
Dr. Harald Selke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- E-Mail:
- harald.selke@uni-paderborn.de
- study-cs@mail.uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-6413
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Fürstenallee 11
33102 Paderborn - Raum:
- F2.119
- Sprechstunden:
Montags, 10:00-11:30 Uhr und 12:30-15:00 in E1.129Donnerstags, 10:00-11:30 Uhr in F2.119
?ber Harald Selke
Als Leiter des Studienbüros Informatik bin ich verantwortlich für ein Team, das sich um alle Belange rund um die universit?re Lehre kümmert. Zu unseren Aufgaben geh?ren:
- die Beratung von Studierenden und Lehrenden sowie Studieninteressierten bei allen Fragen, Irritationen und Problemen rund um unsere Studieng?nge,
- die proaktive Betreuung beispielsweise durch Peer Mentoring für Studierende, Informationsveranstaltungen zu Themen vom Auslandsstudium bis zur Nutzung des Modulhandbuch-Tools durch Lehrende,
- die Unterstützung des Prüfungsausschusses bei Fragen der Anerkennung, der Zulassung von Studierenden etc.,
- die Regelung von Angelegenheiten der Prüfungsordnungen beispielsweise durch Pflege des Modulhandbuchs, Koordination mit dem Zentralen Prüfungssekretariat, ?berarbeitung von ?nderungsordnungen, Reakkreditierungen,
- die Planung und das Controlling durch Erhebung und Auswertung relevanter Kennzahlen und Feedbacks der Studierenden,
- die Akquise neuer Studierender durch Informationsangebote und Unterstützung der ?ffentlichkeitsarbeit des Instituts.
Curriculum Vitae
Seit 10/2019: Dozent im Institut für Informatik an der Universit?t Paderborn
Lehre im Gebiet Kontextuelle Informatik sowie Serviceveranstaltungen
12/1992 - 09/2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachgruppe Informatik und Gesellschaft bzw. Kontextuelle Informatik
Schwerpunkt Lehren und Lernen mit digitalen Medien
07/2009: Promotion in Informatik
Dissertation über "Sekund?re Medienfunktionen für die Konzeption von Lernplattformen für die Pr?senzlehre" im Fachgebiet "Kontextuelle Informatik" bei Reinhard Keil
11/1993: Erstes Staatsexamen für das Lehramt
Für die Sekundarstufen I und II in den F?chern Mathematik und Informatik
11/1992: Diplom in Mathematik
Diplomarbeit "?ber die explizite Konstruktion von Expandergraphen" im Fachgebiet "Algorithmen und Komplexit?t" bei Friedhelm Meyer auf der Heide
10/1985 - 11/1992: Studium der Mathematik und Informatik an der Universit?t Paderborn
Schwerpunkt im Bereich Theorie paralleler und verteilter Algorithmen sowie Funktionalanalysis; erg?nzende Studien in P?dagogik, Philosophie und Anglistik
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Kontextuelle Informatik
- Theorien der Informatik
- Informatik und Gesellschaft
- Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen durch digitale Medien
- Entwicklung ko-aktiver Systeme
- Unterstützung von Wissensarbeit
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Data science in schools from the perspective of contextual informatics
H. Selke, in: R. Biehler, L Budde, D. Frischemeier, B. Heinemann, S. Podworny, C. Schulte, T. Wassong (Eds.), Universit{\"a}tsbibliothek Paderborn, Paderborn, 2018, pp. 107–109.
20 years of learning with the World Wide Web - technology and education in dialogue
R. Keil, H. Selke, eds., 20 Years of Learning with the World Wide Web - Technology and Education in Dialogue, publishing series of the Heinz Nixdorf Institute, Paderborn, 2015.
Learn with, through and {\ "about the WWW
R. Keil, H. Selke, in: R. Keil, H. Selke (Eds.), Publishing series of the Heinz Nixdorf Institute, Paderborn, 2015, pp. 1–7.
Virtual knowledge {\ "a} ume - From the presentation of content to virtual learning {\" a} tten
R. Keil, H. Selke, in: R. Keil, H. Selke (Eds.), publishing series of the Heinz Nixdorf Institute, Paderborn, 2015, pp. 39–53.
Virtual knowledge {\ "a} ume - From the presentation of content to virtual learning {\" a} tten
Reinhard Keil, H. Selke, in: R. Keil, Harald Selke (Eds.), publishing series of the Heinz Nixdorf Institute, Paderborn, 2015, pp. 39–53.
Alle Publikationen anzeigen
Lehre
Schwerpunkte in der Lehre
Regelm??ig werden folgende Veranstaltungen angeboten:
- Einführung in die Informatik (Bachelor-Studiengang Informatik)
- Informatik und Gesellschaft (Bachelor-Studiengang Informatik)
- Concepts of Computer Science (Master-Studiengang Computer Science)
- Einführung in die Informatik für Geisteswissenschaftler (Bachelor-Studiengang Medienwissenschaften)
Laufende Lehrveranstaltungen
- Gesellschaft und Informationstechnik
- Einführung in die Informatik
Transfer
Die coactum GmbH ist eine Ausgründung aus dem Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn. Seit 2010 entwickeln wir Software-L?sungen für kooperatives Lernen und Arbeiten auf Basis der Open-Source-Plattformen opensTeam und Moodle. Diese Systeme sind im Einsatz in Universit?ten, Schulen und zahlreichen Betrieben. Au?erdem bieten wir eine breite Palette von IT-Services sowie IT-Beratung an.