Wissenschaftliche Evaluation zur Wirksamkeit von Ma?nahmen zur Gewinnung von Nichtbesucher:innen
?berblick
Noch ein paar leere Pl?tze im Theater. Drau?en jemand, der stehen bleibt, das Plakat betrachtet – und dann weitergeht. Warum eigentlich?
Diese Frage steht sinnbildlich für das Projekt ?Kulturpfade“, das vom Kulturmanagement Solingen im Rahmen des SPIELRAUM-Programms des Kultursekretariats NRW Gütersloh durchgeführt und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gef?rdert wird.
Die Universit?t Paderborn, vertreten durch das Software Innovation Lab (SI-Lab), begleitet das Projekt im Rahmen von KuWiME mit einer wissenschaftlichen Evaluation. Ziel ist es, die Wirksamkeit von Ma?nahmen zur Ansprache und Gewinnung von Nichtbesucher:innen fundiert zu untersuchen. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Formate und Zug?nge tats?chlich Menschen erreichen, die bisher keinen Bezug zum Theater hatten. Dabei werden konkrete Wirkungszusammenh?nge untersucht – zum Beispiel, wie viele neue Besucherinnen und Besucher durch die eingesetzten Ma?nahmen gewonnen werden konnten.
Key Facts
- Keywords:
- Besucherforschung , Theater , Ma?nahmen zur Besuchergewinnung
- Art des Projektes:
- Forschung
- Laufzeit:
- 12/2024 - 11/2025
- Beitrag zur Nachhaltigkeit:
- Nachhaltige St?dte und Gemeinden
Detailinformationen
Kontakt
Wenn 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Fragen zu diesem Projekt haben, kontaktieren 365体育_足球比分网¥投注直播官网 uns!
Dr. Christoph Weskamp
Software Innovation Campus Paderborn (SICP)
Postdoc - Koordinator - R&D Manager - Digital Business
