Lan?desstel?le Im?ma?te?ri?el?les Kul?tur?er?be NRW

?berblick

Zum Immateriellen Kulturerbe geh?ren Br?uche, Rituale, Feste, darstellende Künste, mündliche Ausdrucksweisen, Wissen und Fertigkeiten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und Gefühle von Identit?t, Kontinuit?t und Gemeinschaft stiften. Die Bundesrepublik Deutschland hat im Jahr 2013 das UNESCO-?bereinkommen zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes von 2003 ratifiziert. Dem Staat obliegt dadurch die Aufgabe, die kulturellen Ausdrucksformen auf seinem Hoheitsgebiet zu ermitteln, zu beschreiben und zu bewahren. Zur Umsetzung des ?bereinkommens im Land Nordrhein-Westfalen hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft die Landesstelle Immaterielles Kulturerbe an der Universit?t Paderborn eingerichtet. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 leistet die wissenschaftlich fundierte Information und Beratung im Aufnahmeverfahren in die Liste des Immateriellen Kulturerbes von Nordrhein-Westfalen und die weiteren nationalen und internationalen Verzeichnisse. Gruppen und Gemeinschaften, die lebendige Traditionen praktizieren, werden im Bewerbungsprozess durch die Landesstelle unentgeltlich unterstützt.

Key Facts

Keywords:
Immaterielles Kulturerbe , Gesellschaft , Tradition
Grant Number:
Profilbereich:
Transformation und Bildung
Art des Projektes:
Transfer
Laufzeit:
05/2025 - 12/2028
Gef?rdert durch:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW)
Website:
Homepage

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Professor Dr. Peter F??ler

Zeitgeschichte

Zur Person
contact-box image

Jonas Leineweber

Materielles und Immaterielles Kulturerbe

Zur Person

Kooperationspartner

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW)

Kooperationspartner