Intelligente Technik und digitale Systeme pr?gen unseren Alltag heute in vielen Lebensbereichen. Wie aber steht es um die digitale Transformation in der zivilen Gefahrenabwehr?
Foto (Universit?t Paderborn): Damit Nachhaltigkeit in der ?konomischen Analyse einen Platz finden kann, muss laut Prof. Dr. René Fahr das gro?e Ganze betrachtet und in gr??eren Zeitzusammenh?ngen gedacht werden.
Fliegt ein Flugzeug immer geradeaus, umrundet es irgendwann die ann?hernd kugelf?rmige Erde auf einer kreisf?rmigen Flugbahn – vorausgesetzt, es handelt sich um ein Flugzeug, dem nie der Sprit ausgeht. In R?umen mit einer komplexeren Geometrie als jener der Erde k?nnen die gedachten Bahnen eines immer geradeaus fliegenden Flugzeugs dagegen deutlich komplizierter aussehen. Wie aber lie?en sich diese sinnvoll mit Zahlen charakterisieren? Diese und…
Foto (Universit?t Paderborn): Das Erzbistum Paderborn hat die Universit?t mit einer historischen Studie zur Aufarbeitung von Missbrauchsf?llen beauftragt.
Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gesucht
Das Thema sexueller Missbrauch hat im inner- und au?erkirchlichen Raum heftige Debatten ausgel?st. Wesentliche Fragen sind aber weiterhin offen. Vor diesem Hintergrund hat das Erzbistum Paderborn die Universit?t Paderborn mit einer historischen Studie beauftragt. Prof. Dr. Nicole Priesching und Dr. des. Christine Hartig suchen daher Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die als Minderj?hrige sexuelle Gewalt von…
In einem neuen Forschungsprojekt arbeiten Wissenschaftler der Universit?t Paderborn daran, die Produktion hybrider Leichtbaustrukturen für die Automobilindustrie industriell serientauglich und wettbewerbsf?hig zu machen.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Wissenschaftler*innen des Sonderforschungsbereichs "Accounting for Transparency" haben die administrative Belastung und Steuererleichterungen in der Corona-Krise untersucht.
Wie wirkten sich die Corona-Schulschlie?ungen auf die emotionale und soziale Entwicklung von Schüler*innen?aus? Das wollen Forscher*innen des Instituts für Erziehungswissenschaft in einer Online-Umfrage unter Lehrer*innen erfahren.
Der Alltag im besetzten Westdeutschland und Japan nach dem Zweiten Weltkrieg steht im Fokus eines neuen Forschungsvorhabens an der Universit?t Paderborn.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Die Universit?t Paderborn bekommt einen neuen Forschungsbau, um die internationale Quantenforschung voranzutreiben.