Das Zentrum für Sprachlehre (ZSL) der Universit?t Paderborn hat die Anmeldefrist für die Schnupperkurse in den Sprachen Portugiesisch, Polnisch und Türkisch bis zum 08.08.2008 verl?ngert.
An der Universit?t Paderborn findet vom 17.-18. Juli 2008 am Institut für Medienwissenschaften ein Symposium zum Thema ?Film als Material – Filmisches Experiment: Filmemacherinnen in der Bundesrepublik“ statt.
Der Rennstall der Paderborner Studenten machte sich bereits Anfang der Woche auf den Weg in das englische Silverstone, um in der zweiten Rennsaison 2008 die ersten Erfahrungen auf internationalem Niveau zu sammeln.
Dr. B?rbel Küster, Kunsthistorikerin und Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Kunstgeschichte an der Universit?t Stuttgart, h?lt am Dienstag, 15. Juli, einen Vortrag über ?Primitivismus – das utopische Moment zwischen Kolonialismus und Postkolonialismus“.
Foto (Mark Heinemann): Gro?er Empfang: Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch (3. v. r.), Kanzler Jürgen Plato (2. v. r.) sowie weitere Hochschulangeh?rige hie?en neue Professorinnen und Professoren an der Universit?t Paderborn willkommen.
Wenn sich die Qualit?t einer Universit?t nicht nur am Renommee, sondern auch an der Zahl neuberufener Professorinnen und Professoren bemessen lasse, müsse sich die Universit?t Paderborn keine Sorgen machen, so Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch.
Am Freitag, 11. Juli, verabschiedet die Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik ihre Absolventinnen und Absolventen ab 16 Uhr mit einer Feier im H?rsaal G. Prof. Dr. Klaus Meerk?tter vom Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik wird einen Vortrag zum Thema ?Sprache und Wissenschaft“ halten.
Im aktuell stattfindenden Jahr der Mathematik sollen besonders zwei Dinge deutlich werden: Mathematik ist mehr als nur Formeln auf einem Blatt Papier und Mathematik verbindet.
Willensschw?che und Unbeherrschtheit seien typisch menschliche Ph?nomene, die die Philosophie seit den alten Griechen besch?ftigt h?tten, so die Veranstalter des ?Kolloquiums zur Philosophie“.
Nach dem gut besuchten ersten Paderborner Webmontag im vergangenen Jahr findet nun die Neuauflage am Montag, 14. Juli um 19 Uhr im Raum A 3.301 der Universit?t Paderborn statt.
Wie jedes Semester hatten das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universit?t Paderborn, das Landesprüfungsamt für Erste Staatsprüfungen für Lehr?mter an Schulen – Gesch?ftsstelle Paderborn sowie der Fachschaftsrat Lehramt am Freitag, 4.7., die Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens mit Verwandten und Freunden zur Abschlussfeier ins Auditorium maximum eingeladen.
?Mathematik sehen“: W?rtlich nimmt dieses Motto das Institut für Mathematik der Universit?t Paderborn bei einem Fotowettbewerb. Die Teilnehmenden sollen Mathematik im Alltag oder in den Ferien fotografieren, sei es als geometrische Struktur, Zahlenanordnung oder als anderes Motiv mit Mathematik-Bezug.
Foto (Mark Heinemann): Umbau ohne schweres M?belrücken: Studierende im ?Didaktischen Labor“, das sich flexibel und den jeweiligen Lernbedürfnissen entsprechend anpassen l?sst.
Die Schulen in Deutschland sind auf der Suche nach einer zukunftsf?higen Schul- und Lernkultur. Wie diese aussehen k?nnte, zeigt das von der Fakult?t für Kulturwissenschaften und dem Schulp?dagogen Dr. Wilfried Buddensiek an der Universit?t Paderborn im Geb?ude H, Raum H7.304 aufgebaute ?Didaktische Labor“, das nun im Rahmen einer Feierstunde offiziell er?ffnet wurde.
?Vielleicht begründen wir hier gerade eine Tradition. Es würde mich freuen, wenn die Fakult?t und die Universit?t selbst ?fter solche Anl?sse feiern k?nnte“, so Prof. Dr. Rita Burrichter, Studiendekanin des Instituts für Evangelische Theologie der Fakult?t für Kulturwissenschaften.
Das 2008 in Deutschland stattfindende Jahr der Mathematik zeigt nicht nur, dass die Mathematik mehr ist als nur Formeln auf einem Blatt Papier, es verbindet auch deutschlandweit die mathematischen Fachbereiche der einzelnen Hochschulen miteinander.
Foto (Mark Heinemann): v. li.: Christoph Sch?n, Dr. Hans Bernd Hesse, Kanzler Jürgen Plato, Josef Sprute, Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch und Hubert B?ddeker.
Die Universit?t Paderborn arbeite t?glich daran, den Studierenden eine hohe Lehrqualit?t zu bieten, so Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch: ?Es ist sehr erfreulich, wenn diese Bemühungen auch aus Stadt und Region unterstützt werden.“