Dr. Iuliia Myroshnychenko, Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften, erh?lt das diesj?hrige Postdoc-Stipendium der Universit?t Paderborn. Die Wissenschaftlerin forscht in Paderborn zum Thema ?Growth and welfare under a renewed eco-social contract“.
Die Hochschulleitung schreibt zur Promotionsf?rderung exzellenter Nachwuchswissenschaftler*innen an der Universit?t Paderborn ein dreij?hriges Promotionsstipendium im Bereich der Genderforschung aus.
In einem hochschul?ffentlichen Vortrag hat Prof. Dr. Rebecca Grotjahn, Forschungspreistr?gerin 2020, die Ergebnisse ihres Forschungsprojekts mit dem Titel ?Edition phonographischer Musik“ pr?sentiert.
Die Hochschulleitung schreibt zur Promotionsf?rderung exzellenter Nachwuchswissenschaftler*innen an der Universit?t Paderborn Grund- und Abschlussstipendien aus.
Foto (TecUP / mockup by MEGO STUDIO // FREEPIK): Die zweite Ausgabe des Magazins ?START-UP CAMPUS OWL: Das Gründungsmagazin des Exzellenz Start-up Center.OWL“ ist im Dezember erschienen und steht ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Von Oktober bis Anfang Dezember hat die Universit?t Paderborn zusammen mit vier europ?ischen Partneruniversit?ten das erste ?Blended Intensive Program“ (BIP) über Nanomaterialien durchgeführt.
Foto (Universit?t Paderborn, Elisa Kljan): Ein Bulli voller Weihnachtsgeschenke: Die Universit?tsgesellschaft Paderborn hat in diesem Jahr wieder die Jugendrotkreuz-Weihnachtsaktion für bedürftige Kinder im Kreis Paderborn an der Universit?t Paderborn unterstützt. (v.l.n.r.) Yannik Nübel, Leitung Soziale Arbeit Jugendrotkreuz, und Zübeyde Ekin, Jugendrotkreuz-Mitarbeiterin, erhalten von Alexandra Dickhoff, Referentin für Vernetzung/Alumni an der Universit?t Paderborn 300 Pakete.
Zum fünften Mal hat die Jugendrotkreuz-Aktion ?Sterne erfüllen Wünsche“ an der Universit?t Paderborn stattgefunden. Begleitet wurde das Angebot durch die Universit?tsgesellschaft Paderborn, dem Verein der Freunde und F?rderer.
Für ihr Engagement, Studierenden, Lehrenden und Interessierten eine ?ffentliche Plattform und einen sicheren Diskussionsraum zu schaffen, erh?lt die studentische Initiative ?Pegasus“ den diesj?hrigen Alumni-Preis für ausgezeichnetes Engagement.
Jun.-Prof. Dr. Hans-Georg Steinrück, Chemiker an der Universit?t Paderborn, ist als einer von insgesamt 17 Wissenschaftler*innen in das Junge Kolleg der Nordrhein-Westf?lischen Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen worden.
Foto (Universit?t Paderborn): Die Organisation des Studiums für internationale Studierende war ein Thema von vielen bei der Abschlussveranstaltung des ?Integra“-Projekts.
Bereits seit einigen Monaten organisieren Studierende und Mitarbeitende der Universit?t Paderborn verschiedene Hilfs- und Spendenaktionen, um die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine zu unterstützen.
Um digitales Lernen, Lehren und Prüfen an der Universit?t Paderborn voranzutreiben, hat das Pr?sidium zum zweiten Mal ?Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ (digiFellows) vergeben.
Foto (iStock): Die BMBF-gef?rderte interdisziplin?re Forschungsgruppe DigHomE untersucht?Einflüsse informeller und non-formaler digitaler Bildung von Schüler*innen im Elternhaus?auf die informationsorientierte Nutzung des Internets für schulische Belange. Die Analyse der digitalen h?uslichen Lernumwelt von Kindern und Jugendlichen soll es dabei erm?glichen, relevante Pr?diktoren und Merkmale familialer Unterstützung zu identifizieren.?
Foto (Universit?t Paderborn, Florian Krause): v.l.n.r. Prodekan Physik Prof. Dr. Dirk Reuter, Prof. Dr. Jochen Baumeister, Dekan Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt, Vizepr?sident für Lehre, Studium und Qualit?tsmanagement Prof. Dr.-Ing. Volker Sch?ppner und der Forschungsdekan Prof. Dr. Matthias Bauer freuen sich mit den Absolvent*innen über die erfolgreichen Abschlüsse in der Fakult?t für Naturwissenschaften.
Am Montag, 26. November, feierte die Fakult?t für Naturwissenschaften der Universit?t Paderborn im Audimax mit ihren diesj?hrigen Absolvent*innen und deren Angeh?rigen den erfolgreichen Abschluss.