Kontakt und Affiliationen

Büro­anschrift:
Technologiepark 6
33100 Paderborn
Raum:
TP6.0.304

?ber Raid Al-Daghistani

Raid Al-Daghistani (geboren 1983 in Ljubljana) ist Islamwissenschaftler und ab dem 1. Oktober 2025 Vertretungsprofessor für Islamische Systematische Theologie am Institut für Islamische Theologie der Universit?t Paderborn.

Er studierte Philosophie in Ljubljana und Freiburg sowie Arabistik und Islamwissenschaft in Sarajevo und Münster. 2017 promovierte er über das Thema ?Epistemologie des Herzens: Erkenntnisaspekte der islamischen Mystik“ (K?ln 2017). 2024 habilitierte er im Fach Arabistik und Islamwissenschaft an der Universit?t Münster mit einer Arbeit zum Thema ?Der (un)Erkannte Gott: Die Grundzüge der mystischen Theologie ?Abd al-?abbār an-Niffarīs“ (Karl Alber, Baden-Baden 2024).

Seit 2017 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 2024 als Privatdozent am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Universit?t Münster. Ab dem 1. Oktober 2025 tritt er die Vertretungsprofessur für Islamische Systematische Theologie am Paderborner Institut für Islamische Theologie (PIIT) der Universit?t Paderborn an.

Au?erdem ist er als externer wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakult?t (TEOF) der Universit?t Ljubljana und als Lehrbeauftragter am Institut für Islamische Theologie und Religionsp?dagogik (IITR) der Universit?t Innsbruck t?tig. Seit 2024 ist Raid Al-Daghistani auch Mitglied des vom DFG gef?rderten Forschungsnetzwerkes ?Zukunft der Religionsphilosophie“.

Raid Al-Daghistani ist Autor mehrerer Monografien sowie Peer-Review-Artikel in deutscher, englischer und slowenischer Sprache. Neben zahlreichen Publikationen bewegt er sich als ?bersetzer sowohl in Sprachen der islamischen Geisteswelt als auch in der europ?ischen Kulturgeschichte.

Zu seinen Publikationen (Auswahl) z?hlen:

Weitere Webseiten:

Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Islamische Systematische Theologie
  • Formative Phase des Sufismus (10. – 12. Jh.)
  • Islamische Ethik
  • Frage der Gotteserkenntnis in Kalām, Philosophie und Mystik
  • Religionsp?dagogische Ans?tze der islamischen Mystik
  • Grundzüge islamischer Anthropologie
  • Erkenntnislehre Abū ?āmid al-?azālīs (gest. 1111)
  • Mystischer Theologie ?Abd al-?abbār an-Niffarīs (gest. 965)
  • Religi?se Epistemologie
  • Resilienzbegriff im Islam

Lehre

Schwerpunkte in der Lehre

  • Islamische Mystik (vor allem die formative Phase)
  • Islamische Systematische Theologie (Kalam)
  • Islamische Ethik (insbesondere sufischer Pr?gung)
  • Islamische Anthropologie (vor allem philosophische und mystische Perspektiven)

Laufende Lehrveranstaltungen

Die Wissenschaftlerin / der Wissenschaftler gibt im aktuellen Semester keine Lehrveranstaltungen


Weitere Lehraktivit?ten

seit 2022 Externer Mitarbeiter am Institut für Philosophie und Sozialethik der Theologischen Fakult?t (TEOF) der Universit?t Ljubljana

seit 2019 Lehrbeauftragter am Institut für Islamische Theologie und Religionsp?dagogik (IITR) der Universit?t Innsbruck