Am 14. September wurde Prof. Dr. Franz-Josef Rammig, Universit?t Paderborn, im Rahmen der IFIP-Jahreshauptversammlung im polnischen Posen zu einem der acht Councillors der International Federation for Information Processing (IFIP) gew?hlt.
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsrecht und Europ?isches Wirtschaftsrecht der Universit?t Paderborn veranstaltet in Kooperation mit der University of Gloucestershire und der Generaldirektion der Europ?ischen Kommission ?Education and Culture“ (Lifelong Learning Programme) die Tagung Wertpapier-Compliance am 18. Oktober im Senatssitzungssaal der Universit?t Paderborn.
Ein überaus spannendes Meisterschaftswochenende erlebten die nahezu 800 Teilnehmer der Deutschen Staffelmeisterschaften im Orientierungslauf am vergangenen Wochenende in Regensburg.
Prof. Dr. Reinhard Keil und Dipl.-Wirt.-Inf. Christian Schild vom Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn sind auf der Tagung ?Mensch und Computer 2013“ in Bremen für ihre Arbeiten über Gestaltungskonflikte in der Software-Ergonomie ausgezeichnet worden.
Als Reaktion auf die Forderung der Studierenden nach einem verbesserten und vereinfachten Lehrangebot zur Vorbereitung auf die staatliche Erg?nzungsprüfung Latein (Latinum), startet am Zentrum für Sprachlehre im WS 13/14 ein Pilotprojekt.
Eine fünfk?pfige Arbeitsgruppe aus dem Studiengang Angewandte Sportwissenschaften der Universit?t Paderborn begleitete und unterstützte zwei Soester Vereine auf dem Weg zu ihrer Fusion.
Am 26. und 27. September 2013 veranstaltet der ?Freundeskreis LWF Universit?t Paderborn e. V.“ sein 18. ?Paderborner Symposium Fügetechnik“ mit der Pr?sentation von Ergebnissen aus der wissenschaftlichen Forschung und aus industriellen Entwicklungen zum Thema ?Effiziente Fertigung von Hochleistungsverbundsystemen“ im Schützenhof Paderborn.
Abbildung: Anordnung von Kolloiden aus vernetztem Polystyrol. Die Durchmesser einzelner Kolloide betragen ca. 0,00025 mm. Der auf der linken Abbildung gezeigte wei?e Balken hat eine L?nge von 0,001 mm.
Das Department Chemie der Fakult?t für Naturwissenschaften er?ffnet am 23. September auf dem Campus der Universit?t Paderborn die 46. Hauptversammlung der Kolloid-Gesellschaft e. V.
In Paderborn verstarb am Donnerstag, den 19. September 2013, im Alter von fast 84 Jahren Herr Prof. Dr. Walter Schrader nach kurzer, schwerer Krankheit.
Vom 23. bis 26. September 2013 finden im Kontext der im Jahr 2012 ins Leben gerufenen Kooperation der Universit?ten Paderborn, Mahdia/Monastir und Carthage/Tunis ein interkulturelles Doktorandenkolloquium am ISL, der Universit?t von Tunis, sowie eine Dozentenfortbildung am FSEG, dem Hochschulinstitut für Angewandte Studien der Geisteswissenschaften in Mahdia, statt.
Foto (Universit?t Paderborn, Heike Probst): (v. li.): Dipl.-Inf. Alexander Boschmann, Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer, Prof. Dr. Nancy V. Wünderlich, Dr. Jochen Baumeister, Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos, Dr.-Ing. J?rg Schmalenstr?er, Prof. Dr. Nikolaus Risch und Dipl.-Ing. (FH) Michael Schubert bei der Verleihung des Forschungspreises 2013.
Die Universit?t Paderborn verlieh jetzt den mit insgesamt 150.000 Euro dotierten Forschungspreis 2013 an drei innovative, interdisziplin?re Forschungsprojekte, die von der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs aus einer Reihe von hochkar?tigen Bewerbungen ausgew?hlt wurden.
Foto (Steffen Weigelt/Stifterverband): Das Pr?sentationsteam in Berlin (v. l. n. r.): Prof. Dr. Nikolaus Risch (Universit?t Paderborn), Friederike Ruwisch (Stiftung Studienfonds OWL), Prof. Dr. Beate Rennen-Allhoff (Fachhochschule Bielefeld), Regierungspr?sidentin Marianne Thomann-Stahl, Prof. Dr. Gunther Olesch (Phoenix Contact GmbH & Co. KG)