In einer gemeinsamen Aktion mit den Verantwortlichen des Uni-Projektes ?Radical Audio Pool¡° entstand auf dem diesj?hrigen AStA-Sommerfest der Universit?t Paderborn ein Bild des K¨¹nstlers Bernward Sch?fers, das nun ersteigert werden kann.
Foto: Prof. Dr. Holger Karl (PC<sup>2</sup>), Prof. Dr. Thomas Lippert (JFZ), Prof. Dr. Christian Bischof (RZ RWTH), Prof. Dr. H.-G. Hegering (GCS), Prof. Dr. Wilfried Juling (SCC)
Die Universit?t Paderborn, vertreten durch das Paderborn Center for Parallel Computing (PC<sup>2</sup>), ist Gr¨¹ndungsmitglied der deutschen Gau? Allianz f¨¹r Hoch- und H?chstleistungsrechnen, die sich am Rande der Internationalen Supercomputing Konferenz (ISC'08) in Dresden konstituiert hat.
Foto (Alexandra Dickhoff): Aufmerksame Zuh?rer w?hrend der Alumni-F¨¹hrung im Innenhof der Universit?t. Organisiert und durchgef¨¹hrt wurde die F¨¹hrung von Alexandra Dickhoff (Alumni Paderborn) und Annegret Hilligus (PLAZ, Bildmitte).
?Fr¨¹her waren die Wege zu den Veranstaltungsorten l?nger und niemand hatte ein Auto¡°, so eine der Teilnehmerinnen bei einer F¨¹hrung am 12. Juni durch die Universit?t. Sechzehn ehemalige Studentinnen der P?dagogischen Akademie Paderborn, eine der Vorl?uferinstitutionen der Universit?t Paderborn, ¨¹berzeugten sich von den zahlreichen Ver?nderungen an der Uni.
Die Stimmb?nder laufen hei? im Hochchulchor ?UniSono¡°, denn die S?ngerinnen und S?nger befinden sich in den letzten intensiven Vorbereitungen f¨¹r ihr Konzert am Samstag, 5. Juli, 20 Uhr in der Kulturwerkstatt Paderborn.
Auf dem Foto von links nach rechts: Prof. Dr. Klaus Meerk?tter, Pr?sident des Rotary Clubs Bad Driburg, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Vorsitzender des Studienfonds OWL und Pr?sident der Universit?t Paderborn, sowie Katja Urhahne, Gesch?ftsf¨¹hrerin des Studienfonds OWL
?Eine Investition in Bildung und junge Menschen ist eine Investition in die Zukunft. Wir freuen uns, mit unserer Spende Studierende gezielt f?rdern und Ihnen berufliche Perspektiven in unserer Region aufzeigen zu k?nnen¡°, erl?uterte Club-Pr?sident Prof. Dr. Klaus Meerk?tter die Intention des Rotary Clubs Bad Driburg, sich f¨¹r die Hochschulinitiative Studienfonds OWL e.V. einzusetzen.
Der Deutsche Golf Verband und die Golfakademie der Universit?t Paderborn veranstalten im kommenden Jahr wieder einen Deutschen Jugendgolfkongress in Paderborn.
Zum vierten Mal in Folge ver?ffentlicht die Fakult?t f¨¹r Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn ein Absolventenjahrbuch. Projektbetreuer Ansgar Hinerasky: ?Das Buch wird in diesem Jahr noch kreativer, individueller und umfangreicher.¡°
Anl?sslich des 10-j?hrigen Bestehens der Sommeruniversit?t Paderborn findet am Donnerstag, 19.6., von 13.00-16.00 Uhr im Foyer der Universit?t ein so genanntes ?Informations-Caf¨¦¡° zum Thema ?Neue F¨¹hrungskultur ¨C Idee und Wirklichkeit¡° statt.
Foto (Tibor Werner Szolnoki): Von links: Johannes Sch¨¹rmann, Kreisdirektor Heinz K?hler, G¨¹rkan ?zcan, Ann-Cathrin Mikus, Kreistagsmitglied Christoph Sch?n, Kathrin Wulf, Pascal Deppe und Vorsitzender des Studienfonds OWL Prof. Dr. Nikolaus Risch. Es fehlen Nawphel Ouelhadj, Samira Brulic, Roswitha T?lke und J?rge Sebastian Michaelis de Vasconcellos.
Der Kreis Paderborn setzt sein Engagement beim Studienfonds OWL fort und ¨¹berreichte jetzt wie schon im vergangenen Jahr eine Spende in H?he von 5.000 Euro f¨¹r f¨¹nf Stipendien in H?he von jeweils 1.000 Euro f¨¹r Studierende der Universit?t Paderborn.
Die Projektgruppe ?Dialogizit?t des Wissens¡° freut sich, den Literaturwissenschaftler, Lektor und Autor Dr. Wolfgang Matz am 18. und 19. Juni 2008 zu einem Vortrag und einem 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø an der Universit?t begr¨¹?en zu k?nnen.
In diesem Semester bietet das PLAZ (Zentrum f¨¹r Bildungsforschung und Lehrerbildung) f¨¹r Lehramtsstudierende Informationsveranstaltungen zum Referendariat an.
Foto: Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Universit?t Paderborn, Fakult?t f¨¹r Kulturwissenschaften, Lehrstuhl f¨¹r Materielles und Immaterielles Kulturerbe UNESCO
Das NRW-Ministerium f¨¹r Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie unterst¨¹tzt mit 211.000 Euro aus Mitteln des Strukturfonds des Landes NRW das Forschungsprojekt ?Kulturerbe-Sakralbauten¡°.
Es ist wieder soweit, die bew?hrte B2U geht in diesem Jahr in die vierte Runde. B2U ist eine Firmen-365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍøreihe an der Universit?t Paderborn, die j?hrlich von der studentischen Unternehmensberatung Campus Consult organisiert wird.