Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen. In der Ausstellung outside in brechen Paderborner Textilstudentinnen die Grenzen zwischen Innen- und Au?en und entführen in eine erstaunliche verkehrte Welt.
"Webmontag - Das Social für IT-Einsteiger und Experten" findet am 7. Mai ab 19.00 Uhr im Technologiepark 13 in Paderborn statt. Ob Anwender, Entwickler, Erfinder, Forscher, Unternehmer, Ingenieur, Finanzier, Designer, Gründer oder Web-Pionier – Webmontag ist die Gelegenheit, aktuelle Fragestellungen zu diskutieren, neue Produkte, Services, Startups oder die n?chste gro?e Idee einem stetig wachsenden Publikum aus dem IT-Umfeld vorzustellen.
Die Kunstausstellung ?Kommunikationslinien zwischen dem Wattenmeer und den W?ldern der Welt – Visuelle Ann?herungen an UNESCO Welterberegionen“ von Diana K?ckerling und Dr. Nina Hinrichs wird am 8. Mai um 19.00 Uhr im Technologiepark 11 er?ffnet.
Bild v. l. (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): Hans Hermann Jansen, Britta Jones, Prof. Dr. Thomas Krettenauer, Eckhard Wiemann, Barny Bürger, Marton Ke?nch, Marianne Wiemann und Uli Lettermann
Am Donnerstag, 10. Mai, kommt es nach dem gro?en Erfolg der letztj?hrigen Veranstaltung erneut zu einem "Nachtkonzert" des Dozententeams der Universit?t Paderborn.
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Prof. Dr. Fevzi Belli von der Universit?t Paderborn arbeitet ma?geblich an einem Normverfahren zur Sicherheit des Cloud-Computings mit.
Das sogenannte Cloud-Computing enth?lt viele Vorteile. Die ?Wolke“ soll dem Computer-Nutzer viel Arbeit ersparen, denn Installationen und Updates entfallen. Das ist künftig Aufgabe der ?Cloud“-Anbieter. Das Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universit?t Paderborn hat zu dieser Entwicklung entscheidend beigetragen. Die Paderborner Wissenschaftler haben aber auch die Gefahren der Technik im Blick.
Zum 3. interdisziplin?ren Arbeitskreis World Heritage Education (WHE) treffen sich am Freitag, 4. Mai 2012, Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaftsbereiche Geographie, Kunst, Biologie, Theologie, Philosophie, Ethnologie und Welterbestudien an deutschen Hochschulen mit verantwortlichen Akteurinnen und Akteuren von UNESCO- Welterbest?tten und UNESCO-Projektschulen.
Aufgrund von Krankheitsf?llen wurde die Premiere von "Macbeth" vom 2. Mai auf den 5. Mai 2012 verschoben. Schon erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit für einen der anderen Termine.
Liebe Mitarbeitende, die im M?rz abgeschlossene Befragung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war der Auftakt zur Diskussion der Werte und Kultur an unserer Universit?t. Wir m?chten uns bei dieser Gelegenheit noch einmal bei allen bedanken, die an der Befragung teilgenommen haben.
Der Rat der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie m?chte Interessierte einladen, im Rahmen eines 365体育_足球比分网¥投注直播官网s über verschiedene Fragen zu dem Thema "Genderprofessuren in der Soziologie: Bestandsaufnahmen und Perspektiven" zu diskutieren.
Am 15. Juni findet in der Universit?t Paderborn erstmals die ?dot-Firmenkontaktmesse für IT-Berufe“ statt. Von 10 bis 18 Uhr werden sich im Foyer des O-Geb?udes IT-Unternehmen aus der Region sowie Kooperationspartner der Universit?t vorstellen.
Zum Europ?ischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung finden hunderte Aktionen in Deutschland statt. In Paderborn informiert am 3. Mai ein Team von Professionellen und Betroffenen über das Thema Barrierefreiheit an der Universit?t.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ?Karriere als Wissenschaftlerin“ findet am Donnerstag, 10.05.2012, von 9.30 bis 17.00 Uhr im Raum B 3.345 der 365体育_足球比分网¥投注直播官网 ?That's me/I do it my Way ... – Selbstpositionierung und Selbstpr?sentation für Nachwuchswissenschaftlerinnen“ statt.
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Dr. Reginbert Taube, Christoph Husemann, die Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung Svenja Schulze und Prof. Dr. Nikolaus Risch bei der offiziellen Einweihung des H?rsaalgeb?udes L.
Universit?tsmitglieder und externe G?ste kamen am Freitag auf den Uni-Campus, um die Einweihung des neuen Geb?udes zu feiern, darunter auch die Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein Westfalen, Svenja Schulze.