Au­to­no­mie auf dem Flug­ha­fen-Vor­feld (Fast­Ga­te)

Laufzeit: Juni 2022 - Februar 2025
F?rdervolumen gesamt: 3,4 Mio. Euro
F?rdervolumen der Universit?t: 875.000 Euro
Gef?rdert durch: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW

Ausgangssituation

Die Luftfahrtindustrie steht angesichts der dr?ngenden Notwendigkeit der Dekarbonisierung vor einer herausfordernden Aufgabe. Mit dem steigenden Bewusstsein für die Auswirkungen des Luftverkehrs auf die Umwelt ist es unerl?sslich geworden, innovative L?sungen zu finden, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und den L?rmpegel zu minimieren. Eine der Schlüsselherausforderungen liegt in der Optimierung des gesamten Flugbetriebs, wobei Sekund?raktivit?ten wie das Rollen der Flugzeuge auf dem Vorfeld eine entscheidende Rolle spielen. In diesem Zusammenhang stellt der Einsatz alternativer Antriebe eine vielversprechende Option dar, um die Umweltauswirkungen und die Betriebskosten zu verringern.

Zielsetzung:

Das Projekt "FastGate" hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Effizienz und Umweltvertr?glichkeit des Flugbetriebs auf Verkehrsflugh?fen signifikant zu verbessern. Die Hauptziele des Vorhabens sind die drastische Reduzierung der Standzeit der Flugzeuge am Vorfeld, die Senkung der Betriebskosten sowie die Minimierung der CO2-Emissionen und des L?rmpegels. Dies soll durch die Automatisierung von Abl?ufen auf dem Flughafen-Vorfeld erreicht werden. Ein zentraler Ansatzpunkt ist die Automatisierung des elektrischen Rollens der Flugzeuge, wodurch effizientere und schnellere Abfertigungsprozesse erm?glicht werden.

Ein weiteres bedeutendes Ziel von FastGate ist die Implementierung innovativer Technologien wie automatisierter Fluggastbrücken und grüner Antriebssysteme am Fahrwerk von Verkehrsflugzeugen. Diese Ma?nahmen er?ffnen neue M?glichkeiten für Prozessoptimierung und effizientere Abl?ufe auf Verkehrsflugh?fen. Das Projekt deckt dabei die gesamte Wertsch?pfungskette von der initialen Entwicklung bis zur Validierung der implementierten L?sungen ab.

Projektpartner: AEROSOFT, Fraunhofer IEM, Airport Paderborn Lippstadt

Pro­jekt­lei­tung