Prof. Dr. Martin Schneider

Personalwirtschaft

Büro­anschrift:
365体育_足球比分网¥投注直播官网 Str. 100
33098 Paderborn
Raum:
Q3.334
Sprechstunden:

Nach pers?nlicher Vereinbarung per Email

?ber Martin Schneider

Curriculum Vitae

Seit 01.04.2021: Prodekan

für Kooperationen und Wissenstransfer

Seit 01.04.2005: Professur

für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalwirtschaft an der Universit?t Paderborn

01.10.2011 - 30.09.2015: Dekan

der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften

01.05.2008 - 31.08.2011: Studiendekan

der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften

01.04.1998 - 31.08.2003: Habilitation

an der Universit?t Trier

01.04.2001 - 30.11.2001: Visiting Scholar

University of California at Berkeley (USA) im Rahmen eines DFG-Projekts

01.01.1994 - 31.03.1998: Promotion

Dr. rer. pol., Universit?t Trier

01.09.1987 - 31.12.1993: Studium

Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft in Trier und Birmingham (GB), Abschluss Diplom-Volkswirt

Forschung

Forschungsschwerpunkte

Varieties of Capitalism

HR Analytics

Qualitative Comparative Analysis (QCA)

Humankapital und Kompetenzen

Arbeitsbeziehungen

Digitalisierung und Arbeit

Bindung und Fluktuation

Darstellung von Arbeit in Spielfilmen

Lehre

Schwerpunkte in der Lehre

Mit meinem Team m?chte ich die Studierenden auf die sich wandelnde Arbeitswelt vorbereiten, egal ob sie künftig als Fach- und Führungskr?fte in Organisationen arbeiten oder selbst gründen. Das Fundament ist die Sozio?konomik der Personalwirtschaft, bei der die gesellschaftlichen Verbindungen der Personalwirtschaft betont werden. Das von mit mit verfasste Lehrbuch zur "Personal?konomie und Personalpolitik" dient als Grundlage für die gro?en Module, die ich in Bachelor und Master mit meinem Team lehre.


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Theory
  • Profession, Karriere, Professionalit?t
  • Personalwirtschaft - ?bung
  • Personal, Organisation und Führung
  • Leadership in Practice
  • International Human Resource Management
  • Interdisziplin?res Seminar in Personalwirtschaft
  • Institutionen und Methoden
  • Entscheidungsfelder
  • Comparative Employment Relations
  • Case Study Analyses

Wissenschaftliches Engagement

Seit 01.08.2022  |  Koordinator

des Network G Labor Markets, Education, and Human Resources der Society for the Advancement of Socio-economics (https://sase.org/network-g-labor-markets-education-and-human-resources/


Seit 01.10.2022  |  Editor in Chief

German Journal of Human Resource Management (https://journals.sagepub.com/home/gjh


Seit 01.10.2020  |  Herausgeber

Zeitschrift "Industrielle Beziehungen" (https://www.nomos.de/zeitschriften/indbez/