Dr. Mona Maria Mombeck

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Büro­anschrift:
Technologiepark 6
33100 Paderborn
Raum:
TP6.0.309
Sprechstunden:

Sprechstunden finden nach Vereinbarung statt.

?ber Mona Maria Mombeck

Im Zentrum meiner Lehre und Forschung steht die tiergestützte (inklusive) P?dagogik und weitere Themenbereiche der Human-Animal-Studies (HAS), wie die Gesundheitsf?rderung des Menschen durch Tier- und Naturkontakt und das Tierwohl in der Tier-Mensch-Beziehung. Durch die Verbindung tiergestützter Interventionen und Inklusion schaffe ich einen ganzheitlicher Ansatz zur F?rderung von Wohlbefinden für Mensch und Tier.

Publikationen

Aktuelle Publikationen

Tiergestützte P?dagogik. Ein Einblick: Grundlagen zum Einsatz von Schulhunden im (inklusiven) Unterricht

M.M. Mombeck, Tiergestützte P?dagogik. Ein Einblick: Grundlagen zum Einsatz von Schulhunden im (inklusiven) Unterricht , 2024.



Projektbericht zum durch die Forschungsreserve der Fakult?t für Kulturwissenschaften gef?rderten Projekt ?Der (Mehr-)Wert tiergestützter Interventionen für Lernen und Entwicklung im schulischen Kontext. Zur Exploration der Perspektive von Lehrkr?ften sowie ein systematischer Bezug zur quantitativen Instrumentenentwicklung durch Theorie und Praxis“

M.M. Mombeck, C. Caruso, Projektbericht zum durch die Forschungsreserve der Fakult?t für Kulturwissenschaften gef?rderten Projekt ?Der (Mehr-)Wert tiergestützter Interventionen für Lernen und Entwicklung im schulischen Kontext. Zur Exploration der Perspektive von Lehrkr?ften sowie ein systematischer Bezug zur quantitativen Instrumentenentwicklung durch Theorie und Praxis“ , n.d.



Viele Bedürfnisse, eine Gesundheit

M.M. Mombeck, Greencare 10 (2023) 25–28.


Alle Publikationen anzeigen

Lehre

Schwerpunkte in der Lehre

Tiergestützte Interventionen in Theorie und Praxis, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Projektmanagement in der sozialen Arbeit: Kooperationsseminar mit dem Kreisjugendamt Paderborn und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Projektmanagement in der sozialen Arbeit: inklusiv und nachhaltig. Ein Kooperationsseminar mit Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) des Kreisjugendamts Paderborn.

Weitere Informationen

Forschungsprofil

Im Zentrum meiner Lehre und Forschung steht die tiergestützte (inklusive) P?dagogik und weitere Themenbereiche der Human-Animal-Studies (HAS), wie die Gesundheitsf?rderung des Menschen und das Tierwohl in der Tier-Mensch-Beziehung. Durch die Verbindung tiergestützter Interventionen und Inklusion schaffe ich einen ganzheitlicher Ansatz zur F?rderung von Wohlbefinden für Mensch und Tier.