365体育_足球比分网¥投注直播官网

图片
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): (v. l.) (v. l.) Simone Probst, Vizepr?sidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, Festrednerin und Vorsitzende der Hans-B?ckler-Stiftung, Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Pr?sidentin der Universit?t Paderborn, und Moderator Ulrich Lettermann beim Neujahrempfang 2025 der Universit?t Paderborn.

Wis­sen­schaft im Zei­chen der Di­gi­ta­li­sie­rung

Universit?t Paderborn feiert traditionellen Neujahrsempfang mit 400 G?sten

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

Quan­ten­re­pea­ter für si­che­re Quan­ten­netz­wer­ke der Zu­kunft

Universit?t Paderborn an neuem Verbundvorhaben beteiligt

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

Wis­sen­schaft­le­rin­nen der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born ent­wi­ckeln App, die si­che­res di­gi­ta­les Ver­hal­ten f?r­dert

Viele Menschen sind im digitalen Raum h?ufig unbemerkt Risiken ausgesetzt – teilweise mit schwerwiegenden Folgen. Hier setzt die Forschung von Doktorandin Anna Lena Rotthaler an: Im Rahmen ihrer Promotion am Lehrstuhl für Empirische Softwaretechnik an der Universit?t Paderborn hat die Informatikerin die ?Security App" entwickelt.

Mehr erfahren

?Auf der Su­che nach Plan B“: The­men­ta­ge ?Stu­di­en­zwei­fel“ in OWL

Im Rahmen des Verbundprojekts ?Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“ laden die Zentralen Studienberatungen und Career Services der?OWL-Hochschulen?ein und beraten Studienzweifler*innen

Mehr erfahren

Ein­stiegs-Work­shops zur hoch­schul­di­dak­ti­schen Wei­ter­bil­dung: Freie Pl?t­ze für das Som­mer­se­mes­ter 2025

Im M?rz beginnt eine neue Weiterbildungsreihe zum Thema ?Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Das Programm der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik richtet sich an alle interessierten Lehrenden der Universit?t Paderborn und bietet als berufsbegleitende Weiterbildung eine fundierte didaktische Grundqualifizierung.

Mehr erfahren
Foto (Stadtsportverband Paderborn, Dr. Rasmus Jakobsmeyer): Freuen sich über die Spende des Ehemaligen-Netzwerks Sport: (v. l.) Mareike Wahl, Jugendamt Stadt Paderborn, Ruth Kanzlsperger, Kinderschutzbund Paderborn, Mathias Hornberger, Ehemaligen-Netzwerk Sport, und Maren Schwede, Sportjugend im Stadtsportverband Paderborn.

Ehe?­ma?­li?­gen-Netz?­werk Sport der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born spen­det für den gu­ten Zweck

Ende vergangenen Jahres sind über 200 Alumni des De?part?ments Sport und Ge?sund?heit der Universit?t Paderborn zum Ehemaligen-Treffen zurück auf den Campus gekommen. Den ?berschuss der abendlichen Abschlussparty in H?he von 800 Euro haben die Organisator*innen nun an das Paderborner Netzwerk ?Kinderschutz im Sport“ übergeben.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

Nach?ha­l?tig – Di?­gi?tal – Chan?­cen?­ge?recht. Zu?­kunfts­?s?­ze?na?ri?en von Ar?­beit, Bil?­dung und Be?­ruf

Schirmherrin Elke Büdenbender spricht bei Hoch?schul?ta?gen ?Be?ruf?li?che Bil?dung“ an der Universit?t Paderborn

Mehr erfahren

Mit ?O­ER“ zu mehr Bil­dungs­ge­rech­tig­keit: Er­folg­rei­cher Kick-Off der ?Pri­mO­ER“-Com­mu­ni­ty für in­klu­si­ve Grund­schul­p?d­ago­gik

Im Verbundprojekt der Universit?ten Paderborn und Bielefeld wird daher eine bundesweite ?OER-Community“ mit dem Schwerpunkt auf ?Inklusive Grundschulp?dagogik und -didaktik“ aufgebaut

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

?U­ni-Luft schnup­pern“ beim Cam­pus­tag an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Am Donnerstag, 16. Januar, erwartet Schüler*innen und Studieninteressierte von 8 bis 14 Uhr ein abwechslungsreiches Programm.

Mehr erfahren
Ein junger Mann lehnt seitlich an einer Tafel.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Quanten werden klangvoll: Max-Lukas Hundelshausen macht dies mit seiner Komposition ?Horizon Q“ m?glich.

Klang­vol­le Quan­ten: Dok­to­rand der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born l?sst mit be­son­de­rer Kom­po­si­ti­on Licht­teil­chen er­klin­gen

Max-Lukas Hundelshausen aus der Musikwissenschaft hat sich intensiv mit der Quantenwelt auseinandergesetzt und eine Komposition geschaffen, die bei der Er?ffnungsfeier eines neuen Ausstellungsbereichs im Heinz Nixdorf MuseumsForum am 11. Januar 2025 Uraufführung feiert.

Mehr erfahren
Ein Mann und eine Frau stehen nebeneinander vor einer Wand.
Foto (Universit?t Paderborn): Das Gründungsduo von ?StudyFriends“: Daniel und Busra Filipovic.

Das Gründungszentrum der Universit?t Paderborn, die garage33, unterstützt drei Start-ups aus Paderborn in ihrem Vorhaben, einen gesellschaftlichen Mehrwert im Bereich Bildung zu schaffen.

Mehr erfahren
Foto (INYO Mobility GmbH): Cabs bringen die Personen bis zu ihren Zielorten und erm?glichen eine praktische Stadt-Land-Anbindung.

Die Zu­kunft f?hrt au­to­nom: Pa­der­bor­ner Mo­bi­li­t?ts­sys­tem Ne­Mo.bil im Stra­te­gie­pa­pier der Bun­des­re­gie­rung

Im Dezember hat die Bundesregierung ihre Strategie für autonomes Fahren im Stra?enverkehr ver?ffentlicht. Für den Bereich des ?ffentlichen Personennahverkehrs wird dabei exemplarisch das gro?angelegte Mobilit?tssystem NeMo.bil vorgestellt, dessen Initiator Prof. Dr. Thomas Tr?ster an der Universit?t Paderborn den Lehrstuhl für Leichtbau im Automobil leitet.

Mehr erfahren
Foto (J. Van Belle – WBI): (v. l.) Prof. Dr. Sabine Schmitz, erste Vorsitzende des Paderborner BELZ, Pascale Delcomminette, Leiterin des WBI, bei der Vertragsunterzeichnung in Brüssel.

In­ter­na­ti­o­na­le An­er­ken­nung: Pa­der­bor­ner Bel­gi­en­zen­trum wird Mit­glied in For­schungs­ver­bund

Das Belgienzentrum (BELZ) der Universit?t Paderborn ist in das renommierte ?Netzwerk der universit?ren Frankreich- und Frankophoniezentren“ aufgenommen worden.

Mehr erfahren

Park­platz vor­über­ge­hend ge­sperrt

Ab Montag, 6. Januar, wird der Parkplatz an der Kreuzung Pohlweg/Südring neben dem Universit?tsgeb?ude W vorübergehend gesperrt.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Johanna Pietsch): Prof. Dr. René Fahr (rechts) überreichte dem WDR 2-Team die in der ?Weihnachtswunderwoche“ gesammelten Spenden der Universit?t Paderborn.

8.475 Eu­ro für den gu­ten Zweck

Universit?t Paderborn unterstützt mit gespendetem Geld das ?WDR 2-Weihnachtswunder“

Mehr erfahren