
Prof. Dr. Lothar van Laak
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft ? Neuere deutsche Literatur
- E-Mail:
- lothar.van.laak@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-2867
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
365体育_足球比分网¥投注直播官网 Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- H3.113
- Sprechstunden:
Sommersemester 2025: Donnerstags 9:30 - 10.30 Uhr
Sprechstunden nur noch am 3.7. und 17.7.
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: 7.8. und 25.9. , jeweils um 9.30 Uhr, sowie digital n.V.
Mitglied des Vorstands des ZeKK
Vorstandsmitglied des ZdG
Forschung
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Selbsterforschung als Selbstheiligung. ?berlegungen zur Erz?hlpoetik Patrick Roths
L. van Laak, in: M. Roth, B. Thums, M. Uhlig (Eds.), Sakralisierung des Selbst. Praktiken und Traditionen der Subjektivierung (Theologie - Kultur - Hermeneutik, Bd. 33), Leipzig, 2021, pp. 119–127.
Kulturen der Moral. Beitr?ge der DGEJ-Tagung 2018 in Paderborn
L. van Laak, K. Eichhorn, eds., Kulturen der Moral. Beitr?ge der DGEJ-Tagung 2018 in Paderborn, Meiner (Studien zum 18. Jahrhundert), Hamburg, 2021.
?So dacht ich. Demn?chst mehr.“ Modelle narrativer Ethik und narrativer Identit?t in H?lderlins ?Hyperion’ und Schillers ?Demetrius’
L. van Laak, in: J. Schmidt (Ed.), Erz?hltes Selbst. Narrative Ethik aus theologischer und literaturwissenschaftlicher Sicht. (Theologie - Kultur - Hermeneutik, Bd. 27), Leipzig, 2020.
Barock im Norden. Kommunikationspraxis und Kulturtransfer
L. van Laak, C. Ehland, A. Münzmay, S. Schmitz, J. Sü?mann, in: C. Stiegemann (Ed.), Peter Paul Rubens und der Barock im Norden. Katalog zur Ausstellung im Erzbisch?flichen Di?zesanmuseum Paderborn, Michael Imhof Verlag Petersberg, 2020, pp. 198–215.
?eine andere ?hnlichkeit“ – Musik und Literatur bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing
L. van Laak, in: M. Kubisiak, J. Firaza (Eds.), Dialog der Künste. Literatur und Musik, Peter Lang, Berlin, 2020, pp. 27–41.
Alle Publikationen anzeigen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Konzepte der Kreativit?t in der Literatur des 17. und 18.Jahrhunderts(teildigital)
- Jeanne d?Arc in Literatur, Oper und Film (teildigital)
- Jeanne d'Arc in Literatur, Oper und Film
- Antikerezeption im 20. Jahrhundert(teildigital)
Weitere Informationen
Akademischer Lebenslauf
- Seit 07/2014 Ernennung zum Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universit?t Paderborn. 2015 Ablehnung eines Rufs an die Ludwig-Maximilians-Universit?t München.
- 04/2013 - 09/2014 Vertretung der Professur für Neuere deutsche Literatur / Literatur der frühen Neuzeit an der Universit?t Paderborn.
- 2007 - 2014 Akademischer Oberrat auf Zeit an der Universit?t Bielefeld.
- 03/2012 - 09/2012 Vertretung der Professur für Deutsche Philologie / Literatur der Gegenwart an der Eberhard Karls Universit?t Tübingen.
- 10/2011 - 03/2012 Vertretung eines Lehrstuhls für Neuere deutsche Philologie / Literaturtheorie an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München.
- 03/2011 DAAD-Kurzzeitdozentur in Niigata/Japan.
- 10/2009 - 03/2010 Vertretung des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literaturgeschichte und Allge