
Vertr.-Prof. Dr. Raid Al-Daghistani
Paderborner Institut für Islamische Theologie ? Islamische Systematische Theologie
Kontakt und Affiliationen
- E-Mail:
- raid.aldaghistani@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-4457
- Büroanschrift:
-
Technologiepark 6
33100 Paderborn - Raum:
- TP6.0.304
?ber Raid Al-Daghistani
Raid Al-Daghistani (geboren 1983 in Ljubljana) ist Islamwissenschaftler und ab dem 1. Oktober 2025 Vertretungsprofessor für Islamische Systematische Theologie am Institut für Islamische Theologie der Universit?t Paderborn.
Er studierte Philosophie in Ljubljana und Freiburg sowie Arabistik und Islamwissenschaft in Sarajevo und Münster. 2017 promovierte er über das Thema ?Epistemologie des Herzens: Erkenntnisaspekte der islamischen Mystik“ (K?ln 2017). 2024 habilitierte er im Fach Arabistik und Islamwissenschaft an der Universit?t Münster mit einer Arbeit zum Thema ?Der (un)Erkannte Gott: Die Grundzüge der mystischen Theologie ?Abd al-?abbār an-Niffarīs“ (Karl Alber, Baden-Baden 2024).
Seit 2017 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 2024 als Privatdozent am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Universit?t Münster. Ab dem 1. Oktober 2025 tritt er die Vertretungsprofessur für Islamische Systematische Theologie am Paderborner Institut für Islamische Theologie (PIIT) der Universit?t Paderborn an.
Au?erdem ist er als externer wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakult?t (TEOF) der Universit?t Ljubljana und als Lehrbeauftragter am Institut für Islamische Theologie und Religionsp?dagogik (IITR) der Universit?t Innsbruck t?tig. Seit 2024 ist Raid Al-Daghistani auch Mitglied des vom DFG gef?rderten Forschungsnetzwerkes ?Zukunft der Religionsphilosophie“.
Raid Al-Daghistani ist Autor mehrerer Monografien sowie Peer-Review-Artikel in deutscher, englischer und slowenischer Sprache. Neben zahlreichen Publikationen bewegt er sich als ?bersetzer sowohl in Sprachen der islamischen Geisteswelt als auch in der europ?ischen Kulturgeschichte.
Zu seinen Publikationen (Auswahl) z?hlen:
- Der (un)erkannte Gott Die Grundzüge der mystischen Theologie ?Abd al-?abbār an-Niffarīs. Horizonte islamischer Religionsphilosophie. Baden-Baden: Karl Alber 2024. https://www.nomos-shop.de/de/p/der-un-erkannte-gott-978-3-495-99209-8
- Mystik und Unruhe. Inquiet?t als Grundbegriff einer mystikbezogenen Spiritualit?t der Gegenwart. (Hg.). Düsseldorf: Onomato Verlag 2024. https://onomato.de/mystik-und-unruhe/
- Epistemologie des Herzens: Erkenntnisaspekte der islamischen Mystik. K?ln: Ditib 2017 (2. Auf. 2023) https://zsu-shop.de/products/epistemologie-des-herzens-erkenntnisaspekte-der-islamischen-mystik?variant=51357254615371
- Falsafa. Einführung in die klassische arabisch-islamische Philosophie. Freiburg i.Br.: Kalam Verlag KG 2016. http://kalam-verlag.de/veroeffentlichungen/studienreihe-fuer-die-islamische-theologie/194-falsafa-einfuehrung-in-die-klassische-arabisch-islamische-philosophie
- Die Philosophie der Mystik: Das Konzept der waqfa bei an-Niffarī und das Problem der Artikulation mystischer Einheitserfahrung. In: ?Philosophy and Mysticism in the Islamic World“. Hrsg. v. Reza Hajatpour und Georges Tamer. De Gruyter 2025 (im Druck).
- (zusammen mit El-Maaroufi, Asmaa) ?Und jedes Tier kennt sein Preislied.“ Exegetische Debatten um nichtmenschliche Tiere und ihre Lobpreisungen in den mystischen Auslegungen von al-Qu?ayrī. In: ?Handbuch der Religionen“. Hrsg. v. Kl?cker, Michael; Tworuschka, Udo; R?tting, Martin, Hohenwarsleben, Westarp Science 2023, S. 1– 29. (double blind peer-review).
- Tawwakul and ra?ā?: The Concept of Hope and Trust from an Islamic-Mystical Perspective. In: ?Forum – Islamisch-Theologische Studien”. Hrsg. von Zekirija Sejdini, Innsbruck, Ergon Verlag 2023, S. 63–80. https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/2748-923X-2023-1/forum-jahrgang-2-2023-heft-1?page=1 (double blind peer-review).
- Invoking God’s name – Sufi Teaching and Practice of Dhikr. In: ?Routledge Handbook of Islamic Ritual and Practice”. Hrsg. v. Oliver Leaman. London, Routledge 2022, S. 185–199. https://www.taylorfrancis.com/chapters/edit/10.4324/9781003044659-15/sufis-raid-al-daghistani (peer-review).
- Rethinking Sufism. Spiritual Education as a Meanes to Counter Religious Radicalism in Islam. In: ?Religious Education. Between Radicalism and Tolerance“. Hrsg. v. Ednan A., Margaret R. Wien, Springer 2018, S. 243-260. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-21677-1_16
Ethics in Islam: An Overview of Theological, Philosophical and Mystical Approaches. In: “Islam”, Annales, Series Historia et Sociologia 28, 2018, 1“. Hrsg. v. Anja Zalta. Koper, Annales 2018, S. 1–13. http://zdjp.si/wp-content/uploads/2018/08/ASHS_28-2018-1_AL-DAGHISTANI.pdf (peer-review).
Weitere Webseiten:
- Theologische Fakult?t (TEOF, Universit?t Ljubljana) https://www.teof.uni-lj.si/about-us/staff/profile/raid-al-daghistani?lang=en
- Institut für Islamische Theologie und Religionsp?dagogik (IITR, Universit?t Innsbruck) https://www.uibk.ac.at/de/islam-theol/team/externe-lehrbeauftragte/
- Academia.edu https://uni-paderborn.academia.edu/RaidalDaghistani
- Falsafa. Karl Alber Verlag https://falsafa.ivv1blog.uni-muenster.de/?page_id=1002
- Kalam-Verlag GmbH http://www.kalam-verlag.de/autoren/94-autoren/187-al-daghistani-raid
- Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Raid_Al-Daghistani
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Islamische Systematische Theologie
- Formative Phase des Sufismus (10. – 12. Jh.)
- Islamische Ethik
- Frage der Gotteserkenntnis in Kalām, Philosophie und Mystik
- Religionsp?dagogische Ans?tze der islamischen Mystik
- Grundzüge islamischer Anthropologie
- Erkenntnislehre Abū ?āmid al-?azālīs (gest. 1111)
- Mystischer Theologie ?Abd al-?abbār an-Niffarīs (gest. 965)
- Religi?se Epistemologie
- Resilienzbegriff im Islam
Lehre
Schwerpunkte in der Lehre
- Islamische Mystik (vor allem die formative Phase)
- Islamische Systematische Theologie (Kalam)
- Islamische Ethik (insbesondere sufischer Pr?gung)
- Islamische Anthropologie (vor allem philosophische und mystische Perspektiven)
Laufende Lehrveranstaltungen
Die Wissenschaftlerin / der Wissenschaftler gibt im aktuellen Semester keine Lehrveranstaltungen
Weitere Lehraktivit?ten
seit 2019 Lehrbeauftragter am Institut für Islamische Theologie und Religionsp?dagogik (IITR) der Universit?t Innsbruck