren THz-Transceiver stellen eine Messplattform für die Projekte C1, C2 und T zur Verfügung. Bereits zu Beginn der Phase II stellt das Projekt B2 Messdaten von einem existierenden 300 GHz Link mit bis zu 256 QAM im IEEE802.15.3d kompatiblen Frequenzmultiplexverfahren für die Schwesterprojekte bereit. Der breitbandige THz-Synthesizer basierend auf einer opto-elektronischen Phasenregelschleife (OEPLL) aus Phase I soll weiter verbessert werden (PI Scheytt). Einerseits zielen die Verbesserungen auf noch geringeres Phasenrauschen ab, andererseits soll die Verstimmbarkeit der OEPLL erh?ht werden, ohne dabei das Phasenrauschen zu verschlechtern. Das Phasenrauschen und die Spuriousen werden mathematisch analysiert und modelliert und anhand der Messungen verifiziert. Das Modell der verbesserten OELL wird in das physikalische Transceivermodell von C3 integriert. Bei optischen Abtastsystemen (PI Schneider, PI Scheytt) wurden in der ersten Phase der Jitter der RF-Quelle, das Phasenrauschen des CW-Lasers bzw. MLL, sowie Nichtlinearit?t als dominante Fehlerquellen identifiziert. In der zweiten Phase bauen wir in enger Zusammenarbeit mit A3 auf diese Ergebnisse auf und verwenden die in C3 erarbeiteten Algorithmen und Modelle für die Evaluierung der THz ?bertragungsexperimente.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Internationaler Bezug Frankreich
Kooperationspartner Professor Dr. Guillaume Ducournau
Key Facts
- Grant Number:
- 403579441
- Profilbereich:
- Optolelektronik und Photonik
- Art des Projektes:
- Forschung
- Laufzeit:
- 01/2022 - 12/2024
- Gef?rdert durch:
- DFG
- Website:
-
DFG-Datenbank gepris
Detailinformationen
Kontakt
Wenn 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Fragen zu diesem Projekt haben, kontaktieren 365体育_足球比分网¥投注直播官网 uns!
Meysam Bahmanian
Schaltungstechnik (SCT) / Heinz Nixdorf Institut
Wissenschaftlicher Mitarbeiter