Top Ups for students with fewer opportunities
From the 2022 project onwards, students with a disability or chronic illness, students with child(ren), students from a non-academic home and working students can receive a Top Up amount of 250€/month in addition to their regular Erasmus+ grant. Participants with a disability or chronic illness as well as participants with child(ren) can claim real costs. If you would like to apply for real costs, please contact Ms Boubaker at least two months prior to your mobility start date.
You apply for the Top Up amount with the help of a questionnaire in Mobility Online after the corresponding section has been activated for you. The information you provide there is sufficient and you do not need to submit a separate application by email or similar to the International Office.
- Chronische Erkrankung mit finanziellem Mehrbedarf im Ausland.
- Ehrenw?rtliche Erkl?rung, in welcher von der beg¨¹nstigten Person die Zugangsvoraussetzungen und das Vorhandensein von Nachweisen best?tigt werden, sowie das Einverst?ndnis erkl?rt wird, diese Nachweise auf Aufforderung der entsendenden Hochschule vorzuhalten.
- Chronische Erkrankung mit finanziellem Mehrbedarf im Ausland.
- Ehrenw?rtliche Erkl?rung, in welcher von der beg¨¹nstigten Person die Zugangsvoraussetzungen und das Vorhandensein von Nachweisen best?tigt werden, sowie das Einverst?ndnis erkl?rt wird, diese Nachweise auf Aufforderung der entsendenden Hochschule vorzuhalten.
- Grad der Behinderung von 20 oder mehr.
- Upload in Mobility Online einer Kopie des Behindertenausweises, Bescheid des Landessozialamtes oder ?rztlichen Attests.
- Chronische Erkrankung mit finanziellem Mehrbedarf im Ausland.
- Ehrenw?rtliche Erkl?rung, in welcher von der beg¨¹nstigten Person die Zugangsvoraussetzungen und das Vorhandensein von Nachweisen best?tigt werden, sowie das Einverst?ndnis erkl?rt wird, diese Nachweise auf Aufforderung der entsendenden Hochschule vorzuhalten.
- Grad der Behinderung von 20 oder mehr.
- Upload in Mobility Online einer Kopie des Behindertenausweises, Bescheid des Landessozialamtes oder ?rztlichen Attests.
- Mindestens ein Kind wird w?hrend des gesamten Auslandsaufenthaltes mitgenommen.
- H?he unabh?ngig von der Anzahl der Kinder.
- Beantragung auch bei Mitreise der Partnerin/ des Partners m?glich; eine Doppelf?rderung des Kindes ist auszuschlie?en.
- Kopie der Geburtsurkunde(n) Ihres Kindes/Ihrer Kinder als Upload in Mobility Online.
- Nach dem Auslandsaufenthalt: Belege, dass Ihr(e) Kind(er) mit im Ausland war(en) (z.B. Flugtickets) auf Aufforderung dem International Office vorhalten.
- Chronische Erkrankung mit finanziellem Mehrbedarf im Ausland.
- Ehrenw?rtliche Erkl?rung, in welcher von der beg¨¹nstigten Person die Zugangsvoraussetzungen und das Vorhandensein von Nachweisen best?tigt werden, sowie das Einverst?ndnis erkl?rt wird, diese Nachweise auf Aufforderung der entsendenden Hochschule vorzuhalten.
- Grad der Behinderung von 20 oder mehr.
- Upload in Mobility Online einer Kopie des Behindertenausweises, Bescheid des Landessozialamtes oder ?rztlichen Attests.
- Mindestens ein Kind wird w?hrend des gesamten Auslandsaufenthaltes mitgenommen.
- H?he unabh?ngig von der Anzahl der Kinder.
- Beantragung auch bei Mitreise der Partnerin/ des Partners m?glich; eine Doppelf?rderung des Kindes ist auszuschlie?en.
- Kopie der Geburtsurkunde(n) Ihres Kindes/Ihrer Kinder als Upload in Mobility Online.
- Nach dem Auslandsaufenthalt: Belege, dass Ihr(e) Kind(er) mit im Ausland war(en) (z.B. Flugtickets) auf Aufforderung dem International Office vorhalten.
- Beide Elternteile oder Bezugspersonen verf¨¹gen ¨¹ber keinen Abschluss einer Hoch-oder Fachhochschule.
- Unterschrift der Ehrenw?rtliche Erkl?rung (Annex zum Grant Agreement), in welcher von der beg¨¹nstigten Person die Zugangsvoraussetzungen und das Vorhandensein von Nachweisen best?tigt werden, sowie das Einverst?ndnis erkl?rt wird, diese Nachweise auf Aufforderung der entsendenden Hochschule vorzuhalten.