Weitere Nachrichten der Universit?t Paderborn
13.09.2024
|
Forschung,
International,
Pressemitteilung,
TRR 358 - Ganzzahlige Strukturen in Geometrie und Darstellungstheorie,
Institut für Mathematik,
Algebra und Zahlentheorie
H?henverstellbare M?bel, gekennzeichnete Bewegungszonen und mehr: Sportstudierende der Universit?t Paderborn haben im Rahmen eines Seminars Handlungsempfehlungen zur bewegungsorientierten Klassenraumgestaltung in der Grundschule entwickelt.
Für seine Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Informatik erh?lt Jun.-Prof. Dr. Sebastian Peitz von der Universit?t Paderborn einen ?ERC Starting Grant“ in H?he von 1,5 Millionen Euro vom Europ?ischen Forschungsrat (ERC, European Research Council).
Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe k?nnen in der ersten Herbstferienwoche vom 14. bis 18. Oktober in unterschiedliche MINT-Studienfelder der Universit?t Paderborn eintauchen.
Unter dem neuen Namen ?Computer Science“ werden Studierende auf den erfolgreichen Start ins Berufsleben als Informatiker*innen vorbereitet. Auch die Unterrichtssprache ist vereinheitlicht worden, sodass der Masterstudiengang jetzt offiziell englischsprachig ist. Der Studiengang startet zum Wintersemester 2024/25 unter dem neuen Namen, Bewerbungen sind bis zum 21. September m?glich.
23.08.2024
|
Forschung,
Mitteilung,
Zentrum für Informations- und Medientechnische Dienste (ZIM),
Universit?tsbibliothek (UB),
Medienp?dagogik und empirische Medienforschung
Viele wissenschaftlich Arbeitende nutzen die M?glichkeiten der Ver?ffentlichung von Forschungsergebnissen in ?ffentlich frei zug?nglichen Publikationsm?glichkeiten bereits. Aktuelle Umfrage-Ergebnisse des Forschungsprojekts OASE zeigen jedoch, dass viele vorhandene Angebote noch nicht sehr bekannt sind. Das Projekt untersucht die bestehende Open-Access-Kultur und eruiert weitere Bedarfe.
Ziel ist es, leistungsorientierten Schüler*innen ab der 8. Klasse einzigartige Perspektiven zur Berufs- und Studienorientierung zu bieten. Der Bewerbungszeitraum erstreckt sich vom 26. August bis zum 4. Oktober.
Jüngst fand der Welt-Philosophiekongress in Rom statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der international ausgelobte Elisabeth-von-B?hmen-Preis verliehen. Prof. Dr. Marie Pauline Eboh und Prof. Dr. Concha Roldán Panadero sind die diesj?hrigen Preistr?gerinnen.
In dem mit 2,2 Millionen Euro gef?rderten Projekt ?FlexLabQuartier“ Gemeinsam mit sechs Projektpartner*innen entwickeln Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn gemeinsam mit Projektpartner*innen L?sungen für einen klimafreundlichen Betrieb von Quartieren.
Ziel ist es, den Austausch zwischen Studierenden und erfahrenen Ingenieur*innen zu f?rdern und einen Beitrag für technologische Fortschritte in der Region zu leisten.