Soziale Gesundheit in Unternehmen trainieren

?berblick

Ausgehend von der WHO-Definition von Gesundheit ist diese dreiteilig und umfasst neben der physischen und psychischen auch die soziale Gesundheit. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsf?rderung lassen sich bisher jedoch keine validierten Ma?nahmen zur F?rderung der sozialen Gesundheit finden. Dabei zeigen verschiedene Studien, dass soziale Beziehungen sowohl einen salutogenen als auch einen pathogenen Einfluss auf das Individuum haben k?nnen (u. a. Dr?ssler et al., 2016), wobei gerade Letzteres verst?rkt mit der Pr?valenz psychischer Erkrankungen in Verbindung gebracht wird (Langhoff & Schmelzer, 2015). Hier mit einer gezielten Intervention anzusetzen bedeutet, soziale Ressourcen zur Bew?ltigung von Arbeitsanforderungen aufzubauen und das Erleben sozialer Beeintr?chtigungen zu vermeiden. Ziel der Interventionsstudie ist es, gemeinsam mit der AOK NordWest eine Ma?nahme zur F?rderung der sozialen Gesundheit im Betrieb zu entwickeln, zu erproben und hinsichtlich ihrer Wirkung zu evaluieren.

 

Based on the WHO the definition of health is divided into three parts and includes social health as well as physical and mental health. However actually in the context of workplace health promotion no validated measures for promoting social health have been found. Various studies show that social relationships can have both a salutogenic and a pathogenic influence on the individual (e.g. Dr?ssler et al., 2016). The last of these being increasingly associated with the prevalence of mental illness (Langhoff & Schmelzer, 2015). Here to set up with a targeted intervention means building up social resources for coping with work demands and avoiding the experience of social impairments. In cooperation with AOK NordWest the aim of the intervention study is to develop and test a program to promote social health in the workplace and to evaluate its impact.

Key Facts

Keywords:
Soziale Gesundheit , Betriebliches Gesundheitsmanagement , Teamentwicklung , Betriebliche Gesundheitsf?rderung , Erlebnisp?dagogik , Kommunikation , Kooperation , Vertrauen , Soziale Unterstützung
Art des Projektes:
Forschung
Laufzeit:
10/2024 - 12/2026
Beitrag zur Nachhaltigkeit:
Gesundheit und Wohlergehen

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Dr. Marc Kukuk

Sportsoziologie

Zur Person
contact-box image

Prof. Dr. Heiko Meier

Sportsoziologie

Zur Person

Projektmitglieder

contact-box image

Dr. Lisa Sennefelder

Sportsoziologie

Zur Person

Kooperationspartner

AOK NordWest

Kooperationspartner