Su­staina­ble Li­fe­cy­cle En­gi­nee­ring (SLE)

Laufzeit: 01.06.2023 - 31.05.2026
F?rdervolumen gesamt: 4,98 Mio. Euro
F?rdervolumen der Universit?t: 379.344,40 Euro
Gef?rdert durch: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Projekttr?ger Jülich, it‘s OWL

Ausgangssituation

In der heutigen Zeit mangelt es Entwicklerinnen und Entwickler oft an geeigneten Methoden, um nachhaltige Systeme zu entwerfen und zu gestalten. Die Entscheidungsfindung im Entwicklungsprozess von Produkten, insbesondere in Bezug auf nachhaltige Optionen, ist h?ufig von Unsicherheit gepr?gt. Die Frage, ob beispielsweise ein Elektromotor vergossen werden sollte, um W?rmeverluste zu minimieren, oder ob auf das Vergie?en verzichtet werden sollte, um das Recycling zu erleichtern, wirft wichtige ?kologische und ?konomische Fragen auf. Zus?tzlich bleibt unklar, welche L?sung den gr??ten CO2-Einspareffekt hat. Vor diesem Hintergrund entstand das Projekt "Sustainable Lifecycle Engineering" (SLE), das darauf abzielt, Entwicklern und Produktmanagern mit den notwendigen Werkzeugen auszustatten, um Nachhaltigkeitsaspekte bereits in der frühen Phase des Engineering-Prozesses zu berücksichtigen.

Zielsetzung:

Das Hauptziel des Projekts "Sustainable Lifecycle Engineering" (SLE) besteht darin, Entwickler und Produktmanager in die Lage zu versetzen, Nachhaltigkeitsaspekte systematisch in ihre Entscheidungsfindung einzubeziehen, w?hrend sie komplexe Systeme entwerfen. Dies soll durch die Entwicklung und Implementierung von Methoden und Ans?tzen erreicht werden, die auf dem Modellbasierten Systems Engineering (MBSE) aufbauen. Bestehende MBSE-Methoden werden um die Dimension der Nachhaltigkeit erweitert, wodurch die Berücksichtigung ?kologischer, sozialer und ?konomischer Gesichtspunkte in den Entwicklungsprozess integriert wird. Die Partnerschaft des Projekts verspricht eine interdisziplin?re Zusammenarbeit, um die Lücke zwischen technologischer Innovation und Nachhaltigkeitsanforderungen zu schlie?en. Letztendlich strebt das Projekt SLE danach, die Gestaltung von Produkten und Systemen zu revolutionieren, indem es den Fokus auf Nachhaltigkeit von Anfang an legt und somit zu einer umweltfreundlicheren und zukunftsorientierten Entwicklung beitr?gt.

Projektpartner: Fraunhofer IEM, Diebold Nixdorf, HARTING, Miele, 365体育_足球比分网¥投注直播官网mens, Wago, Wuppertal Institut

Pro­jekt­lei­tung