Foto (Universit?t Paderborn, Jennifer Bounoua): Vertrauenswürdige IT-Systeme: Im Sonderforschungsbereich (SFB) ?CROSSING“ arbeiten mehr als 65 Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Quantenphysik, Kryptografie, Systemsicherheit und Software-Engineering daran, Sicherheitsl?sungen auf Grundlage von Kryptografie zu entwickeln.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr.-Ing. Iris Gr??ler von der Universit?t Paderborn leitet ein neues Schwerpunktprogramm der DFG im Bereich Produktentstehung.
Foto (Universit?t Paderborn, Laura K?ring): Mit der Lewis-Supers?ure k?nnen künftig sch?dliche Verbindungen in nachhaltig verwertbare Chemikalie umgewandelt werden.
Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn ist es gelungen, ganz besondere Katalysatoren, sogenannte Lewis-Supers?uren, herzustellen, mit deren Hilfe starke chemische Bindungen gespalten und Reaktionen beschleunigt werden.
Expertinnen der interdisziplin?ren Forschungsgruppe ?Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) haben untersucht, wie Familien digitale Medien in Lernsituationen einsetzen.
Foto (Universit?t Paderborn, Jennifer Bounoua): Wie l?sst sich der Herstellungsprozess von Kleingeb?ck nachhaltiger gestalten? Das hat ein Konsortium aus Forschung und Industrie untersucht.
Foto (Universit?t Paderborn, Roland Mikosch): An Modellorganismen wie auf diesen Agarplatten wird getestet, ob die Wirkstoffe, die an das ?DNA-Origami“ gebunden sind, das Wachstum der Bakterien hemmen oder nicht. Dafür wird direkt verglichen, wie das Wachstum mit und ohne ?DNA-Origami“ verl?uft.
Schule, Studium oder Beruf geben uns meist einen festen Tagesablauf vor. Für viele junge Erwachsene wie Studierende beginnt dieser jedoch h?ufig deutlich zu früh.