
Prof. Dr. Nina G?ddertz
- E-Mail:
- nina.goeddertz@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-4544
- Büroanschrift:
-
365体育_足球比分网¥投注直播官网 Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- H6.131
- Sprechstunden:
Liebe Studierende, für die Buchung eines Termin in der Beratungssprechstunde zur Anerkennung Ihrer fachpraktischen T?tigkeiten (ausschlie?lich für Studierende im Lehramt Sozialp?dagogik!) schauen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 bitte hier. Für einen Termin in meiner regul?ren Sprechstunde nutzen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 bitte diesen PANDA-Kurs.
?ber Nina G?ddertz
Curriculum Vitae
Seit 08/2024: Universit?tsprofessorin für Didaktik der Sozialp?dagogik
AG Sozialp?dagogik, Institut für Erziehungswissenschaft, Fakult?t für Kulturwissenschaften, Universit?t Paderborn
04/2022 - 08/2024: Juniorprofessorin für Didaktik der Sozialp?dagogik (mit Tenure Track)
AG Sozialp?dagogik, Institut für Erziehungswissenschaft, Fakult?t für Kulturwissenschaften, Universit?t Paderborn
03/2024: Ruf auf die Professur für Sozialp?dagogik und ihre Didaktik an der Technischen Universit?t Dresden
[abgelehnt]
12/2020 - 03/2022: Akademische R?tin auf Zeit
Institut für Sozialp?dagogik, Erwachsenenbildung und P?dagogik der frühen Kindheit (ISEP), Fakult?t Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, TU Dortmund
07/2020 - 03/2022: Stv. Gleichstellungsbeauftragte der Fakult?t
Fakult?t Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, TU Dortmund
01/2017 - 12/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Sozialp?dagogik, Erwachsenenbildung und P?dagogik der frühen Kindheit (ISEP), Fakult?t 12 Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, TU Dortmund
11/2019 - 06/2020: Komm. stv. Gleichstellungsbeauftragte der Fakult?t
Fakult?t Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie, TU Dortmund
10/2018 - 09/2019: Vertretung der Professur für Sozialp?dagogik mit dem Schwerpunkt Berufsbildungsforschung und Didaktik
Institut für Sozialarbeit und Sozialp?dagogik (IFSP), Fakult?t Bildung, Leuphana Universit?t Lüneburg [dafür an der TU Dortmund beurlaubt]
06/2016 - 12/2016: Mutterschutz und Elternzeit
05/2009 - 12/2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement, Institut für Sozialwissenschaften, Philosophische Fakult?t, Heinrich-Heine-Universit?t Düsseldorf
01/2016: Verteidigung der Dissertation, Promotion zur Dr. phil. im Fach Erziehungswissenschaft
Thema: ?Erziehung zur Mündigkeit“ – Rekonstruktive Analysen biographischer Entwürfe von Zwei-Generationen-Familien im Kontext der Kinderladenbewegung [summa cum laude]
01/2011 - 01/2016: Promotionsstipendiatin der Hans-B?ckler-Stiftung
Nachwuchsforschungsgruppe ?Die Kinderladenbewegung. Biographische Auswirkungen und gesellschaftspolitische Einflüsse institutioneller Erziehungsarrangements“ unter der Leitung von Prof.?in Dr. Karin Bock (TU Dresden)
04/2013 - 07/2013: Mutterschutz
04/2009: Studienabschlüsse
Magistra artium in den F?chern Philosophie, Geschichte und Erziehungswissenschaft sowie 1. Staatsexamen für die F?cher Philosophie und Geschichte (Sek.I/II), Heinrich-Heine-Universit?t Düsseldorf
10/2001 - 04/2009: Studium
Erziehungswissenschaft, Philosophie, Geschichte, Politikwissenschaft, Komparatistik, Kunstgeschichte (Universit?t des Saarlandes und Heinrich-Heine-Universit?t Düsseldorf)
05/2007 - 08/2007: Mutterschutz
08/2000 - 07/2001: Freiwilliges Soziales Jahr
Behindertenhilfe, Stiftung Hephata, Benninghof, Mettmann
Seit 07/2022: Vertrauensdozentin
der Hans-B?ckler-Stiftung
05/2021 - 04/2022: Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre, TU Dortmund
2020: Nominierung für den Lehrpreis, Kategorie Digitale Lehre, TU Dortmund
2011 - 2016: Promotionsstipendium der Hans-B?ckler-Stiftung
2012: Nominierung für den heinward 2012 Preis für eTeaching an der Heinrich-Heine-Universit?t Düsseldorf
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Sozialp?dagogische Berufsbildung und ihre Didaktik
- Lehrer*innenbildung Sozialp?dagogik
- Erziehung, Bildung und soziale Bewegungen
- Geschichte von Kindheiten und Familien
- Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
Eigenst?ndig eingeworbene Forschungs- und Drittmittelprojekte
08.2024-07.2026: Film ab in der Kita! Frühkindliche Erziehung und Bildung als interdisziplin?rer Lehr- und Lerngegenstand“ (in Kooperation mit Prof'in Dr. Petra Büker, AG Grundschule und Frühe Bildung, finanziert aus zentralen QV-Mittel der UPB)
04.2023 – 03.2025: Praxisbegleitung in der Lehrer*innenbildung Sozialp?dagogik, gef?rdert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (STiL).
05.2021 – 04.2022: Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre: ?ePortfolios - pers?nliche Lernumgebung und innovatives Prüfungsformat in der Lehrer*innenbildung Sozialp?dagogik“, gef?rdert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und Stifterverband
01.2011 – 01.2016: Promotionsstipendium der Hans-B?ckler-Stiftung
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Bildungsforschung – Erziehungswissenschaftliche Perspektiven
J. Drerup, N. G?ddertz, R. Mattig, W. Thole , U. Uhlendorff , eds., Bildungsforschung – Erziehungswissenschaftliche Perspektiven, J. B. Metzler, 2024.
Kinderm?dchen – Von ?strebsamen M?dchen‘, fliegenden Regenschirmen und neuen Gew?ndern eines (nicht) ausgestorbenen Berufes
N. G?ddertz, in: K. Bock, R. Braches-Chyrek, S. Spanu (Eds.), Soziale Frauenberufe in Ost und West, Wochenschau-Verlag, n.d.
Dienstm?dchen – von romantisierten Zuschreibungen und menschenunwürdigen Arbeits- und Lebensbedingungen, damals wie heute.
N. G?ddertz, in: K. Bock, R. Braches-Chyrek , S. Spanu (Eds.), Soziale Frauenberufe in Ost und West, Wochenschau-Verlag, n.d.
Wege zu einer Didaktik der Sozialp?dagogik
N. G?ddertz, A. Karber, eds., Wege zu einer Didaktik der Sozialp?dagogik, Barbara Budrich, Leverkusen, n.d.
Didaktik der Sozialp?dagogik – Entwicklungslinien, Diskurse und Herausforderungen.
N. G?ddertz, Zeitschrift für P?dagogikunterricht (2024) 14–24.
Alle Publikationen anzeigen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Vorbereitung des Praxissemesters: Planung von Unterricht in sozialp?dagogischen Bildungsg?ngen
- Modulabschlussprüfung MM1 MA-BK Sozialp?dagogik
- Diversit?t, Heterogenit?t, Inklusion in der (beruflichen Bildung) Sozialp?dagogik
- Begleitseminar Sozialp?dagogik
- Aktuelle Diskurse zu fachdidaktischer Forschung und Entwicklung sozialp?dagogischer Bildungsg?nge
Wissenschaftliches Engagement
03/2025 | Zukunftsszenarien sozialp?dagogischer Berufsbildung: Zwischen Profilbildung und Diversifizierung
Fachtagung Sozialp?dagogik, gemeinsam mit Anke Karber (Lüneburg), 23. Hochschultage Berufliche Bildung in Paderborn
10/2024 - 02/2025 | Wege zu einer Didaktik der Sozialp?dagogik V
Digitale Vortragsreihe (5) ?Wege zu einer Didaktik der Sozialp?dagogik“, gemeinsam mit Anke Karber (Lüneburg), Universit?t Paderborn
04/2024 - 07/2024 | Wege zu einer Didaktik der Sozialp?dagogik IV
Digitale Vortragsreihe (4) ?Wege zu einer Didaktik der Sozialp?dagogik“, gemeinsam mit Anke Karber (Lüneburg), Universit?t Paderborn
03/2024 | Krisen sozialp?dagogischer Qualifizierungen? Empirische Analysen und Impulse zur Gestaltung von Theorie-Praxis-Verknüpfungen
Chair der Arbeitsgruppe ?Krisen sozialp?dagogischer Qualifizierungen? Empirische Analysen und Impulse zur Gestaltung von Theorie-Praxis-Verknüpfungen“, 29. DGfE-Kongress, Universit?t Halle-Wittenberg
10/2023 - 02/2024 | Wege zu einer Didaktik der Sozialp?dagogik III
Digitale Vortragsreihe (3) ?Wege zu einer Didaktik der Sozialp?dagogik“, gemeinsam mit Anke Karber, Universit?t Paderborn
09/2023 | Praxisbegleitung in der Lehrer*innenbildung Sozialp?dagogik
Digitaler 365体育_足球比分网¥投注直播官网 ?Praxisbegleitung in der Lehrer*innenbildung Sozialp?dagogik“, Universit?t Paderborn
10/2022 - 07/2023 | Wege zu einer Didaktik der Sozialp?dagogik II
Digitale Vortragsreihe (1 & 2) ?Wege zu einer Didaktik der Sozialp?dagogik“, gemeinsam mit Anke Karber, Universit?t Paderborn
04/2022 - 07/2022 | Verschw?rungsrhetoriken, national-autorit?res Denken und Soziale Arbeit
Digitale Vortragsreihe ?Verschw?rungsrhetoriken, national-autorit?res Denken und Soziale Arbeit“, gemeinsam mit Stephanie Simon und Werner Thole, Universit?t Dortmund
04/2022 - 07/2022 | Wege zu einer Didaktik der Sozialp?dagogik I
Digitale Vortragsreihe ?Wege zu einer Didaktik der Sozialp?dagogik“, gemeinsam mit Anke Karber, Universit?t Paderborn
06/2022 | Bildungsforschung ist das Thema - Erziehungswissenschaftliche Perspektiven
Tagung ?Bildungsforschung ist das Thema – Erziehungswissenschaftliche Perspektiven“, gemeinsam mit Johannes Drerup, Ruprecht Mattig, Werner Thole und Uwe Uhlendorff, Universit?t Dortmund
03/2021 | Krisenmomente der Lehrer*innenbildung mit der beruflichen Fachrichtung Sozialp?dagogik - Fachdidaktische ?berlegungen aus dem Lehramtsstudiengang in Dortmund
Leitung der AG ?Krisenmomente der Lehrer*innenbildung mit der beruflichen Fachrichtung Sozialp?dagogik – Fachdidaktische ?berlegungen aus dem Lehramtsstudiengang in Dortmund“ auf der Jahrestagung der DGfE Kommission Sozialp?dagogik, M?rz 2021, Universit?t Erfurt
03/2019 | Fachtagung Sozialp?dagogik der Hochschultage Berufliche Bildung
Fachtagung Sozialp?dagogik der Hochschultage Berufliche Bildung, gemeinsam mit Uwe Uhlendorff, Anke Karber und Stephanie Spanu, Universit?t 365体育_足球比分网¥投注直播官网gen
09/2018 | IM FOKUS: Sozialp?dagogische Bildungsg?nge - Paradigma Pers?nlichkeitsorientierung?!
Fachtagung ?IM FOKUS: Sozialp?dagogische Bildungsg?nge – Paradigma Pers?nlichkeitsorientierung?!“ an der TU Dortmund, gemeinsam mit Uwe Uhlendorff, Anke Karber und Stephanie Spanu
11/2017 | Extreme Rechte - Strategien und Konzepte an der Hochschule und in der Stadt
Podiumsdiskussion ?Extreme Rechte – Strategien und Konzepte an der Hochschule und in der Stadt“, gemeinsam mit dem Arbeitskreis Kritische Universit?t (TU Dortmund) und dem Forum gegen Rassismus (Dortmund), gef?rdert von der GEW Dortmund
Seit 2023 | Zentrum für Geschlechterstudien, Universit?t Paderborn
Seit 2018 | Fachgesellschaft Geschlechterstudien / Gender Studies Association e.V.
Seit 2018 | Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Seit 2017 | Netzwerk der Standorte Berufliche Fachrichtung Sozialp?dagogik
Gründungsmitglied der AG Praxisbegleitung in der Lehrer*innenbildung Sozialp?dagogik (2023)
Seit 2011 | Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Sektion Sozialp?dagogik und P?dagogik der frühen Kindheit sowie Sektion Frauen- und Geschlechterforschung
Weitere Informationen
Aktuelle Vortr?ge
2025
- M?rz: ?Nachhaltigkeit als Querschnittsthema in der sozialp?dagogischen Berufsbildung: Zwischen Bedingungen und Widersprüchen in Lehr-Lern-Prozessen”, Vortrag gemeinsam mit Anna Bobe und Anke Karber, 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Care-Work, 23. Hochschultage Berufliche Bildung, Paderborn
2024
- M?rz: ?Theorie-Praxis-Verknüpfungen in schulischen Praxisphasen der beruflichen Lehrer*innenbildung Sozialp?dagogik“, Vortrag mit Michelle Schm?kel im Rahmen der Arbeitsgruppe ?Krisen sozialpa?dagogischer Qualifizierungen? Empirische Analysen und Impulse zur Gestaltung von Theorie-Praxis-Verknu?pfungen“, 29. DGfE-Kongress, Universit?t Halle-Wittenberg
- Februar: ?Maria-Eleonora Karsten – Vordenkerin einer kritischen Didaktik der Sozialp?dagogik“ (AT) Vortrag im Panel ?Maria-Eleonora Karsten: Berufs- und Ausbildungsgeschichte Sozialer Arbeit“, Tagung der AG Historische Sozialp?dagogik, HS RheinMain, Wiesbaden
2023
- September: ?Didaktik der Sozialp?dagogik – Entwicklungslinien, Diskurse und Herausforderungen“, Vortrag auf dem P?dagogiklehrer*innentag 20023, Münster [eingeladener Vortrag]
- M?rz: Diskutantin Round-Table ?Fachliche und kooperative Herausforderungen fu?r Care Berufe“, 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Care Work in gesellschatlichen Transofrmationen: Fachkr?ftequalifizierung und Fachdidaktik, Hochschultage Berufliche Bildung, Universit?t Bamberg
- M?rz: ?Von der Uni ans BK und wieder zurück – Schwerpunkte in der Praxis-Begleitung im Lehramt Sozialp?dagogik“, Vortrag mit Sandra Landh?u?er auf der Fachtagung Sozialp?dagogik ?Professionelle Ausformungen und professionspolitische Positionierungen in Sozialen Berufen“ im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung, Universit?t Bamberg
- M?rz: ?Geschlechterverha?ltnisse und -hierarchien im Rahmen der Entstehung au?erfamilia?rer Sorgekontexte“, Vortrag auf der Jahrestagung der DGfE-Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft, Universit?t Paderborn
2022
- Juni: ?Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Bildungsforschung“, Kommentar auf der Tagung Bildungsforschung ist das Thema, Universit?t Dortmund
2021
- M?rz: ?Krisenmomente und Herausforderungen fu?r die (Weiter-)Entwicklung einer kritischen Didaktik der beruflichen Fachrichtung Sozialp?dagogik", Digitaler Vortrag AG ?Krisenmomente der Lehrer*innenbildung mit der beruflichen Fachrichtung Sozialp?dagogik – Fachdidaktische ?berlegungen aus dem Lehramtsstudiengang in Dortmund“, Jahrestagung der DGfE Kommission Sozialp?dagogik, Universit?t Erfurt