Foto (Mark Heinemann): F?rderung der Spitzenforschung: Die Universit?t Paderborn um Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch und Prof. Dr. Ludwig Nastansky (v.li.) freut sich über den ?IBM Faculty Award“, der von Maja Kumme (Director Lotus IBM Deutschland) und Brent Peters (re.) überreicht wurde.
Das 1991 gegründete Groupware Competence Center (GCC) der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn nimmt in der Erforschung und Entwicklung der virtuellen Zusammenarbeit von Mitarbeitern und E-Business-Anwendungen auf Basis von IBM Lotus Notes und Domino 8 einen auch international anerkannten Spitzenplatz ein.
Foto (Mark Heinemann): Hoffnungsvoller Nachwuchs: (v. li.) Stefanie Lingat, Arne Orgrowski, Jun.-Prof Dr. Achim Koberstein, Marlen Krause, PD Dr. Elmar Lukas, Sabrina Lausen (5.v.re.), Dr. Sonja Herres-Pawlis (4.v.re.), Daniela Kortebusch und Dr. Judith Rickers (2.v.re.) erhielten aus den H?nden von Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer (6.v.re.) und Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch (re.) Forschungspreise beziehungsweise Graduiertenstipendien.
Stolze 144.200 Euro umfasste der in diesem Jahr von der Universit?t Paderborn vergebene Forschungspreis. Dieser wurde im Rahmen einer Pr?sidiumssitzung am Mittwoch, 10.9., an drei viel versprechende Forschungsprojekte verliehen.
Foto (Mark Heinemann): (v. li.) Harald Wilde (dSpace), Prof. Dr. Nikolaus Risch, Thomas Liedmeyer (Deutsche Bank), Theo Küke (Deutsche Bank), Dietrich Honervogt, Hubertus Backhaus, Sylvia Looks (Claas Stiftung), Rudolf Wieneke (Wieneke GmbH), Jürgen Plato (Kanzler Universit?t Paderborn), Christoph Sch?n (Leiter Stabsstelle Hochschulnetzwerk und Fundraising) freuen sich über den talentierten Nachwuchs.
Guter natur- und ingenieurwissenschaftlicher Nachwuchs wird immer knapper. Umso wichtiger ist es daher, dass Universit?ten und Unternehmen der Entwicklung nicht tatenlos zusehen, sondern bereits in den Schulen aktiv für diese Studien- beziehungsweise Berufsrichtung werben.
Nach mittlerweile zwei Webmontagen in Paderborn hat sich eine kleine lokale Szene gebildet, die sich intensiv über Programmiersprachen, Trends im Internet oder interessante Gesch?ftmodelle im E-Business austauscht.
Foto (Cornelius Braun): Die Hauptorganisatoren (v. li.) Bastian Sirvend, Christian Rippert, Rudolf Bauer, Florian Heinemann, Tobias Pl?ger und Alex Wiefel warten zur diesj?hrigen ?LOOK IN!“ mit einem neuen Ausstellerrekord auf.
Auch in diesem Jahr veranstalten die Hochschulgruppen Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik der Universit?t Paderborn wieder die Firmenkontaktmesse ?LOOK IN!“. Dabei k?nnen die Organisatoren für die Messe, die am 4. und 5. November 2008 jeweils von 9 bis 16 Uhr im Haupteingangsbereich auf dem Campus stattfindet, einen neuen Ausstellerrekord verzeichnen.
?Gemeinsam mit jungen Menschen studieren und lernen ist ein Motto des Studiums für ?ltere an der Universit?t Paderborn“, so Projektleiter Prof. Dr. Peter Schneider. Aus 135 Studienangeboten, bei denen ?ltere Studierende ausdrücklich willkommen seien, k?nnten Interessierte ausw?hlen.
Am 10. September 2008 findet in Paderborn ein InnovationsDialog der NRW-Hochschulen statt. Die InnovationsAllianz versteht sich als partnerschaftlich organisiertes Netzwerk der NRW-Hochschulen zur Unterstützung der regionalen Aktivit?ten mit Partnern aus der Wirtschaft.
F?rderpreise für die jeweils beste Schülerin und den besten Schüler der 9. und 10. Klassen aller Gesamtschulen und Gymnasien der Kreise Paderborn und H?xter werden im Auditorium maximum der Universit?t Paderborn am Montag, 8.9.2008, 16 Uhr vergeben.
Vom 15.-17. September 2008 treffen sich auf Einladung des ZKI e. V. (Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung) die Verantwortlichen für IT-Infrastruktur an deutschen Hochschulen in Paderborn.
90 Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs veranstaltet die Gemeinschaft Deutsche Studentengeschichte (GDS), eine der gr??ten Geschichtsvereine des deutschsprachigen Raums, vom 12.-14. September 2008 in Paderborn eine Tagung zum Thema ?Deutsche Studenten im Ersten Weltkrieg“.
Vom 25.-26. September 2008 findet im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn der Kongress ?Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen – Der deutsche Weg im internationalen Kontext“ statt.
An der Universit?t Paderborn findet am 26.9.2008 die Tagung ?Demographischer Wandel und gesundheitsf?rdernde Hochschule“ statt. Die Tagung befasst sich mit dem demographischen Wandel und seinen Auswirkungen insbesondere auf Universit?ten und Fachhochschulen.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Peter F. E. Sloane (vorne Mitte re.) und Dr. Bernadette Dilger (vorne Mitte li.) mit acht der Kollegiaten des neuen Wirtschaftsp?dagogischen Graduiertenkollegs der Universit?t Paderborn.
Initiiert durch das NRW-Ministerium für Schule und Weiterbildung, hat das Department for Business and Human Resource Education der Universit?t Paderborn ein im deutschsprachigen Raum einmaliges Wirtschaftsp?dagogisches Graduiertenkolleg eingerichtet.
Bereits seit 2004 veranstalten die Mitglieder des Hochschul-Netzwerks Familie Nordrhein-Westfalen regelm??ige Kolloquien, um sich fachlich über Ma?nahmen zur Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf auszutauschen.
?Mathematik sehen“: W?rtlich nimmt dieses Motto das Institut für Mathematik der Universit?t Paderborn bei einem Fotowettbewerb. Die Teilnehmenden sollen Mathematik im Alltag oder in den Ferien fotografieren, sei es als geometrische Struktur, Zahlenanordnung oder als anderes Motiv mit Mathematik-Bezug.