Die h?here Mathematik erscheint als Schulfach und in der ?ffentlichkeit h?ufig als besonders abstrakte Wissenschaft. Selten erkennt man als Laie, wie Formeln und Algorithmen mit dem wirklichen Leben zusammenh?ngen. Dass es einem mit der Mathematik auch ganz anders gehen kann, erfahren derzeit 58 Mathe-Studentinnen und -Studenten an der Universit?t Paderborn. Im Rahmen der "ECMI Modellierungswoche 2014" stellen sie sich praktischen Problemen aus verschiedenen Bereichen der Forschung und lernen, wie sie ihre im Studium erworbenen mathematischen Kenntnisse zur L?sung einsetzen k?nnen. Diese europaweite Veranstaltung findet seit 1988 an j?hrlich wechselnden Orten statt. "Wir freuen uns sehr, dass wir – nach Stationen in vielen europ?ischen Gro?st?dten – die immer sehr erfolgreiche Modellierungswoche in diesem Jahr an die Pader holen konnten", sagt Mirko Hessel-von Molo, Gesch?ftsführer des Instituts für Industriemathematik (IFIM), das die Veranstaltung in Paderborn organisiert.
Die Studierenden kommen aus 24 St?dten in 18 europ?ischen L?ndern. Von Montag bis Freitag arbeiten sie in neun Projektgruppen an der mathematischen Beschreibung und L?sung sp