Foto (Universit?t Paderborn, Frauke D?ll): Das Sommerwetter ist bestellt, der Alumni-Krug fertig: Alexandra Dickhoff von Alumni Paderborn l?dt ein zum Ehemaligen-Treff am Libori-Freitag.
Zwischen Rummel und Pottmarkt: Die Ehemaligen der Universit?t Paderborn sind auch dieses Jahr wieder mittendrin. Am Freitag, 1. August, l?dt die Ehemaligenvereinigung Alumni Paderborn zum vierten Libori-Treffen auf den Franz-Stock-Platz ein.
Die Universit?t Paderborn war mit ihrem Antrag bei der HRK zur Durchführung einer Türkeiwoche erfolgreich. Damit geh?rt sie zu den 15 ausgezeichneten Hochschulen, an denen im deutsch-türkischen Wissenschaftsjahr 2014 eine Türkeiwoche stattfindet.
Foto (Heiko Appelbaum): Bei der Kooperationspremiere (v. l.): Dr. Karsten Schulze, Melissa Naase (Arbeitskreis Gesunde Hochschule), Annette Kracht und Dennis Fergland (mein beneFIT@upb.de).
Wenn es um die Gesundheitsvorsorge geht, ist die Universit?t Paderborn in vielen Bereichen Vorreiterin. Der Arbeitskreis Gesunde Hochschule und das Projekt mein beneFIT@upb.de machen Studierenden und Mitarbeitenden zahlreiche Angebote.
Prof. Dr. Nikolaus Risch, Pr?sident der Universit?t Paderborn, feiert am Donnerstag, 24. Juli, seinen 65. Geburtstag. Seinen Geburtstag feiert Risch privat mit Familie und Freunden im Sporturlaub in der Schweiz.
Foto (Universit?t Paderborn, Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften): 17 Studierende im 4. und 6. Semester sowie alle sieben (Junior-)Professorinnen und (Junior-)Professoren des Departments Wirtschaftsinformatik fuhren nach Wolfsburg.
Das Department Wirtschaftsinformatik der Universit?t Paderborn hat sich für die besten Studierenden im Bachelorstudiengang in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen.
Foto (Universit?t Paderborn): 30 Schüler des Richard-von-Weizs?cker-Berufskollegs konnten in der Erfinderwerkstatt Kenntnisse und F?higkeiten au?erhalb des traditionellen Unterrichts trainieren und ?Uni-Luft“ schnuppern. Engagiert: Jun.-Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen (hintere Reihe 5. v. r.) und Kerstin Moeschke (2. Reihe 3. v. r).
30 Schüler des Richard-von-Weizs?cker-Berufskollegs Paderborn haben zum Semesterende die Erfinderwerkstatt des Fachgebiets Technikdidaktik der Universit?t Paderborn besucht.
Foto (Stadt Paderborn, Daniel H?ing): Studierende der Fakult?t für Kulturwissenschaften, Universit?t Paderborn, mit Bürgermeister Michael Dreier, der Technischen Beigeordneten Claudia Warnecke, und dem Seminarleiter Heiko Appelbaum vor der Kulisse des Paderquellgebiets, das die Studenten sehr positiv bewerten.
Dass die reizvolle Umgebung der Paderquellen junge Menschen dazu bewegt, ihr Studium in Paderborn zu beginnen, ist sicher zu hoch gegriffen. Aber insbesondere die hohe Aufenthaltsqualit?t im innerst?dtischen Paderquellgebiet tr?gt ma?geblich zur Attraktivit?tssteigerung des Studienortes bei.
Foto (Universit?t Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Unterzeichnung der Dienstvereinbarung: (v. l. n. r.) Personalrats-Vorsitzender Kurt Eschebach, Vizepr?sidentin Simone Probst, Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch und Matthias Neu, Vorsitzender des wissenschaftlichen Personalrats.
Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements hat sich die Universit?t Paderborn zum Ziel gesetzt, für das Krankheitsbild ?Depression“ zu sensibilisieren und darüber aufzukl?ren. Dazu hat sich 2011 die Arbeitsgruppe ?Psychisch stark am Arbeitsplatz – Unibündnis gegen Depression“ gegründet, die seitdem verschiedene Aktionen und Ma?nahmen umsetzt.
Der 7. Fakult?tsrat hat in seiner Sitzung am 14. Juli Prof. Dr. Andrea Walther zur neuen Prodekanin Mathematik und damit auch zur neuen Leiterin des Instituts für Mathematik gew?hlt.
Die Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik feierte am 11. Juli ihre diesj?hrige Absolventenfeier. Ca. 300 Absolventen haben im vergangenen akademischen Jahr erfolgreich ihren Bachelor-, Master- oder Diplomabschluss erreicht oder wurden promoviert. Im Auditorium maximum erhielten sie im Beisein ihrer Familien und Freunde ihre Urkunden.
Steigende Kosten bei faktisch sinkenden Zuschüssen des Landes. Das Studentenwerk Paderborn informiert zum einen darüber, wie es sich finanziert und welchen Herausforderungen es sich angesichts dieser Situation gegenw?rtig zu stellen hat. Zum anderen bittet es die Studierenden darum, ihre Meinung zu fünf aufgeworfenen Fragen abzugeben, die eng mit diesem Thema verbunden sind.
Foto (Universit?t Paderborn, Nina Hinrichs): ?bergabe eines digitalen Bildungsportals für das neue Welterbe Corvey an Dr. Claudia Konrad (Museumsleiterin Kulturkreis H?xter-Corvey) durch Prof. Dr. Jutta Str?ter-Bender (Fach Kunst).
Anl?sslich der Ernennung der Reichsabtei Corvey zum UNESCO-Welterbe am 22. Juni 2014 fand am 14. Juli im Kunst-Silo der Universit?t ein Empfang für Dr. Claudia Konrad statt. Die Gesch?ftsführerin und Museumsleiterin des Kulturkreises H?xter-Corvey hat durch ihr Engagement bei der Vorbereitung und der Antragstellung für die Aufnahme Corveys in der Welterbeliste einen wichtigen Beitrag geleistet.
Den Abschluss des Semesterprogrammes "The Sound of Music" des studentischen Programmkinos Lichtblick bildet auch in diesem Sommersemester die Studifilmnacht.