Prof. Dr.-Ing. Julia Riese
Donnerstag | 04.12.2025 | 16:15-17:45 Uhr | H?rsaal L1
Zum Vortag:
Die Transformation des Energiesystems fu?t auf verschiedenen S?ulen. Neben dem Ausbau von Energieumwandlungssystemen für regenerative Energiequellen und der damit verbundenen Defossilisierung des Stromsektors sind auch nachhaltige L?sungen für die Mobilit?t der Zukunft und die W?rmeversorgung notwendig. Sektorenkopplung kann in diesem Zusammenhang einen Beitrag leisten und beschreibt die Kopplung zuvor genannter Bereiche durch verschiedene Energie- und Stoffstr?me. Unter Berücksichtigung der volatilen Natur der regenerativen Energiequellen sind entsprechend adaptive und flexible Betriebsweisen der zu Grunde liegenden Prozesse ein vielversprechender L?sungsansatz. Technische M?glichkeiten sowie ?konomische und ?kologische Vor- und Nachteile stehen im Mittelpunkt dieses Vortrags.
Zur Person
Julia Riese hat Umwelttechnik und Ressourcenmanagement an der Ruhr-Universit?t Bochum und der Texas A&M University in den USA studiert. Nach der Diplomarbeit bei der STEAG Energy Services GmbH kehrte sie für Promotion und Habilitation an die Ruhr-Universit?t Bochum zurück. Seit 2023 leitet sie das Fachgebiet Fluidverfahrenstechnik an der Universit?t Paderborn. Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in der skalenübergreifenden Integration von flexiblen Betriebskonzepten sowie der Entwicklung innovativer Apparate für die (chemische) Industrie.