British Forces in Germany. The occupation and the stationing of troops in a transnational perspective
The research project examines the social and cultural impact of the stationing of British troops in north-western Germany over the period of three generations on both the approximately two million members of the Armed Forces and the local population. Whereas historical research has mostly concentrated on American impacts on social and cultural ...
Duration: 03/2020 - 01/2025
Application-ready superresolution in space and frequency (ApresSF) Teilprojekt Anwendungsnahe Superaufl?sung in Raum und Frequenz - TV Zeit und Frequenz
The ApresSF project started in the spring of 2020 under the umbrella of the QuantERA network, which aims at strengthening quantum technologies research across Europe. The general goal of this three-year project is the development of a user friendly hard- and software platform for super-resolved time and frequency measurements.Besides the ...
Duration: 03/2020 - 02/2024
Contact: Dr. Benjamin Brecht, Prof. Dr. Christine Silberhorn
POLYLINE – Integrated line application of polymer-based AM technologies
The aim of the POLYLINE project is to further develop additive manufacturing with polymer-based laser-sintering (LS) into an automated and efficient production process. The AM technology is to be enabled to meet classical processes (machining, casting, etc.) in high-throughput line production systems on an equal footing.Additive manufacturing can ...
Duration: 02/2020 - 07/2023
Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung / Teilprojekt A: Die Amtszeiten von Lorenz Jaeger und Johannes Joachim Degenhardt (1941–2002)
Das Thema ?Missbrauch“ hat infolge der MHG-Studie im innerkirchlichen Raum heftige Debatten ausgel?st, und wesentliche Fragen blieben unzureichend beantwortet. Vor diesem Hintergrund hat das Erzbistum Paderborn die Universit?t Paderborn mit einer historischen Studie beauftragt. Es wurden uneingeschr?nkte Akteneinsicht und Unabh?ngigkeit ...
Duration: 02/2020 - 02/2025
Contact: Dr. des. Christine Hartig
Schreibcoaches (Kooperationsprojekt mit der Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn)
Bei dem im Jahr 2020 initiierten Projekt ?Schreibcoaches: Studierende in Spee“ handelt es sich um eine Kooperation zwischen der Germanistischen Sprachdidaktik der Universit?t Paderborn (AG Prof. Dr. Sara Rezat) und der Paderborner Friedrich-Spee-Gesamtschule. Mit dem Projekt ist die Idee verbunden, Schülerinnen und Schüler individuell beim Erwerb ...
Duration: 01/2020 - 12/2030
Theologie und Prophetie im Dialog. Christliche Prophetologie mit dem Blick auf das Judentum und den Islam
Das Neue Testament und die Kirchenv?ter haben sich intensiv auf die alttestamentlichen Propheten bezogen und sie typologisch auf Christus hin gedeutet. Diese Art der Prophetenauslegung ist in der Moderne jedoch aus unterschiedlichen Gründen in die Krise geraten. So gibt es derzeit keinen systematisch-theologischen Versuch, eine Prophetologie zu ...
Duration: 01/2020 - 12/2023
Contact: Prof. Dr. Zishan Ghaffar
AI Marketplace - The digital platform for tomorrow's innovations
Since the beginning of 2020, the research project AI Marketplace, headed by the Heinz Nixdorf Institute, has been working on a digital marketplace for artificial intelligence (AI) in product creation. The result is an innovation ecosystem that brings together users, providers and experts of AI to strengthen the innovative power of German ...
Duration: 01/2020 - 12/2022
Contact: Ruslan Bernijazov, Dr. Christian Koldewey
Intelligentes Assistenzsystem zur Unterstützung der digitalen Transformation von Gesch?ftsmodellen
Die F?higkeit, innovative Gesch?ftsmodelle für die eigenen Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, ist von zentraler Bedeutung für jedes Unternehmen. Gleichzeitig tun sich jedoch insbesondere viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schwer damit, den abstrakten Begriff ?Gesch?ftsmodellinnovation“ mit Leben zu füllen, d. h. ...
Duration: 01/2020 - 12/2022
HERTA M?LLERS POETIK DES EIGENSINNS
Sprach-Spiele mehrdeutiger Metaphorisierungen und Metonymisierungen setzen den Ton, mit dem Herta Müller von den frühen Erz?hlungen der ?Niederungen“ an bis in das jüngere Collagenwerk hinein ihre Texte ?einstimmt‘ auf das ?innere Orchester‘ der Lesenden. Eigentümlich ?schr?ge‘, zerbrochene oder seltsam ?verkehrte‘ Bilder st?ren die Lektüre und ...
Duration: 01/2020 - 12/2024