Am 2. Mai startet die neue Reihe der SILOGESPR?CHE, die in den kommenden zwei Semestern unter dem Titel MATERIALDISKURSE Vortr?ge und Gespr?che aus den Bereichen Kunst, Kunstwissenschaft, Kunstp?dagogik und Medien?sthetik versammeln wird. Zu den Vortr?gen und Künstlergespr?chen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Andreas Voigt, geb.1953, ist einer der wichtigsten deutschen Dokumentarfilmregisseure, der insbesondere durch seine zwischen 1987 und 1997 entstandenen Leipzig-Filme internationale Reputation erlangte und für seine Filme zahlreiche Preise und Anerkennungen erhielt.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Heiner Gembris, Universit?t Paderborn, Professor für empirische Musikp?dagogik und Musikpsychologie und Leiter des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
Das Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) der Universit?t Paderborn hat soeben gemeinsam mit der Deutschen Orchestervereinigung (DOV) die weltweit umfangreichste Studie zum Beruf des Orchestermusikers in Berlin vorgestellt.
Infoveranstaltung und Austauschtreffen für Studierende mit Behinderung und chronischer Krankheit am Donnerstag, 26.04., von 13 bis 14 Uhr in Raum C3.212.
Prof. Dr. Christoph Ribbat vom Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universit?t Paderborn erh?lt eine Auszeichnung des Programms "Geisteswissenschaften International" für sein Buch "Flackernde Moderne: Die Geschichte des Neonlichts".
Foto (Alexander Tarasionak): v. li.: Dekan der Fakult?t für Tourismus Prof. Dr. Nikolai Kabuschkin, Vize-Rektor für Lehre Prof. Dr. Vladimir Khmelnitskiy (beide Wirtschaftsuniversit?t Minsk) und Prof. Dr. Dr. h. c. Albrecht Steinecke.
Prof. Dr. Albrecht Steinecke, Universit?t Paderborn, ist von der Staatlichen Wirtschaftsuniversit?t in Minsk, Wei?russland (Belarus), zum Ehrendoktor (Dr. h. c.) ernannt worden. Steinecke hat in der Fakult?t für Kulturwissenschaften den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Fremdenverkehrsgeographie inne.
Im Rahmen eines Symposiums des EU-Kultur-Projektes Eurolog – Europ?ischer Dialog über antike Kulturen stellt Prof. Dr. Jutta Str?ter-Bender, Institut Kunst, Musik, Textil, am 26. April in Tunis (Musée National du Bardo) den aktuellen Forschungsstand in der World Heritage Education vor.
Foto (GET Lab, Dirk Fischer): Erfolgreich: Das GETbot-Team 2012, bestehend aus Muhannad Mujahed (v. l.), Timo Korthals, Dirk Fischer, Zaheer Aziz, Florian Frings und Heinrich Drobin, holte den dritten Platz bei den RoboCup German Open.
Die Konkurrenz war mit zehn teilnehmenden Teams so gro? wie noch nie. Doch das GET Lab der Universit?t Paderborn schlug sich bei den RoboCup German Open 2012, die vom 30. M?rz bis 1. April in Magdeburg stattfanden, mehr als achtbar.
Einladung zur Vorstellung zentraler Ergebnisse der Studie ?L?ngsschnittliche Erhebung p?dagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden (LEK)“ an der Universit?t Paderborn am Montag, 14. Mai 2012, 14.00 bis 17.30 Uhr im PLAZ (W3.210).
Die Literatur-Nobelpreistr?gerin Herta Müller wird für ihre literarische Leistung und ihr politisches Engagement von der Universit?t Paderborn mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet.
Am 23. April 2012 hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, das Forschungszentrum für ?Intelligente Technische Systeme“ an der Zukunftsmeile 1 in Paderborn besucht. Vor Ort informierte sie sich über das Spitzencluster ?Intelligente Technische Systeme OstwestfalenLippe - it’s OWL“ und diskutierte die Perspektiven für die weitere Entwicklung der Zukunftsmeile.
In der KW-Lesewoche sollen besondere Veranstaltungen angeboten werden, unter anderem 365体育_足球比分网¥投注直播官网s, Exkursionen, Leseprojekte… Was aber kann man als Lehrende/r in den Kulturwissenschaften konkret machen?
Vom 4. bis 8. Mai 2012 wird die Zentrale Studienberatung umziehen und bleibt geschlossen. Wir bitten um Verst?ndnis, dass an diesen Tagen E-Mails nicht sofort beantwortet werden k?nnen und das Telefon nicht st?ndig besetzt ist.
Hallo liebe Studierende, die universal sucht neue Mitglieder! Ich m?chte euch daher kurz auf den Infoabend der "universal – Die Zeitung für die Studierenden der Universit?t Paderborn" aufmerksam machen. Dieser findet am Mittwoch, dem 25.04.2011, um 18 Uhr im Raum H1.314 statt. (Das ist auf dem H1-Flur, wo auch das IMT ist.)