Im Rahmen der Ringvorlesung ?Gender-Studies im Spiegel der Wissenschaft“ h?lt Prof. Dr. Claudia ?hlschl?ger (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft) am 17.12.08 einen Vortrag zum Thema: Sprache und Macht aus der Perspektive der Gender Studies.
Unterstützung bei der strategischen Produktplanung bietet das Heinz Nixdorf Institut (HNI) der Universit?t Paderborn Entscheidungstr?gern aus Unternehmen, die sich mit dem Thema Business Development und Innovationsmanagement im Rahmen der ?Innovationswerkstatt 2009“ befassen.
Foto: (Mark Heinemann): (v. li.): Prof. Dr. Bernd Frick, Prof. Dr. Norbert Olivier, Marcel Pillath, Jan Moritz Lichte, Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies, Hans Laven, Sebastian Striewe, Prof. Dr. Hans Peter Brandl-Bredenbeck, Arne Steffen, Volker Hegmann, Urs-Hagen Schirbel, Hendrik Werner und Lilli Schwarzkopf.
?Dieser Preis ist ein stabilisierendes Element“, brachte es Prof. Dr. Norbert Olivier, gesch?ftsführender Direktor des Departments Sport und Gesundheit der Fakult?t für Naturwissenschaften, auf den Punkt. Trotz aller Ver?nderungen und Entwicklungen innerhalb der Sportwissenschaften ist die j?hrlich im Dezember stattfindende Verleihung des ?Paderborner Preises der Sportwissenschaften“ aus dem Terminkalender der Universit?t nicht mehr wegzudenken.
Das Zentrum für Sprachlehre (ZfS) der Fakult?t für Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn bietet in der vorlesungsfreien Zeit zum vierten Mal Intensivsprachkurse an. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf der spanischen Sprache: es werden drei verschiedene Niveaustufen (A1, A2 und B1 nach dem Europ?ischen Referenzrahmen für Sprachen) angeboten.
Ungeachtet der sozialen Herkunft und der finanziellen Lage sollte jeder, der geeignet und motiviert ist, die M?glichkeit zu einem Studium haben. Aus diesem Grund vergeben elf vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützte Begabtenf?rderungswerke in der Bundesrepublik Deutschland Stipendien an talentierte und gesellschaftlich engagierte Studierende.
Bereits zum dritten Mal in Folge geht der Transferpreis OWL an die Universit?t Paderborn. Bj?rn Weber (30), Doktorand in der Arbeitsgruppe Chemie und Technologie der Beschichtungsstoffe von Prof. Dr. Wolfgang Bremser, und die Peter Lacke GmbH aus Hiddenhausen haben sich gegen 32 Mitbewerber durchgesetzt und den mit 5.000 Euro dotierten "OWL-Oskar" des Technologie- und Wissenstransfers gewonnen.
Die Ringvorlesung ?Fachdidaktische Konzepte zum Umgang mit Heterogenit?t“, die vom Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) organisiert wird, l?uft bereits seit dem Sommersemester 2008.
Foto (v. li.): Haben das Projekt gestartet Dennis Hannwacker (Resolto), Prof. Dr. Gregor Engels (s-lab – Universit?t Paderborn, Koordinator), Tanja Krüger (Resolto), Prof. Dr. Benno Stein (Bauhaus-Universit?t Weimar), Anna Falkenhain (Resolto), Dr. Theodor Lettmann (Universit?t Paderborn), Thorsten Mann (Digital Collections), Stefan Sauer (s-lab – Universit?t Paderborn, Projektmanager).
Jeder Internet-Nutzer kennt es: Das schnelle Finden der richtigen Informationen im Internet ist eine schwierige Aufgabe. Inzwischen gibt es zahlreiche Ans?tze, privaten Benutzern die Suche nach Informationen zu erleichtern.
Foto: (v. li.) Prof. Dr. Peter F. E. Sloane (Mitglied bei cevet), Prof. Dr. Marc Beutner (einer der drei Hauptredner der Tagung), Prof. Dr. Niclas Schaper (Mitglied bei cevet und PLAZ-Projektgruppe Kompetenzentwicklung und -messung), Prof. Dr. Nikolaus Risch (Pr?sident der Universit?t Paderborn), Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens, Direktor des PLAZ, Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Mitglied bei cevet.
Am 5. und 6.12. 2008 fand an der Universit?t Paderborn eine Tagung unter dem Titel ?Kompetenzdiagnose und Kompetenzentwicklung in der Lehrerbildung“ statt, die vom Centre for Vocational Education and Training (cevet) und vom Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) organisiert wurde.
Das Department Chemie der Universit?t Paderborn l?dt Hochschulangeh?rige und ?ffentlichkeit auch in diesem Jahr wieder zu einer speziellen ?Weihnachtsvorlesung“ ein. Prof. Dr. Heinrich Marsmann und Dr. Andreas Hoischen werden mit ihrem Team ein Weihnachtmenü ganz nach dem Geschmack eines Chemikers zubereiten, bei dem es nicht nur etwas zu essen gibt. Interessierte Schüler, Lehrer, Eltern und Gro?eltern, Freunde und Bekannte sind zu diesem…
?Lehrersatz“ des Buches ?Das Weltkulturerbe der UNESCO im Kunstunterricht – Materialien für die Grundschule“ von Prof. Dr. Jutta Str?ter-Bender und Dr. Heidrun Wolter vom Fach Kunst der Universit?t Paderborn werden den Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Foto: Er?ffnungszeremonie für die ?EWHA Global Campus Leader“: Die Ewha-Pr?sidentin Bae-Yong Lee (2. v. re.) schnitt zusammen mit dem Paderborner Austauschstudenten Jens Naussed (1. v. re.) den Kuchen an.
Die Ewha Womans University in Seoul/Südkorea, langj?hrige Partner?universit?t der Fakult?t für Wirtschafts?wissenschaften der Universit?t Paderborn, hat in der vorigen Woche 24 ausl?ndische Studenten erstmals zu internationalen Botschaftern, so genannten Ewha Global Campus Leadern, ernannt.
Im Rahmen der Ringvorlesung ?Gender-Studies im Spiegel der Wissenschaft“ halten Dr. Nicole Schr?der und Prof. Dr. Christoph Ribbat (Institut für Anglistik/Amerikanistik) am 10.12.08 einen Vortrag zum Thema: Gender-Perspektiven auf den zeitgen?ssischen Hollywood-Film. Die Vorlesung findet immer mittwochs von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr im H?rsaal A3 statt.
Foto: Beim Projektstart an der Universit?t Paderborn: Neun europ?ische Partner entwickeln die Web-basierte Community- und Informationsplattform WISHES. Vorn, 2. von rechts: Projekt-Koordinatorin Prof. Dr. Leena Suhl.
WISHES – Web-based Information Service for Higher Education Students – lautet der Arbeitstitel eines Projektes, das von der Europ?ischen Kommission (EU) im Rahmen des F?rderprogrammes Erasmus Mundus eine Zusage über knapp 350.000 Euro erhielt. Das zwanzigk?pfige Konsortium um das DS&OR Lab der Universit?t Paderborn wird in den n?chsten drei Jahren die Web-basierte Community- und Informationsplattform WISHES entwickeln.
Der mit 8.000 Euro dotierte ?Margarete Schrader-Preis für Literatur“ der Universit?t Paderborn geht im Jahr 2009 an den Schriftsteller Kevin Vennemann. Geehrt wird damit ein Autor, so die Jury in ihrer Begründung, der sich in seinen Texten mit gro?er sprachlicher Virtuosit?t der schwierigen deutschen und ?sterreichischen Geschichte n?hert.